Der Katzen-Laber-Thread

  • Ich habe bei meinem Kater mit ca. 1 Jahr auf Verdacht hin ein Dentalröntgen machen lassen, inkl. Zahnsanierung. Er hatte seit Kitten immer wieder entzündetes Zahnfleisch. Bei ihm ist es Gott sei Dank kein FORL. Die Entzündungen sind immer wieder mal da, aber im Moment ist meine BKH Maus schlimmer betroffen. An den oberen Backenzähnen hat sie auch schon Zahnstein (sie ist gerade 2 Jahre alt). Fressen tut sie normal, putzt sich auch gut. Der Zahn-TA vom ersten Mal meinte, viel machen könne man da nicht. Zahnreinigung und grössere TF Bröckchen. Aber eigentlich bekommen meine nur NF, wenig TF im Fummelbrett und da ist Emelie nicht wirklich scharf drauf. Den anderen beiden Katern gebe ich regelmässig Hähnchenflügel, die haben keine Zahnprobleme. Aber der Scottish Fold und die BKH nehmen kein frisches Fleisch.


    Hat jemand einen ultimativen Tipp gegen Zahnstein/Zahnfleischentzündungen? :???:

  • Ich habe bei meinem Kater mit ca. 1 Jahr auf Verdacht hin ein Dentalröntgen machen lassen, inkl. Zahnsanierung. Er hatte seit Kitten immer wieder entzündetes Zahnfleisch. Bei ihm ist es Gott sei Dank kein FORL. Die Entzündungen sind immer wieder mal da, aber im Moment ist meine BKH Maus schlimmer betroffen. An den oberen Backenzähnen hat sie auch schon Zahnstein (sie ist gerade 2 Jahre alt). Fressen tut sie normal, putzt sich auch gut. Der Zahn-TA vom ersten Mal meinte, viel machen könne man da nicht. Zahnreinigung und grössere TF Bröckchen. Aber eigentlich bekommen meine nur NF, wenig TF im Fummelbrett und da ist Emelie nicht wirklich scharf drauf. Den anderen beiden Katern gebe ich regelmässig Hähnchenflügel, die haben keine Zahnprobleme. Aber der Scottish Fold und die BKH nehmen kein frisches Fleisch.


    Hat jemand einen ultimativen Tipp gegen Zahnstein/Zahnfleischentzündungen? :???:

    Du könntest dir ja mal den Zahnspray von Platinum anschauen. Vielleicht hilft euch der.


    Unsere Produkte zur Zahnsteinentfernung

  • Die einen neigen zu vermehrtren Zahnstein, die anderen nicht...


    Mir wird immer gesagt, rohes Fleisch bzw rohe Hühnerflügel zwischendurch, sind wie Zähneputzen... Vorallem Rindergulasch (Als Beispiel).


    Von Sprays halte ich persönlich nicht viel, weil ein Spray nun mal auch fix in die Augen oder die Lunge geht... Ausser die Katzen halten wirklich zu 100% still. Was man von meinen nicht behaupten kann :D

  • Ich gebe ca 2-3x pro Woche rohes Hühnerfleisch, aber gerade die beiden fressen das gar nicht.


    Den Spray von Platinum habe ich sogar da, also das Gel mit Lachsgeschmack. Hab das mal für Disney gekauft, aber der mag das überhaupt nicht. Aber guter Tipp, versuch das mal bei den Katzen :bindafür:

  • Meine Russisch Blau hatte chronisch Zahnfleischentzündung, seit dem ersten Tag. Eine Tierärztin erzählte mir von einer Bekannten von ihr, selbes Problem mit Katze. Sie hätte das mit Kamillenteespülungen hingekriegt :ugly:
    Okay. Ausprobiert. Und voilà, mein Katzi hatte lebtags nie wieder entzündetes Zahnfleisch. ich musste einfach täglich spülen mit ganz normalem Kamillentee :ka:
    Ich glaube jetzt noch nicht dass das wirklich geholfen hat :ka: aber es war halt so.
    Inzwischen schmuggle ich Anibio Zahnsteinfrei ins Fressen, mich dünkt es hilft :ka:


    Bin halt eher der Skeptiker aber mei, solange es nicht schadet...

  • Du meinst, Kamillentee in Spritze, Katze zwischen die Beine klemmen, Spritze in das Mäulchen schieben und abdrücken?


    Zweite Frage: dürfen Katzen Kamillentee? Ich denke da an einen früheren Post, wo jemand davor warnte, Katzen was mit ätherischen Ölen zu verabreichen. Ich meine mich zu erinnern, daß das wohl nicht das gesündeste für Katzen sein soll, aber vielleicht habe ich nur was falsch abgespeichert.

  • Du meinst, Kamillentee in Spritze, Katze zwischen die Beine klemmen, Spritze in das Mäulchen schieben und abdrücken?

    Theoretisch ja, praktisch haben wir das auf freiwilliger Basis aufgebaut. Ich könnte es ehrlich nicht, täglich viele Jahre lang ein Tier zu sowas zwingen.
    Wir haben das zu einem gemeinsamen Ritual entwickelt.
    Ich habe ganz normalen Kamillentee gemacht, das schadet soweit ich weiss nicht.

  • Wegen meiner Mieze habe ich noch mal nachgedacht. Die Meinung/Empfehlung der TÄ(s) wird grundsätzlich auch berücksichtigt, aber falls sich die CNI bestätigt, lasse ich lieber alles raus machen. Ist einfach Mist wenn die letzten Zähne irgendwann Probleme machen wenn die Katze zu schwach für die Narkose wäre.



    Wenn sich die CNI nicht bestätigt, gibt's ja grundsätzlich keinen Grund um jetzt schon alles rauszuholen. Bzw vorausgesetzt die noch gesunden Zähne haben noch eine (Kau-)Funktion.


    Katzen haben 30 Zähne, davon 12 Milchzähne. Also 4 Eckzähne und 14 Backenzähne.


    Es sind aktuell sowieso nur noch 2 Eckzähne und 8 Backenzähne übrig - und das noch vor der Zahnsanierung.
    Davon haben 3 Backenzähne optisch sichtbare Schäden (2 Löcher und einmal Wurzelrest o.ä.? Sieht aus wie Zahnstein, aber nicht seitlich, sondern über der Kaufläche).


    Wenn diese 3 Zähne raus müssen, macht das dann noch 2 Eckzähne und 5 Backenzähne, Je nach dem wie die dann verteilt sind, macht es eh keinen Sinn die noch drinnen zu lassen. Und evtl müssen ja noch mehr raus und es bleiben noch weniger gesunde Zähne übrig.



    Okay - nach dieser Rechnung klingt es (fast?) so, als wäre es so und so sinnvoller direkt alle Zähne rauszumachen.
    Die 2 Fangzähne haben ohnehin nicht viel Funktion (oder?) und 5 Backenzähne klingt nicht nach viel. Besonders wenn man bedenkt, dass die 5 Backenzähne verteilt auf 4 Kieferhälften sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!