Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Moin. Wir waren heute mit Nari beim Tierarzt, endlich. Hätte ich gewusst, dass ich sie tatsächlich im Transportkorb lassen kann und das Anschauen von Außen ausreichend ist, wäre ich schon am Mittwoch alleine mit ihr zum Tierarzt gefahren. Da Nari aber beim Tierarzt zu einer fiesen Beißerin mutiert (schon als Kitte hatte sie eher gebissen, als gekratzt) und ich derzeit schwanger bin, wollte ich unbedingt, dass mein Mann mitkommt, um sie bei Bedarf festhalten zu können. Letztendlich meinte der Tierarzt, dass es entweder eine Verletzung oder ein Hautpilz sein könnte. Ihr Nasenrücken soll nun 2 x täglich für 14 Tage mit „Surolan“ eingecremt werden. Das Mittel sei ein Antibiotikum, welches auch bei Hautpilzbefall helfe. Da sie nur diese eine kleine Stelle hat, müssen wir die Umgebung nicht zusätzlich desinfizieren. Tatsächlich scheint die Stelle bereits kleiner zu werden, was mich hoffen lässt, dass es bald ausgestanden ist.
Ach Nari hat tatsächlich die Möglichkeit, auch raus zu dürfen. Sie macht es jedoch nicht mehr so oft. Vor allem bei Kälte und Nässe liegt sie lieber im Haus irgendwo rum. Jedoch hatte der März hier ein paar schöne Tage, so dass sie da an einigen Tagen mal für ca. 20 min bis 30 min draußen war.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kennt sich hier jemand mit Rassekatzenzuchtvereinen aus? Vielleicht sogar mit Bengalen?
-
Moin. Wir waren heute mit Nari beim Tierarzt, endlich. Hätte ich gewusst, dass ich sie tatsächlich im Transportkorb lassen kann und das Anschauen von Außen ausreichend ist, wäre ich schon am Mittwoch alleine mit ihr zum Tierarzt gefahren. Da Nari aber beim Tierarzt zu einer fiesen Beißerin mutiert (schon als Kitte hatte sie eher gebissen, als gekratzt) und ich derzeit schwanger bin, wollte ich unbedingt, dass mein Mann mitkommt, um sie bei Bedarf festhalten zu können. Letztendlich meinte der Tierarzt, dass es entweder eine Verletzung oder ein Hautpilz sein könnte. Ihr Nasenrücken soll nun 2 x täglich für 14 Tage mit „Surolan“ eingecremt werden. Das Mittel sei ein Antibiotikum, welches auch bei Hautpilzbefall helfe. Da sie nur diese eine kleine Stelle hat, müssen wir die Umgebung nicht zusätzlich desinfizieren. Tatsächlich scheint die Stelle bereits kleiner zu werden, was mich hoffen lässt, dass es bald ausgestanden ist.
Ach Nari hat tatsächlich die Möglichkeit, auch raus zu dürfen. Sie macht es jedoch nicht mehr so oft. Vor allem bei Kälte und Nässe liegt sie lieber im Haus irgendwo rum. Jedoch hatte der März hier ein paar schöne Tage, so dass sie da an einigen Tagen mal für ca. 20 min bis 30 min draußen war.
Surolan wird gegeben, wenn die TÄ nicht wissen was es ist, da in Surolan ein AB drin ist, Cortison und antimykotisch wirkt. Haben Lilly und Fee auch schon öfter bekommen
-
Surolan hab ich für Lilo bekommen sollten ihre Ohren wieder jucken.
Und Susi bekam das glaub ich mal wegen ner Bisswunde zum drauf schmieren ( kann aber auch sein das war was Anderes, weiß es nicht mehr genau).
-
Der Tierarzt meinte auch, dass es ein Mittel sei, welches gegen eine Verletzung als auch gegen den Hautpilz helfen könne und er selber nicht genau sagen kann, was es nun genau ist.
P.S.: Danke für den Hinweis, dass das Mittel Cortison enthält. Dann wird Nari erstmal 2 Wochen drin bleiben. Also so lange, wie sie das Medikament bekommt.
-
-
Warum? Also warum darf die Katze mit Cortison nicht raus?
Wegen regelmäßiger Tablettengabe?
-
Warum? Also warum darf die Katze mit Cortison nicht raus?
Wegen regelmäßiger Tablettengabe?
Surolan ist eine Salbe
-
Surolan enthält Prednisolon, ein Immunsuppressiva. Es senkt somit die Funktionsweise des Immunsystems. Wobei das wahrscheinlich bei einer Salbe nicht so stark wirken wird wie z. B. bei einer Tablettenvergabe oder wenn es gespritzt wird. Ich habe daher vorsichtshalber gerade beim Tierarzt telefonisch nachgefragt, ob Nari während der Salbennutzung dann überhaupt raus darf. Laut Tierarzt soll sie die ersten 7 Tage drin bleiben.
-
Meist ist die Wirkung bei Cortisonsalbe nur lokal, nicht systemisch (im ganzen Körper). Es wird also nur lokal an der Stelle das Immunsystem dämpfen, ohne aber z.B. eine erhöhte Infektionsanfälligkeit zu bewirken.
Aber wenn dein Tierarzt empfiehlt, sie lieber drin zu lassen, ist das sicherlich vernünftig.
-
Ich bin gerade total überrascht, wie schnell die Salbe bei meiner Katze wirkt. Ich werde sie natürlich trotzdem die vorgeschriebenen 14 Tage anwenden, aber ich hätte nicht mit einem so schnellen Ergebnis gerechnet.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Foto ist vom 2. April. So sah der Nasenrücken von Nari auch noch gestern Vormittag aus. Und so sieht er nach den 2 Behandlungen von gestern nun heute aus:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!