• Unser Tierarzt kastriert erst in einem alter von 8-9 Monaten. Unsere beiden kleinen haben sie mit etwas über 6 Monaten kastriert weil das Tierheim unbedingt darauf bestanden hat.

    Ich halte auch bei Katzen, genauso wie bei Hunden, nicht von einer Frühkastration. Auch Katzen brauchen die Hormone für die Entwicklung usw.

    Ich kenne bis jetzt nur Landwirte die sich gegen eine Kastration von Katzen sträuben.

    LG
    Sacco

  • Umso früher, desto besser wird das verkraftet. Hier wird alles kastriert, was mehr als n Kilo hat, viele Tierärzte kastrieren aber erst ab 2 kg.

  • Sam wurde mit ca 4 oder 5 Monaten kastriert, Tuvin mit einem guten halben Jahr (glaub ich..). Beide haben noch nicht markiert :gott: oder beim Pipimachen generell gestunken, dürften also noch nicht geschlechtsreif gewesen sein. Eingriff haben sie super verkraftet und der Schuss in der Waffel den sie beide haben kommt auch nicht von der Kastra, den hatten sie vorher schon. :nicken:

    Ich hab damals viel gelesen und zumindest vor 5 Jahren war der Stand, daß es Katzen nichts ausmacht, sie früh kastrieren zu lassen, es aber u.U. schwierig ist ihnen das Markieren wieder abzugewöhnen, wenn sie mal damit angefangen haben. :ugly:

  • Das Hormonsystem von Katzen unterscheidet sich nicht wesentlich von Hunden. Also bloß keine Frühkastration!! Das ist exakt so verwerflich wie beim Hund. Und vernünftige Ärzte tun das auch nicht.

    Es ist nicht unmöglich unkastrierte Katzen (in Wohnungshaltung) zu halten, siehe diverse Züchterhaushalte. Die entwickeln nicht automatisch Dauerrolligkeiten oder markieren überall.

  • Ähm dich, gerade bei Katzen ist das unglaublich gefährlich. Nur gibt man denen halt die Pille, damit die nicht dauerrollig werden.

    In vielen Ländern wird zum Glück schon frühkastriert, so kann man dann Kätzchen abgeben, die nicht zum vermehren benutzt werden.

    Die Kastration hat bei Katzen keine Nachteile... sie entwickeln sich körperlich unabhängig davon. Kater auf jeden Fall.

    Kater kann man in Wohnungshaltung intakt halten, allerdings halt mit Risiko.

  • In einer Box waren mal diese (halb-)flüssigen Snacks, sind eure Katzen auch zu doof dafür? Meine Beiden beißen da immer ins Plastik statt zu schlecken :doh:

    Meine Beiden sind immer zu übermütig.. Jerry beißt in das Plastik und Tommy fällt alles aus seinem Mäulchen, habs alles auf der Hose. eyerolling-dog-face

    Wie haben eure Katzen die Zeitumstellung vertragen, sind die Fütterzeiten gleich geblieben?
    Ich hatte sie so schön auf 7:30 erzogen, jetzt stehen Beide Punkt 6:30 am Bett.
    Wach sind sie sowieso ab 5 Uhr ca aber sind dann ruhig und gucken rum... ich ignoriere es so gut wie es geht, aber es ärgert mich schon wieder. Da haben wir endlich ne Routine und dann zerstört es die doofe Zeitumstellung. Und ihr wisst ja wie "schwer" das bei uns war ...

  • Ich muss nochmal was fragen. Wir überlegen ja immer noch wegen den Katerchen. Das sie kastriert werden, steht außer Frage. Ich möchte nicht Schuld sein an einer Kittenproduktion. Gibt es dazu eigentlich genauso gespaltene Meinungen wie bei Hunden?

    Nicht nur wegen Kittenproduktion ist eine Kastra bei Katern auch sinnvoll.

    Dass sie kastriert werden sollen, das ist anders als bei Hunden denke ich Konsens. Gespaltene Meinungen gibt es nur über den Zeitpunkt.

    Brauchst du Links zu tierärztlichen, fachlichen Texten dazu, oder reichen dir unsere Meinungen?

    Sam wurde mit ca 4 oder 5 Monaten kastriert, Tuvin mit einem guten halben Jahr (glaub ich..). Beide haben noch nicht markiert :gott: oder beim Pipimachen generell gestunken, dürften also noch nicht geschlechtsreif gewesen sein.

    Meine TÄ war der Meinung, und ich bin es inzwischen auch (nachdem ich viel gelesen habe), dass der ideale Zeitpunkt für eine Kastration von Katern der Beginn der Geschlechtsreife ist.

    Also noch idealer, gerade wenn sich die ersten Anzeichen der Geschlechtsreife zeigen oder noch ganz kurz davor.

    Denn wenn Kater das Markieren schon begonnen haben, dann kann es passieren, dass sie es trotz Kastra auch künftig tun, und das ist in einer Wohnung kein Spaß. Stinkt elendlich.

    Die TÄ meinte, sobald ich das Gefühl habe, das Pipi stinkt bzw. riecht intensiver als vorher, sofort Termin für Kastra ausmachen. Und das wäre normalerweise so ca. ab 6 Monaten, evtl. auch später.

    Ich habe sie dann mit ca. 6 Monaten zum Kastrieren gebracht. Und werde es wieder tun, falls wieder ein Katerkind bei mir einzieht in der Zukunft.

  • Ich halte sechs Monate auch für einen guten Zeitpunkt, wobei ich auch viele kenne, die auf Frühkastration schwören. Meine eigenen Kater habe ich erst mit neun Monaten bekommen und dann etwa einen Monat später kastrieren lassen. Das war viel zu spät! Das Katzenklo hat von Anfang nach Kater gerochen - das war Premiere für mich und echt widerlich. Zwei oder drei Wochen später fing der eine Kater mit dem Markieren an. Da hab ich dann keinen Spaß mehr verstanden und die beiden unters Messer geschickt. Glücklicherweise hat das Katerli das Markieren nicht beibehalten, das wär der Supergau gewesen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!