• @Einstein51 @SOACalifornia vom Trockenfutter bin ich momentan weg, eher Leckerli mässig oder wenn ich dann clickere, ansonsten sicherlich wenn wir mal im Urlaub wären :-)

    Die Mengen sind jetzt nur (hochwertiges) Nassfutter. Mittlerweile ist es so, dass sie nicht unbedingt alles in einem Rutsch fressen. Gestern kam ich so gegen 17.00 Uhr heim und habe ihnen 100 g pro Katze hingestellt, sie haben bissl gefressen aber es blieb noch viel liegen, was nach und nach gefressen wurde... aber eben wenn ich morgens aus dem Haus gehe sehe ich nicht wer frisst das, was übrig bleibt. Denn manchmal wirkt ein Kater abends hungriger weder der andere.. Trennen wüsst ich nicht wie, denn sie müssten dann ja verschiedene Zeiten haben, und ich bin berufstätig - zudem noch in Schichtarbeit. Gebe jetzt auch bewusst am morgen schon 200 g damit sie bis ca. 17.00 Uhr keinen krassen Kohldampf schieben.

  • Ich wüsste nicht, warum trennen notwendig ist. Gib einfach bis beide Katzen satt sind. Verschiedene Katzen haben unterschiedliches Fressbedürfnisse, manche brauchen mehr und manche weniger. Ich hab noch nie nach Futteranleitung gefüttert, bei den Katzen die dick wurden, war nie die Menge schuld sondern dass Futter oder Langweile (z.B bei meinen Einzelkater).

  • @Einstein51 ok danke, ich denk momentan fahr ich nicht schlecht von der Menge her, werde es natürlich aber beobachten.
    Wie lange kann NaFu eigentlich rumstehen bevor es schlecht wird?

    Und kennt ihr das auch, ihr kommt abends spät nach Hause, macht das Katzenklo sauber (nur gepieselt) und 10 Minuten später? Ja da weht ein düftchen..da waren beide kacken. Hauptsache gestern um 19.00 Uhr rum, genau als ich angefangen habe zu essen, DANKE!

    Als Sahnehäubchen speeden nun beide wie blöd umher, natürlich auch volle Kanne über mich drüber :applaus:

  • @Einstein51 ok danke, ich denk momentan fahr ich nicht schlecht von der Menge her, werde es natürlich aber beobachten.
    Wie lange kann NaFu eigentlich rumstehen bevor es schlecht wird?

    Das kommt auf das Futter an, wenn du dir Sorgen machst, dass es schlecht wird, kannst du es mit Wasser verdünnen (musst eben schauen ob die Katzen es noch fressen). Je flüssiger es ist, desto länger bleibt es frisch.

  • @sweetathos oh sind die hübsch :herzen1: Cara gefällt mir besonders gut, könnte Matildas Zwilling sein :D

    Finde das mit der Futterauswahl auch ziemlich schwierig. Welches Nassfutter gebt ihr denn?

    Wir füttern momentan Grau, Macs, Animonda Carny (Dose) und Miamor Beutelchen mit Jelly und Schmusy Nature Beutelchen (weil sie die so mega lecker finden). Glaube aber grade Carny, Miamor und Schmusy sind nicht besonders hochwertig. Ich will halt gerne immer durchwechseln, damit sie nicht anfangen zu mäkeln. Vertragen tun sie alles.
    Mehr als 60 Cent pro 100g sollte es nicht kosten, die beiden Fressen ca. 400-450g Nassfutter pro Nase jeden Tag... Hätte nie gedacht, dass die Futterkosten doch so hoch sind :ops: Falls jemand noch empfehlenswerte Sorten in der Preisklasse kennt, wäre ich für Tipps sehr dankbar.

    Hatte auch überlegt, ob ich mit der nächsten Fleischbestellung für die Hunde mal Eintagsküken und Fertigbarf für die Katzen mit bestellen soll...

    Es würde mich auch interessieren, welche Trockenfutter Eurer Meinung nach "empfehlenswert" sind (nicht als Hauptfutter sondern zum Clickern, Suchen, Fummeln).


    Gleich geht's zum Tierarzt, Pixie wird heute kastriert. Mir graut es vor dem Body den sie danach tragen muss, Tilde konnte ne ganze Woche nur schleichen und rückwärts laufen :/

  • Laut Stiftung Warentest war das Nassfutter von Kaufland beim letzten Mal auf Platz 1 und Kitekat, weil teurer auf Platz 2. Absolute Testverlierer war Animonda, weil teuer und miserable Zusammensetzung. Ist natürlich immer die Frage, wer hat den Test in Auftrag gegeben. Ich persönlich fütter nur Kitekat. Die großen Dosen oder, wenn im Angebot auch die 100g Päckchen. Meine beiden bekommen ca. 200g Nassfutter am Tag. Sie sind aber auch recht klein. Fee wiegt ca. 3 Kilo und die Lilly 3,5. Sind Kümmerlinge wohl aus einem Inzuchtwurf.

  • Auf Stiftung Warentest gebe ich bezüglich Tierfutter nicht viel. Nehme an, dass es dort beim Katzenfutter genau so zugeht wie beim Hundefutter.

    Hier ist ganz nett beschrieben, was da überhaupt getestet wird.

    Finde ich also, vorrausgesetzt dass man nicht nur ein einziges Futter füttert das nicht als Alleinfutter geeignet ist, nicht sehr aussagekräftig.

    Felix hat auch nur Whiskas und Trockenfutter bekommen und ist damit alt geworden, aber als wir ihn geholt haben war ich 12 oder so, da habe ich mich noch nicht großartig informiert, meine Eltern eh nicht, und ihn später umzugewöhnen war unmöglich. Den Fehler mag ich nicht nochmal machen.

  • @Katrina stimme ich dir zu. Hatte ja geschrieben, ist die Frage, wer den Test in Auftrag gegeben hat. Da unser Feechen allerdings mäkelig ist, war ich froh eine Sorte gefunden zu haben, die sie mit Genuß frisst :smile: Und da darf ich auch nur in Gelee kaufen, weil in Soße mag sie auch nicht :( : Und da sie eh so klein und zart ist, bekommt sie natürlich das was sie mag :smile:

  • Ich füttere ja bund gemischt, ein paar Sorten die immer da sind, sind:

    Grau, Feringa, O'Canis, Defu, catz finefood, GranataPet, real nature, macs.

    Dann probiere ich immer mal wieder was Neues aus, was mir so zwischen die Finger kommt :-)

    Die beiden Kater bekommen morgens 100g und abends 100g, Madame bekommt ja nur Trockenfutter, da gibts Josera...sie frisst sonst kaum eine Sorte. Die Jungs dürfen zwischendrin etwas mitknuspern.

    Anregungen hole ich mir oft hier Klick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!