Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Wie macht ihr das bei Verletzungen mit den Samtpfoten?
Festhalten und machen. Was muss das muss.
Je unsicherer Du die Katze hältst, je schlimmer weil Unsicherheit breitet sich rasend schnell auf alle andern Lebewesen ausMedical Training geht natürlich
aber das geht halt nicht von heute auf Morgen, kommt dann auch noch draufan ob Du schon klickerst mit ihnen und wie viel Spass sie dabei haben.
Meine Katzen kommen alle jammernd zu mir wenn sie was haben, ich hab' da echt Glück.Gute Besserung Deinem Katzi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danke cm tröte!
( nich mein Katz. Gebs trotzdem gern weiter)
Problem war das sie sich wohl extrem gut verkrochen hat das an sie kein rankommen war.
Wusste nicht ob Katzen Medical trying mit sich machen lassen, wobei der URL der Aufwand zu gross sein wird.
Was sollte man den daheim haben im Notfall? Ähnlich wie beim hund vermutlich oder?
Geht fenistil bei Katzen? -
Gehen tut das schon, meine Katzen haben beide feste Jobs im Haushalt die sie erfüllen müssen
Wir haben eine sehr enge Bindung und arbeiten gern zusammen.
Wenn die Katzen aber eher so nebenher leben, wird's schwer.
Wenn sich eine verletzte Katze verkriecht dann kriecht man halt hinterher oder räumt wegoder man wartet ab.
Ob Fenistil Katzen gefährdet weiss ich nicht, Du kannst bei http://www.clinitox.ch die Wühlmaus machen und suchen
da findet man irgendwie einfach alles
-
danke dir!
Zu spannend^^ was für'n Job haben denn deine Katzen?
Naja Rosi is halt ne Bauernhofkatze, ne gewisse Bindung ist sicher da, aber keine enge.
Danke für den Link Stöber i h morgen mal in Ruhe -
Socken suchen, die Waschmaschine einschalten, die Spülmaschine anwerfen, Haushaltspapierrolle festhalten, kleine Küchensachen machen (und das Essen probieren).
Ich hatte auch "normale" Hauskatzen, die mussten auch alle arbeiten
Gib nix gratis hier -
-
Meine beiden waren von Kitten an sehr krank und deshalb habe ich mit den beiden immer alles geübt. Es geht jetzt so ziemlich alles ohne Zwang, nur mit dem Clicker
-
cool CH tröte!
Wie gesagt bei Rosalie ist der Zug abgefahren.
Wobei ich sie ja mal angeklickert habe als sie länger bei uns war.Bei Max u.Pelote gings noch, sind ja noch klein. weiss aber nich ob ihr der Aufwand nich zu gross ist
Aber danke für die Tipps gebs zumindest weiter!
LG Sarah. -
Bei unseren Beiden ist die Bindung zu uns auch sehr eng. Ohne dass wir das geübt haben (vielleicht unbewusst) können wir sie überall anfassen. Sie tauschen Beute (auch lebende) bereitwillig gegen ein Leckerchen. Manchmal möchten sie lebende Beute gerne noch ein wenig behalten. Trotzdem wird alles abgegeben ohne weiteres.
Gestern durfte Emma wieder raus nachdem sie genäht wurde. Etwa 2 Stunden nachdem sie draußen war kam sie mit ner neuen Macke. Diesmal hatte sie sich einen Dorn direkt neben einer Kralle an der Vorderpfote eingebaut. Sie kommt also heim und Melder dass sie Hilfe braucht, läßt sie den Dirn ziehen, die Wunde versorgen und ging wieder ihres WegesTotal niedlich. Erinnerte mich ein bisschen an meine Kindheit. Wir kamen in den Sommerferien auch nur zum Essen und schlafen nach Hause. Oder eben wenn wir eine Wunde zu verarzten hatten
-
Ende der Woche fahren wir ins Tierheim und schauen nach einem Kater.
Unser Kater ist total anhänglich, schreckhaft und nervös. Wir vermuten das unsere alte Dame ihm viel Sicherheit gegeben hat.Wir wissen nur noch nicht genau was wir machen sollen. Einen Kater der ungefähr im gleichen alter ist oder doch 1 Kitten.
Eher einen "dominanten"/selbstbewussten Kater der trotzdem verspielt, verschmust ist und Sozialkontakt haben möchte. Gibt es das in der Kombi mit Selbstbewusst überhaupt?
Oder einen nicht ganz so selbstbewussten Kater der verspielt, verschmust ist und Sozialkontakt haben möchte.
Oder doch ein Kitten den er sich " selber so erziehen kann wie er möchte".Gibt es ältere, unser Kater ist 4 Jahre alt, die noch verspielt sind?
Bei unserem Kater könnte meinen das er, vom Verhalten her, eher so 1-2 Jahre alt ist.Sollteman beim zusammenführen auf irgenetwas achten oder wie macht man das am besten? Bis jetzt haben wir die Katzen immer einfach zusammen gelassen und das hat immer ohne Probleme funktioniert.
LG
Sacco -
Ich habe damals, als Iasons Wurfbruder Hektor gestorben war, nach einem neuen Katerkumpel für Iason gesucht, der charakterlich ungefähr wie Hektor war.
Und vom Alter her würde ich in eurem Fall vorschlagen, jünger wie euer Kater. Ein Kitten fände ich nicht so gut, wenn dann zwei. Weil die doch vom Spielverhalten und Kräftemessen was in der gleichen Größenordnung brauchen. Aber vielleicht ein einjähriger Kater? Wenn euer Kater auch noch gerne spielt und herumtollt, dann würde das doch passen, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!