Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Wir hatten auch Surolan gegen Ohrmilben. Musste ins Ohr getropft und kurz einmassiert werden. Das war...anspruchsvoll. Zumindest beim Kater, der war da auch nicht so kooperativ. Bei der Katze ging es besser. Es hilft auf jeden Fall, wenn jemand 2. die Katze festhalten kann (und das jemand ist, der das auch macht).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Katzen-Laber-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich danke euch
Auf eigene Faust kann man da wahrscheinlich nix geben? Er hasst TA Besuche ja so
Aber gut, klar, muss ja abgeklärt werden. Da muss er durch
Ich würds probieren, ob du ein Medikament gegen die Milben vom TA ohne persönliche "Besichtigung" des Katers bekommst, wenn du den Schmodder im Ohr beschreibst und seine Angst vorm TA-Besuch.
Es gibt auch allerlei Ohrenmilbenmittel online zu kaufen oder auch bei Fressnapf und Co, aber ich würde mich an solche Mittel nicht rantrauen bzw. die Ohren meiner Tiere nicht mit so etwas behandeln, ohne das OK des TA.
-
Frage an die von euch, die Hund und Wohnungskatzen haben.. entwurmt ihr eure Katzen pauschal mit, wenn ihr den Hund entwurmt?
Die Monster wurden seit Babyalter nicht mehr entwurmt, weil sie ja nicht raus gehen und ich daher annehme, daß sie sich nichts einfangen können. Aber Jino kann sich gut was einfangen und ist ja in der gleichen Wohnung, gleiches Sofa, ich hab Gerüchte gehört die Katzen trinken manchmal aus seinem Wassernapf... wäre es da sinnvoll einfach allen vieren regelmäßig ne Tablette zu verpassen?
Du schleppst ja auch Erde und Dreck rein mit deinen Schuhen. Selbst bei reinen Hauskatzen ohne Hund haben wir alle 6 Monate entwurmt.
Mit Hund entwurmen wir immer beide gleichzeitig, sonst verschleppt man ja die Wuermer von Tier A nach Tier B undwieder zurueck.
Die Idee hinter dem entwurmen ist ja, das man eine (temporaere) saubere Zone hat. Wenn die Wuermer aber nur von A nach B Wechseln, dann saeubert man ja nur im Wechsel die Aufzuchtstation, der Wurm waechst aber ueber Monate bis Jahre weiter.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Macht sie das oft? Die Katze wirkt dabei sehr gestresst (die Ohren gehen entweder nach vorne im Jagd-Modus, oder sofort nach hinten angelegt, ohne sich zu bewegen oder “umzuhoeren” sind wie im Verteidigungsmodus -> Stressanzeichen).
-
-
Für mich sieht das aus wie eine Katze, die mit ihrem Schwanz spielt....
-
Für mich sieht das aus wie eine Katze, die mit ihrem Schwanz spielt....
Das Katzen mit ihrem eigenen Schwanz spielen tun sie entweder aus mangelndem Beschaeftigungsangebot (eine Katze braucht genauso wie ein Hund Spielzeit), Stressreaktion, gesundheitlichen Problemen oder eben bei Kitten, das verwaechst sich in der normalen Entwicklung aber, ist dies nicht der Fall sollte man die Katze vom TA durchchecken lassen.
Bei punktuellem auftreten ist es nicht dramatisch. Ist es chronisch, also wiederkehrend, dann kann es ganz schnell drastisch werden. -
Gestresst?
Meine Katzen sehen ganz anders aus wenn sie gestresst sind.
Ich sehe da auch ein Katze die mit ihrem Schwanz spielt
-
Für mich sieht das aus wie eine Katze, die mit ihrem Schwanz spielt....
Das Katzen mit ihrem eigenen Schwanz spielen tun sie entweder aus mangelndem Beschaeftigungsangebot (eine Katze braucht genauso wie ein Hund Spielzeit), Stressreaktion, gesundheitlichen Problemen oder eben bei Kitten, das verwaechst sich in der normalen Entwicklung aber, ist dies nicht der Fall sollte man die Katze vom TA durchchecken lassen.
Ist bestimmt ein nett gemeinter Hinweis von dir. Und sollte natürlich nicht die Regel sein.
Aber in ein Video würde ich jetzt vielleicht erst mal nicht zuviel rein interpretieren.
-
Das Katzen mit ihrem eigenen Schwanz spielen tun sie entweder aus mangelndem Beschaeftigungsangebot (eine Katze braucht genauso wie ein Hund Spielzeit), Stressreaktion, gesundheitlichen Problemen oder eben bei Kitten, das verwaechst sich in der normalen Entwicklung aber, ist dies nicht der Fall sollte man die Katze vom TA durchchecken lassen.
Ist bestimmt ein nett gemeinter Hinweis von dir. Und sollte natürlich nicht die Regel sein.
Aber in ein Video würde ich jetzt vielleicht erst mal nicht zuviel rein interpretieren.
Deswegen fragte ich ja ob sie oefter so „spielt“, weil „entspannt“ und „normal“ ist es eben nicht.
Das die Ohren nach hinten gehen kann natuerlich auch zufall sein, weil von dort immer ein Geraeusch kommt, das kann ich durch das gedudel nicht beurteilen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!