Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Das allerwichtigste Kriterium für einen neuen Kumpel für Nico ist:
Der Kater darf noch keinen Freigang gehabt haben. Weil es bei mir keinen Freigang geben kann. Und dann wird es schwierig.
Ältere Katzen aus dem Tierschutz sind fast alles Fundtiere (die logischerweise draußen gefunden wurden) und daher auch nur an künftige Freiganghaltung vermittelt werden. Und die ganz seltenen Fälle, wo ein Wohnungskater abgegeben wird, da hat der Kater vorher als Einzeltier in der Wohnung gelebt und dann ist das Risiko groß, dass er mit einem anderen Kater nicht mehr zurechtkommt. Oder es werden zwei Katzen zusammen abgegeben aus Wohnungshaltung (weil der Halter ins Altersheim musste oder so), dann kann man die beiden Katzen auch nicht trennen.
Also bleibt einfach nur ein Kitten, das bisher bei der Mutter gelebt hat.
Nico ist unglaublich verspielt, wollte mit Iason viel öfter spielen als Iason Lust hatte. Und ich will nicht monatelang warten, ob sich doch ein etwas älterer Kater findet (Stecknadel im Heuhaufen sozusagen), weil Nico jetzt schon langsam die Decke auf den Kopf fällt und ich das mit Spieleangel etc. nicht auffangen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde wohl nochmal alles nach Lücken kontrollieren, in die so ein kleiner Kerl reinpasst aber besser nicht reinkrabbeln sollte und die versperren. Wir haben am Anfang mal den Gefrierschrank vorziehen müssen, weil Frau Katze dahinter hockte und nicht mehr wegkam. Und nach dem Umzug ist sie im Schlafzimmer hinter der Kommode gewesen (die Wand steht voll mit Kleiderschränken bis auf drei cm am Rand und mittig dazwischen eine Kommode). Sie hat vorher geguckt, ob sie von der Kommode aus auf die Schränke kommt und musste dann noch hinter der Kommode gucken (der Spalt zur Wand hatte vielleicht 10 cm, wir haben gedacht das ist dicht genug an der Wand). Tja, und dann saß sie fest, weil der Spalt nicht genug Bewegungsspielraum gelassen hat um wieder auf die 80 cm hohe Kommode zu springen...
-
Hallo zusammen,
ich wollte mich am Jahresende noch einmal melden mit einem ganz dicken Dankeschön an die Katzenfraktion. Von euch kam der gute Tipp, meinen Kater Otto auf ein Schilddrüsenproblem hin untersuchen zu lassen. Otto ist seitdem medikamentös gut eingestellt und auch, wenn wir die Dosis noch einmal erhöhen mussten - er wird halt nicht jünger, ist 15,5 Jahre alt - geht es ihm gut und er ist ein großer Schatz. Ich wünsche euch und euren Katzen vor allem Gesundheit und viele schöne gemeinsame Momente!
-
Guter TIpp, Kazua
Hach mir fällt so langsam wieder einiger Unfug ein, als Hektor und Iason damals in dem Alter zu mir kamen.
Beispielsweise hopsten sie, wenn ich auf der Toilette saß, in meine heruntergelassene Hose (alle beide) und wollten nicht mehr raus
-
Das allerwichtigste Kriterium für einen neuen Kumpel für Nico ist:
Der Kater darf noch keinen Freigang gehabt haben. Weil es bei mir keinen Freigang geben kann. Und dann wird es schwierig.
Ältere Katzen aus dem Tierschutz sind fast alles Fundtiere (die logischerweise draußen gefunden wurden) und daher auch nur an künftige Freiganghaltung vermittelt werden. Und die ganz seltenen Fälle, wo ein Wohnungskater abgegeben wird, da hat der Kater vorher als Einzeltier in der Wohnung gelebt und dann ist das Risiko groß, dass er mit einem anderen Kater nicht mehr zurechtkommt. Oder es werden zwei Katzen zusammen abgegeben aus Wohnungshaltung (weil der Halter ins Altersheim musste oder so), dann kann man die beiden Katzen auch nicht trennen.
Also bleibt einfach nur ein Kitten, das bisher bei der Mutter gelebt hat.
Nico ist unglaublich verspielt, wollte mit Iason viel öfter spielen als Iason Lust hatte. Und ich will nicht monatelang warten, ob sich doch ein etwas älterer Kater findet (Stecknadel im Heuhaufen sozusagen), weil Nico jetzt schon langsam die Decke auf den Kopf fällt und ich das mit Spieleangel etc. nicht auffangen kann.
Guck doch mal nach Katzen die nicht raus duerfen. Z. B. taube Katzen. Gibt auch andere Gruende warum Katzen aus medizinischen Gruenden nicht in Freigang vermittelt werden koennen. Ein tauber Kater ist z. B. Null eingeschraenkt und kann genauso spielen.
Die in Aelter gibt es haeufig.
-
-
Guck doch mal nach Katzen die nicht raus duerfen.
Ich brauche nicht mehr gucken, ich hole den kleinen Kerl am Freitag ab
-
bei Tauben Katzen muss man auch Bedenken, dass diese oft sehr laut sind und sich deshalb nicht für jede Wohnlage und Nervenkostüm geeignet.
-
bei Tauben Katzen muss man auch Bedenken, dass diese oft sehr laut sind und sich deshalb nicht für jede Wohnlage und Nervenkostüm geeignet.
Das ist auch Erziehungssache.
Also unser erster Kater ist wirklich leise, sogar leiser als der Hund. Der Hund ist... unsere Nachbarn haben immer gesagt wenn sie ihn nicht sehen wuerden, wuerden sie nicht glauben das er hier wohnt. (Unsere Nachbarn dachten bis zum Schluss das wir nur eine Katze habe n.)
Der andere Kater ist ausschliesdlich zu Essenszeiten laut (beim Servieren), und das auch nur weil mein Verlobter die Wichtigkeit von Konsequenz nicht verstanden hatte.
-
Hektorine : Kitten einfach normales Nassfutter hinstellen. So viel das immer etwas da ist und, wenn die Näpfe leer sind wieder auffüllen. Trockenfutter würde ich nicht hinstellen und füttern. Ich würde Trockenfutter nur zum spielen und clickern nehmen.
Macs, Animonda Carny, GranataPet, Grau sind z.B. ganz gut.
Was fütterst du denn deinem Kater zur Zeit?
Wir füttern zwei mal am Tag Nassfutter und immer so viel das es bis zum nächsten füttern reicht. Hier trocknet in der Zeit kein Nassfutter an.
Ich würde Katzen erst später kastrieren lassen. Unser großer Kater wurde mit ca. 8-9 Monaten kastiert und die beiden Kleinen mit 6 Monaten. Früher als mit 6 Monaten würde ich das auch nicht machen lassen.
LG
Sacco
-
Ich würde Katzen erst später kastrieren lassen. Unser großer Kater wurde mit ca. 8-9 Monaten kastiert und die beiden Kleinen mit 6 Monaten. Früher als mit 6 Monaten würde ich das auch nicht machen lassen.
Ich denke auch an ca. 6 Monate. Also knapp bevor die Geschlechtsreife und damit das Markieren anfängt. So habe ich es seinerzeit bei den Winzlingen auch gemacht, die 2010 geboren wurden
Was fütterst du denn deinem Kater zur Zeit?
Hauptsächlich Bozita, Animonda Carny, Feringa.
Mal schauen ob der Winzling das mag. Derzeit verschmäht er das ihm angebotene Kittenfutter und futtert das Futter der erwachsene Katzen lieber, wurde mir gesagt. Deren Sorten sagen mir allerdings nicht zu, zumindest nicht als tägliches Futter.
Zwischendrin gibts bei uns auch mal Supermarktfutter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!