Der Katzen-Laber-Thread
-
-
So, Tuvin ist wieder zuhause und noch etwas verträumt.. hab mein Homeoffice ins Katzenzimmer verlegt, damit ich ihn bisschen im Auge behalten kann.
3 Zähne mussten gezogen werden, von zweien wurden noch im Zahnfleisch befindliche Reste entfernt, die waren wohl schon von selber ausgefallen
der Rest wackelt nicht und durfte bleiben. Da hier immer von Röntgen gesprochen wurde, es wurde mWn nicht geröngt, aber wenn das Zahnfleisch in 2 Wochen nicht wieder normal (=nicht entzündet) aussieht, sollen wir wiederkommen. Ich wollte da jetzt mal nicht seine Kompetenz anzweifeln...
Ich mag unseren TA. Der hat mich ungefähr bzgl allem was eventuell heute passieren könnte prophylaktisch beruhigt.
Ich hab mir zwar weder wegen des Sabberns Sorgen gemacht, noch würde ich mir Sorgen machen wenn Tuvin heut noch zwei oder drei mal kotzt, aber ich fands schön, dass er das alles so erklärt hat und gesagt hat, dass ich mir keine Sorgen machen muss, wenn das passiert.
die Zeit hat er sich sogar genommen, obwohl eine andere Patientin wohl zweimal ordentlich gekotzt hat in der Zwischenzeit. Hab ihm dann schnell versichert, dass ich mir keine Sorgen mache, damit er da hin kann. Das klang nicht so gut.
Tuvin hat nachdem er aus dem Kennel gekrabbelt ist erstmal bisschen blöd geguckt, dann gekotzt und dann ein RIESENpipi im Katzenklo deponiert..
Falls jemand hier mal durchstöbert und sich die gleiche Frage stellt wie ich vor ein paar Wochen: es hat knapp 200€ gekostet.
Noch ne Frage, schon als Vorbereitung auf heute und wir sollen das gern ab morgen weiter geben hat Tuvin ein Zahnpflegegel bekommen (HexoCare) gibt es dazu Erfahrungswerte? Kann ich das einfach allen Katzen auf die Zähne schmieren prophylaktisch?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Katzen-Laber-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hexling Gute Genesung dem Kater. Da musst du jetzt die nächsten Tage wahrscheinlich das gleiche Programm machen wie ich mit der Nachsorge.
Röntgen macht man übrigens, damit man auch sehen kann, welche Zähne schon befallen sind aber vielleicht noch nicht wackeln. Bei Forl lösen sich ja die Wurzeln auf, und das ist für die Tiere schmerzhaft. Sieht man aber eben so nicht einfach. Dem Kater hat man nichts angemerkt, bei der Voruntersuchung gingen sie noch von ca. 2 Zähnen aus, die raus sollten. Im Ergebnis wurden es ja dann 11.
Ich hab hier auch so eine Zahnpaste, wollte ich ausprobieren aber hab mich noch nicht getraut. Ich werde mich morgen mal dran wagen und berichten, auch wenn ich ein anderes Präparat habe (Actea oral). Hatte Sorge, dass er da noch etwas Schmerzen haben könnte (trotz Schmerzmittel, also eigentlich... Quatsch).
-
Nachsorgeprogramm haben wir gar nicht besonders, Antibiotika, Schmerzmittel (so flüssiges mit einer Dosierspritze, der Knaller!) und das Zahngel. Mehr nicht. Was musst Du da so machen?
Aber er hat auch nur Backenzähne verloren, Reißzähne sind alle noch da (und ich hab grad mal geguckt, boah sind die schön!
)
Ps: hm dann kanns eigentlich kein Forl sein, der TA sagte Tuvin hat zwei Zähne schon von alleine verloren (
) und die Wurzeln hätte er eben mal noch mit rausgeholt, wenn es Forl wäre, wären die ja weg gewesen.
-
Hexling Genau das Programm gibt's hier auch. Heute ist Tag vier, daher bekommt die Katze heute schon nichts mehr an Schmerzmittel und den Kater muss ich beobachten, ich glaub aber ich gebe ihm zumindest heute doch noch mal was, weil er beim Spiel noch nicht wieder das Maul benutzt.
Ich kenn mich mit Forl nicht so aus, aber einfach weil es so häufig ist bei Katzen (ich glaube, ab 5 Jahren hat es jede 3. Katze) würde ich da nicht spekulieren sondern halt röntgen. Kann ja sein, dass bei Tuvin zB. nur manche Wurzeln weg waren, oder Teile der Wurzeln. Man kann sich ja auch andersrum fragen, wieso die zwei Zähne sich von ihren Wurzeln getrennt haben.
Ich möchte dir damit jetzt keine Angst machen, und denke es macht direkt nach so einer OP eh wenig Sinn darüber nachzudenken. Aber wenn das noch mal ansteht, oder halt auch ohne besondere Anzeichen, in einigen Jahren dann würde ich schon mal gucken dass man das machen lässt, um sich sicher sein zu können, dass der Kater keine versteckten Zahnschmerzen hat.
-
Ich behalt seine Zähne und sein Zahnfleisch gut im Auge und wenn das Zahnfleisch nicht besser wird oder die Zähne mega schnell wieder Zahnstein ansetzen gehen wir eben nochmal hin.
-
-
Nachsorgeprogramm haben wir gar nicht besonders, Antibiotika, Schmerzmittel (so flüssiges mit einer Dosierspritze, der Knaller!) und das Zahngel. Mehr nicht. Was musst Du da so machen?
Aber er hat auch nur Backenzähne verloren, Reißzähne sind alle noch da (und ich hab grad mal geguckt, boah sind die schön!
)
Ps: hm dann kanns eigentlich kein Forl sein, der TA sagte Tuvin hat zwei Zähne schon von alleine verloren (
) und die Wurzeln hätte er eben mal noch mit rausgeholt, wenn es Forl wäre, wären die ja weg gewesen.
Ich sollte auch mit so einer Zahnpflegecreme sein Zahnfleisch eincremen, aber obwohl Iason so ein superlieber Kater war, der eigentlich fast alles mit sich hat machen lassen (zweimal täglich Insulinspritze klappte super), hab ich das mit der Zahncreme nie hinbekommen.
Geht das bei euch mit Schmerzmittel-Dosierspritze ins Mäulchen, oder wie machst du das? Schmerztabletten habe ich bei Iason immer direkt ins Mäulchen geschoben, wenn Tabletten, eingewickelt in Bierschinken. Leberwurstpaste kannte ich da noch nicht.
Und wie gehts dem Patienten heute?
Mein am Montag kastrierter Poldi ist genau wie immer: Stressig und nervig, wie vermutlich jeder Kater mit sechs Monaten
-
Das klingt ja nach einer sehr gut überstandenen Kastration.
Schmerzmittel geht super mit der Dosierspritze. Ich will bitte so eine Dosierspritze für jede Art von Medikamenten
Tablette fand er nicht so super, aber Tuvin ist sehr sehr lieb und noch geduldiger, der lässt alles mit sich machen und hat einen trotzdem noch lieb
die Antibiotika hab ich ihm einfach so weit nach hinten wie ging ins Mäulchen gestopft, Mäulchen zugehalten, Kehle gestreichelt oder wenns gleichzeitig Schmerzmittel gab mit dem Schmerzmittel runtergespült.
Mit Leberwurst hab ich gar nicht versucht. Tuvin ist was Leckerlis angeht etwas speziell. Neulich bekamen die Katzen ja Giardienprophylaxetropfen. Mira und Sam jeden Tag ein Klecks Thunfisch mit Tropfen, alles super. Tuvin so "höh?"...
und da ich die anderen zwei nicht eine Viertelstunde lang bis er entscheidet das vielleicht doch noch zu essen von seinem Teller fernhalten kann, hab ich ihm auch das direkt ins Mäulchen getropft. Das ging nicht sooo gut, da hätte ich gern so ne Dosierspritze gehabt.
Zahngel auftragen fand er auch nicht so super, aber er hats über sich ergehen lassen. Ich fang nächste Woche wieder damit an, das Zahnfleisch sieht noch bisschen geschwollen und ziemlich rot aus, da ist das sicher noch unangenehme als eh schon. Der TA hat mir ein Ohrputzstäbchen zum Auftragen empfohlen, das geht gut. :)
-
Ich bin fertig mit Schmerzmitteln und Antibiotika. Ersteres gab es hier zusammen mit einem "Schleck-Snack" in die Näpfe, die AB-Tabletten hab ich in weiche Leckerli gedrückt und beim Kater drauf geachtet, dass er es auch nicht bloß zerkrümelt sondern vollständig frisst.
Das Zahnpflegegel krieg ich ihm kaum ins Mäulchen, der liebe Kater findet es furchtbar. Hab nach 2 Versuchen jetzt aufgegeben, aber er frisst auch sehr gut und es scheint ihm allgemein gut zu gehen.
Weil da drauf steht, dass es für Hunde und Katzen ist, werde ich es vielleicht noch beim Welpen (zumindest als Attrappe) verwenden zum medizinischen Training, so jedenfalls mein Plan, damit das Zeug nicht völlig umsonst war...
Ohrenputzen ist beim Kater genauso unbeliebt. Hat hier noch jemand eine Katze die regelmäßig dreckige Ohren hat durch zu viel Ohrenschmalz?
-
Hat hier noch jemand eine Katze die regelmäßig dreckige Ohren hat durch zu viel Ohrenschmalz?
Ist das Ohrenschmalz ganz dunkelbraun? Dann würde ich, falls noch nicht passiert, die Katze dem TA zeigen, ob das Ohrenmilben sind. Denn die sind ziemlich hartnäckig und können auf Dauer das Ohr kaputt machen.
Bei meinem kleinen Poldi hats ein paar Wochen gedauert, bis die mit Hilfe eines Gels endlich weg waren.
-
Heute Nacht habe ich kaum geschlafen. Mein Kater muss mit Halskrause drinnen bleiben und ist darüber sehr sehr unglücklich und motzig. Aber hilft nichts. Mein armer Liebling ist schon wieder gebissen worden und der TA hat gesagt es muss sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!