Welches Welpenfutter füttert ihr?
-
-
Meine Welpen bekommen das gleiche, wie meine erwachsenen Hunde, rohes Fleisch, Knochen, Knorpel, Innereien, Obst und Gemüse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Deswegen halte ich von einer reinen Trockenfutter Fütterung auch wenig, und wenn man trotzdem so eine Fütterung gut findet, sollte man wenigsten für Abwechslung sorgen und nicht nur eine Sorte füttern.
deshalb teilbarfe ich seit jahren und habe in einer menge jahren der hundehaltung die besten erfahrungen damit gemacht. für vollbarf fehlen mir leider die lagerkapazitäten + ein chronisch kranker hund, weshalb vollbarf leider nicht ganzheitlich in frage kommt. -
Unserer ist direkt gebarft worden. Bzw. die Zuechterin hatte schon damit angefangen. Wir sind damit sehr zufrieden. Trofu gibts als Leckerchen von Wolfsblut.
-
Zitat
Unserer ist direkt gebarft worden. Bzw. die Zuechterin hatte schon damit angefangen. Wir sind damit sehr zufrieden. Trofu gibts als Leckerchen von Wolfsblut.
so ist es bei meiner Jala.
Ich nehme auch WB, jedoch auch Orijen, Platinum und einige andere Sorten als Leckerli (und getr. Lunge, Leber...).
-
Klar, er bekommt auch andere Leckerlis als nur das Trofu von Wolfsblut. Weiß nur grad nich wie der ganze Krempel heißt
-
-
Ich hatte meinem Vizsla das Purina Dog Chow Welpenfutter gefüttert. Sind auch ganz kleine Stücke.
Mein Vizsla verträgt auch nicht alles und hat leicht Blähungen und Durchfall. Aber das Futter hat er super vertragen.
Hab es immer eingeweicht, da konnte er es noch leichter verdauen. -
Ich hatte von der ursprünglichen Besitzerin Royal Canin MiniWelpen (oder so ähnlich) mitbekommen, bin dann aber auf Lupovet umgestiegen bis die Maus es irgendwann nicht mehr gefressen hat.
Das Lupovet hatte keine besondere Welpenvariante aber war von den Proteinzahlen etc den Welpenfuttern, die ich mir angesehen hatte relativ ähnlich. Dazu gabs von Lupovet einen Zusatz für Gelenke (war eine Empfehlung auf deren website)
Später bin ich dann auf Barfen umgestiegen, habe dann aber vor dem Ausrechnen der Bedarfswerte in Kombination mit der extremen Mäkeligkeit meiner Maus erstmal kapituliert. Jetzt gibt es teilbarf oder teilNassfutter (sehr gutes). Mein Hund verträgt die Mischung und frisst sie gerne. Irgendwann rechne ich vielleicht nochmal genau aus, was mein Hund genau braucht und was genau in welchen LEbensmitteln drin ist, aber nicht mehr dieses Jahr. -
Sorry, aber Hochwertigkeit wie bei Purina ist was anderes....
wenn ich meinen Hund fast vegetarisch ernähren möchte, kann ich das auch günstiger
Nicht böse gemeint, aber die Zusammensetzung ist ja nochnichtmal aufgeschlüsselt, dann viel zuviel Getreide - ne sowas käme mir nicht in den Hundenapf
-
Zitat
deshalb teilbarfe ich seit jahren und habe in einer menge jahren der hundehaltung die besten erfahrungen damit gemacht. für vollbarf fehlen mir leider die lagerkapazitäten + ein chronisch kranker hund, weshalb vollbarf leider nicht ganzheitlich in frage kommt.
Es gibt ja zwischen reiner Trockenfutter Fütterung und Barf noch andere Möglichkeiten seinen Hund zu gut zu ernähren.
-
Wir hatten bisher Eukanuba ( vom Tierheim), Hundköket ( zu hoher Getreideanteil), jetzt Bestes Futter ( schmeckt ihm nicht) und demnächst Wolfsblut. Alles Welpenfutter. Gepupst hat er immer, es hat aber mehr oder weniger ekelhaft gerochen. Mittlerweile bekommt er aber auch malFrischfleisch und Gemüse, das scheint ihm gut zu bekommen.
Durchfall hat er nur noch, wenn er gestresst ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!