• Entweder Katzen von Geburt an ohne Freigang halten, oder Katzen Freigang gewähren.

    Katzen mit Leine, das bringt den Katzen null. Keine kätzische Kommunikation möglich, kein Erforschen eines Revieres, alles was Katzen so machen im Freigang ist an der Leine nicht möglich.

    Und wenn ich in dem Artikel lese:

    Zitat

    Katzen sind keine Hunde, die sich einfach so an die Leine nehmen lassen. Eine erwachsene Katze daran zu gewöhnen ist recht schwer, sagen Experten. Hinzu kommt: Katzen haben einen anderen Bewegungsrhythmus als Hunde und wollen viel häufiger herumlaufen. Sind sie draußen, wollen sie gerne auch mal irgendwo hinaufklettern. Das müsste der Katzenhalter tolerieren.

    Da frage ich mich, ob der Artikelverfasser selbst schon mal versucht hat, eine Katze an der Leine irgendwo hinaufklettern zu lassen.

  • An einer kurzen Leine kann eine Katze nicht vernünftig klettern und die Gefahr dabei irgendwo hängen zu bleiben und sich zu verletzen ist riesig. Zumindest hier wird eher quer durch die Hecke oä geklettert als Bäume mit geraden Stämmen ohne Äste hoch. (Das hat der Kater letztes Jahr einmal gemacht und saß dann wahrscheinlich fast 24 Stunden in ca 4 Metern Höhe fest bis wir ihn gefunden hatten. Ich gehe davon aus, dass er sich erschreckt hat, vor einem Hund wahrscheinlich. Es war abends sehr windig und der Weg ist als Gassistrecke/Zugang zu den Feldwegen recht beliebt.)

  • Kleenes87

    Piet wurde auch richtig depressiv als er im letzten (oder vorletzten) Jahr nicht raus durfte nachdem er ordentlich Prügel eingesteckt hatte. Er hatte ja Bisswunden am ganzen Körper.

    Der hatte sich noch einigen Tagen richtig aufgegeben und hat uns großes Sorgen gemacht. Nach Rücksprache mit der TÄ haben wir ihn doch recht früh wieder raus gelassen.

    Dir auch ein frohes neues Jahr!


    Kazua

    An einer langen Leine klettern finde ich sehr gefährlich. Die Gefahr, dass sie sich verheddern und man als Mensch nicht schnell genug reagiert wäre mir zu hoch. Es sein denn man lässt sie wirklich nur in Hecken und Büschen klettern. Möchte die Katze aber selbst die wirklich erkunden ist die Leine immer hinderlich.

    Katzen die Freigang gewohnt sind nun einzusperren oder anzuleinen ist für mich den Katzen gegenüber mehr als unfair. Katzen den Freigang generell zu verbieten (wird ja auch diskutiert) ist eine niedliche Idee, bei der gerne vergessen wird dass die Freigänger viele Nager beseitigen und uns die Schädlinge vom Hals halten.

    Wie schon gesagt: Für mich ist es das falsche Ende an dem man ansetzten möchte beim Schutz der Wildvögel. Und ich kann diese Diskussion kaum ernsthaft führen solange der Schädling Mensch genauso weiter macht wie bisher und sich weigert die eigentlichen Probleme in Angriff zu nehmen.

  • Strandläufer

    Ich hab Hexe gestern Abend ne Weile ohne Kragen drinnen laufen lassen. Hat ihr erstmal etwas geholfen.

    Heute morgen in der Stunde war sie leider dann doch wieder an der Wunde dran und es hat etwas geblutet.

    Mal sehen was die TÄ morgen sagt.

    Lange kann ich sie nicht mehr drinnen behalten. Sie ist ein absoluter Freigänger und kommt eigentlich nur bei Regenwetter und ab und an zum Schlafen heim.

    Im Sommer seh ich sie nur zum fressen oder ab und an schlafen da.

    Aber in der Umgebung.

  • Strandläufer ich sehe das genauso wie du. Ich wüsste auch nicht, wie ich eine angeleinte Katze wieder aus einer Hecke bekommen sollte. Die sind da garantiert ruckzuck mit der Leine richtig verknotet. Das ist für mich und meine Katzen keine Option.

    Entweder richtiger Freigang oder komplett drinnen (wenn das mit der Katze geht). Oder aber gesicherter Freigang, wenn man denn das Grundstück katzensicher eingezäunt bekommt.


    Und wenn ich mir so angucke was der Kater mitbringt sind das zum Großteil Mäuse. Vögel vielleicht einer im Jahr und dann ein Spatz. Meine Katze wäre da eventuell erfolgreicher, traut sich aber noch nicht so richtig raus. Aber auch da denke ich, dass sie wenn es soweit ist eher Mäuse mitbringt, die findet man hier anscheinend reichlich.

  • Hier sind es auch überwiegend und zum großenteil Mäuse.

    Vögel sind bei uns nur ganz ganz selten obwohl wir die Vögel füttern.

    Ich möchte gar nicht wissen was hier an Mäusen , Ratten ( gesehen habe ich hier bei uns noch keine aber wo anders gibt es ja viele) usw. los ist, wenn es draußen keine Katzen mehr gibt. Wenn man dann Gibt auslegen muss, gefährdet man auch wieder andere Wildtiere, Hunde usw.

    LG

    Sacco

  • Arme Hexe:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab ihr heute für ne Weile den Kragen ausgezogen.

    Sie war an der Wunde dran... ein Teil des Schorf hat sich gelöst.

    Deshalb kam er wieder drauf. Hab ihn jetzt aber gerade wieder abgemacht.

    Jetzt putzt sie sich im liegen erstmal.

    Sie verliert sehr viele Haare in den letzten Tagen |)

  • Hauptsache, sie ist gut versorgt. Kragen mag keiner haben, aber ihr schafft das :gut:

    Bisher läuft es eigentlich besser als ich dachte. Ich hab mit Gegenwehr gerechnet und zwar heftig.

    Aber stattdessen kommt da Resignation und das Bedürfnis zu kuscheln...

    1teres gefällt mir auch nicht so ganz aber wenn ich sie doch raus lasse geht die Wunde ständig wieder auf.

    Abwarten was die TÄ morgen sagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!