• Unser Jahr fing echt super an.
    Morgens am Neujahr lüfte ich wie gewohnt und mache dabei die Katzenklos sauber. Ich höre ein lautes Geräusch und der Kater fetzt an mir vorbei. Ich dreh mich um, rufe nur noch laut Scheiße ( sorry für die Wortwahl) und renne los.
    Unsere liebe Dana ist mit dem Fliegengitter aus dem Fenster gefallen. Zum Glück ist sie auf die Überdachung von unserer Terrasse gefallen. Sie versuchte krampfhaft wieder nach oben und rein zu kommen und hat gebrüllt.
    Wir sind sofort runter gerannt, haben eine Leiter geholt und sie vom Dach eingesammelt. Sie war auf dem Arm auch sofort ruhig und hat auch nicht gezappelt.
    Das war Danas erster Ausflug nach Draußen.

    LG
    Sacco

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Sie hat sich zum Glück nichts getan und hat es auch gut verkraftet.

      Jetzt müssen sie beim lüften entweder aus dem Raum raus oder ich bleibe in der nähe von dem Fenster dabei.
      Im Schlafzimmer wurde vorher schon nur noch gelüftet, wenn sie nicht im Schlafzimmer sind. Da sie gerne vor dem offenen Fenster sitzten und Dana auch an dem Fliegengitter hochklettert. Das ging bis zu 2 Kg. Aber jetzt mit ihren 3 Kg geht das nicht mehr.

      LG
      Sacco

    • Oh je, zum Glück ist sie nicht runtergesprungen vor lauter Panik. Deswegen traue ich Fliegengittern nicht und habe auch keine.

      Mir ist Iason vorgestern ins Treppenhaus entwischt. Ich mache normalerweise immer die Zimmertür zu, um die Kater kurz einzusperren, wenn ich die Wohnungstür öffne. Weil ich ja weiß, dass er immer zur Tür flitzt wenn es klingelt.

      Ich hatte noch einen Eimer mit Futterdosen vor der Wohnungstür stehen, den wollte ich schnell reinholen. Iason schlief tief und fest im Wohnzimmer. Er hat wohl gehört, dass ich die Wohnungstür aufsperre, ich hatte den Eimer in der Hand und wollte die Tür wieder zudrücken, und er ist rausgeflitzt. Sch ....
      Ich schnell die Schlafzimmertür zugemacht, wo Nico drin war, und bin ihm nachgelaufen. Zum Glück hatte der Nachbar eine Etage unter mir seine Joggingschuhe vor der Tür stehen, auf denen saß Iason und schnupperte begeistert. Gepackt, hochgetragen, Wohnungstür wieder zugesperrt.
      Aber gestern hat er die ganze Zeit an der Wohnungstür gekratzt :/ Sch... Winter, hoffentlich wirds bald wärmer, so dass er wieder zumindest ein paar Minuten täglich auf dem Balkon sitzen kann.

    • Wir haben die Fliegengitter wegen der Fliegen und Mücken.

      Wir waren auch sehr froh das sie nicht runtergesprungen ist. Sie hätte locker runterspringen oder auf das Scheunedach und Hausdach gehen können. Aber sie wollte nur wieder durch das Fenster rein. Sie hat es leider nicht gsschafft weil sie immer wieder gerutscht ist.

      Unser beiden Kater sitzten auch ganz normal vor dem offenen Fenster. Nur Dana ist von anfang an an dem Fliegengitter hochgeklettert.
      Normalerweise geht sie auch nicht auf die Fensterbank von dem Fenster und es war nie ein Problem. Man konnte das Unglücksfenster auch den ganzen Tag auf lassen. Sie hat es sich wohl von ihrem Bruder abgeschaut das man auch auf die Fensterbank kann.

      LG
      Sacco

    • Ach herrje, so ein Schreck. Zum Glück ist nichts passiert. Die Fee hat mal einen ähnlichen Stunt gemacht. Das Fliegengitter ist allerdings nicht komplett raus gefallen, aber sie saß am Nebenfenster plötzlich auf der Fensterbank,....von außen :shocked: Ich hatte dann Angst, dass sie runter springt, wenn ich das Fenster öffne. Aber sie war zum Glück auch froh, wieder drin zu sein.

    • Als wir heute Mittag wieder aus dem Urlaub zurück gekommen sind hat Mimi vor lauter Freude miaut wie ein Weltmeister und geschnurrt das sich die Balken biegen. War sehr rührend.

    • Bin ich hier auch mit medizinischen Fragen rund um die Katz richtig?

      Ich finde schon.

      Man kann ja immer noch, sollte es umfassender werden oder länger usw., einen eigenen Thread hier im Unterforum aufmachen. Aber für den Anfang bist du, finde ich, hier schon richtig. Vor allem weil die meisten hier mitlesen/lesen und du so mehr Leute erreichst.

      LG
      Sacco

    • Ich finde schon.
      Man kann ja immer noch, sollte es umfassender werden oder länger usw., einen eigenen Thread hier im Unterforum aufmachen. Aber für den Anfang bist du, finde ich, hier schon richtig. Vor allem weil die meisten hier mitlesen/lesen und du so mehr Leute erreichst.

      LG
      Sacco

      Es handelt sich dabei nicht um mein Tier - ich möchte nur wissen, ob es ähnliche Erfahrungswerte gibt.
      Kater, 8 Jahre. Blasenstein. Seit einer Woche in der Klinik immer wieder katheterisiert, da allein kein Urin abgeht.
      Option ist: Wenn sich das nicht ändert, wird sein Penis amputiert.

      Das sei wohl gängig. Dann ist der Ausgang größer und Steine könnten besser von allein abgehen.

      Ich hab von dieser Maßnahme noch nie als erste bzw. zweite Wahl gehört. Halter wird von Tag zu Tag vertröstet.
      Mein Eindruck ist da gerade... dubios?! Noch nicht einmal die Steinart wurde mitgeteilt.
      Eingriff wird von Tag zu Tag verschoben. Besuche beim Tier werden erst gar nicht gestattet.

      Bin ich da zu empfindlich? Ist das normal? Kennt es jemand, dass als Lösung für Blasensteine unklarer Art der Penis amputiert wird?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!