Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Das mit dem Sehen können braucht dich nicht verunsichern. Grade Katzen merkt man oft nichtmal an, wenn sie sehbehindert oder blind sind. Mein grosser Norweger kann wahrscheinlich nur noch hell und dunkel unterscheiden, er springt über die Bretter vom Catwalk, er turnt überall herum, er fängt sogar Fliegen. Er erkundet alles in seinem eignen Tempo, manchmal helfen wir ihm , zB das weit entfernte Catwalk Brett habe ich ihm "gezeigt" indem ich mich hingestellt habe, mit den Fingernägeln am Rand des Brettes geklickert habe, bis er den Ton richtig eingeschätzt hat-und den Sprung sofort ohne Probleme schafft. Sehr selten erschreckt er sich vor grossen dunklen Dingen ( Wolldecke gewaschen auf dem Wäscheständer zB war mal ein HUCH für ihn) und wir stellen nun nicht jede Woche die Möbel um. Nach unserem letzten Umzug hat er etwas zwei oder drei Tage gebraucht um wieder komplett sicher in der Wohnung zu sein.
Futter, unsere bekommen 24/7 Nassfutter, in einem Raum den die Hunde nicht betreten können (was die Hunde sehr bedauerlich finden^^), ich bestelle immer bei Sandras Tieroase, da sind alle Sorten min. Mittelklasse bis hochwertig, Inhaltsstoffe sind gut, Getreidefrei und so weiter, und das Abo erleichtert mir das Füttern. Einmal im Monat kommt mein fluchender Postbote und die Katzen freuts^^
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mein oller "Blindfisch" lässt grüssen und ich freue mich sehr, das du grade Katzen mit Handicap ein Zuhause geben willst!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es kamen ja schon so einige Antworten, aber deine Grundsituation passt genau auf uns.
Meine Beiden wohnen hier auf 56 qm mit eingenetztem Balkon. Sie haben 2 Kratzbäume, einen im WoZi und einen auf dem Balkon. Katzentoiletten gibt es ebenfalls 2, eins in der typischen Standartgröße auf dem Flur und ein großes in der Küche. Sreu wechseln wir fröhlich durch, meine Beiden akzeptieren alles ... am günstigsten und besten für uns finde ich das klumpende von Multi Fit "Fresh Comfort".
Futter ist ebenfalls problemlos bei uns, wir testen uns bunt durch alles: Feringa, GranataPet, AnimondaCarny, Mjamjam, Smilla etc.
Catwalk haben wir auch in kleiner Form mit Holzbrettern auf denen ein Teppich geklebt ist, hält bei uns super und wird gern genutzt.Muss aber dazu sagen dass meine auch schon eher im fortgeschrittenen Alter sind, die brauchen nicht mehr so viel Bespaßung und spielen lieber miteinader und gucken draußen den Fußgängern zu oder ärgern die Nachbarn.
-
Nächsten Freitag schaue ich mir die beiden an und es wird ein Kennenlernen geben :)
-
Nächsten Freitag schaue ich mir die beiden an und es wird ein Kennenlernen geben :)
Auch mit Hund? -
Nein mit Fibi nicht. Da weiß ich ja dass sie Katzen mag und vollkommen toleriert.
Ich lern die beiden erstmal kennen.
Dieses Wochenende will die Pflegestelle ja ausprobieren wie es mit Hunden klappt.
Warte schon gespannt auf einen Bericht :) -
-
Sehen das mit dem nicht vorhandenen Geruch der Katzenklos eure Besucher eigentlich auch so?
Ich könnte immer halb umkippen wenn ich mal ne Woche im Urlaub war (die Katzen+Klos werden natürlich betreut) und dann wieder nachhause komme. Wahrscheinlich habe ich da auch nur ne empfindlichere Nase, aber ich finde den Duft bei uns so eklig, dass ich extrem ungern Besuch habe. Ich glaube soooo schlimm ist das gar nicht, aber wenn man in der Wohnung wohnt, fällt einem der "Grundgestank" absolut nicht mehr auf, sondern erst wenn man einige Tage oder Wochen irgendwo anders gewohnt hat.
Gut, bei uns leben auch 2 Kater auf 52 bzw 22qm (erklärung folgt weiter unten im Text) mit dem Klo im Wohnzimmer und mangelnden Einscherfähigkeiten, aber trotzdem.
Ich bin immer ganz begeistert wenn ich zu Leuten mit großen Reihenhäusern und den Katzenklos im Keller komme, da riecht man wirklich fast nichts und hat kaum Streu im Haus weil das meiste noch im Keller und an der Kellertreppe von den Pfoten fällt.Hier wird auch mit Vorliebe gekackt wenn wir am essen sind und zb ein Kater hat bei bestimmten Medikamenten extrem stinkigen Kot. Mittlerweile sind wir auf was anderes mit anderem Trägerstoff umgestiegen, aber falls es dazu keine Alternativen gegeben hätte, hätten wir einfach damit eben müssen. Ich würde generell eher kein Klo im Wohnzimmer (bzw im Essensbereich falls ihr wo anders esst) und im Flur aufstellen. Im Flur nehmen die Jacken gerne mal den Duft an, finde ich sehr unangenehm wenn es in geschlossenen Räumen dann eindeutig nach einer leichten Note von Katzenpipi und Kacka riecht. Ich finde das Bad bzw das Klo ist der beste Ort dafür, geht bei uns nur leider nicht, weil die Katzen da leider Mist bauen und da deswegen nicht unbeobachtet rein dürfen.
Das ist auch so ein Punkt an den man insbesondere bei einer kleinen Wohnung mal denken sollte. Einer von unseren beiden findet es einfach irrsinnig lustig, Sachen runterzuwerfen, sich Sachen mit einer bestimmten Konsistenz zu Klauen um sie zu zerbeißen und verschiedenstes absolut nicht genießbares zu essen. Außerdem halten sie nicht viel von gesundem Menschenschlaf.
Wir haben eigentlich 52qm.
-Ins Bad (ca 6qm) dürfen sie nicht, weil dann sämtlicher Kleinkram durch die Gegend fliegen würde und alles mögliche angeknabbert werden würde.
-In die Küche (6qm) dürfen sie nicht, weil sie zb auch rumstehende Trockenfuttersäcke aufbeißen um an den Inhalt zu kommen.Futtersäcke wegstellen ist keine Option, weil sie auch sonst alles essbare/kaubare/bespielbare kaputt machen würden.
(-Ins Klo (1qm) dürfen sie auch nicht weil es einfach winzig ist und ihnen keinen Mehrwert bietet)
- Ins Schlafzimmer (ca 17 qm) dürfen sie auch nicht, weil sie tagsüber wieder unser Zeug runterwerfen/bespielen/anknabbern würden und uns nachts nicht schlafen lassen. Die gehören zu der Sorte, die sich gerne mal auf einen drauf legt, nachts im Vollgas über einen drüber flitzt usw. Das ist uns zu nervig und zu gefährlich.Von den ohnehin schon geringen 52qm Platz können sie also effektiv nur den Flur und das Wohnzimmer nutzen, das sind etwa 22qm. Sie kommen gut mit dem wenigen Platz klar und das ganze Fehlverhalten was zu den jeweiligen Zimmerverboten führt hat auch nix mit dem Platzmangel zu tun und wäre auch in einem großen Haus nicht anders (nur dass dort eben mehr benutzbare Zimmer übrig bleiben würden). Aber es ist halt schade. Eigentlich baut auch nur ein Kater von beiden dauernd Mist. Wenn der zuerst stirbt, werden wir die Regeln für den anderen Kater sicher lockern und mal gucken inwieweit das gut geht.
-
mit Haustieren lernt man das aufräumen.... und Katzen sind da besonders gute Lehrer.
Meine Katzen dürfen nur das oberste Zimmer nicht nutzen, weil da meine Nähmaschine und Bastelkram steht und ich nicht will das sie sich verletzen.
In die Küche dürfen sie, solang ich dabei bin.
Schlafzimmer, Bad, Klo, Wohnzimmer, Terrasse ist so eingerichtet und aufgeräumt das sie es nutzen können. Was nicht heißt, das die nicht doch was zum verschleppen finden
-
Wie oft wascht ihr eigentlich die Katzenklos aus? Meine Kollegin erzählt mir letztens, dass sie das nur einmal im Jahr macht. Ich mache das alle 4 Wochen, weil das Klo dann sooo stinkt (ich gebe zu, ich habe da auch eine sehr empfindliche Nase!). Nur neues Streu draufschütten bringe ich nicht über mich, da meistens am Boden und an der Seite des Klos so schöne Katzenstreu-Pipi-Matsche klebt..
-
Wie oft wascht ihr eigentlich die Katzenklos aus? Meine Kollegin erzählt mir letztens, dass sie das nur einmal im Jahr macht. Ich mache das alle 4 Wochen, weil das Klo dann sooo stinkt (ich gebe zu, ich habe da auch eine sehr empfindliche Nase!). Nur neues Streu draufschütten bringe ich nicht über mich, da meistens am Boden und an der Seite des Klos so schöne Katzenstreu-Pipi-Matsche klebt..
Sinn+Zweck von KlumpStreu ist ja "Böller" zu bilden (Kot wird paniert) und da muss natürlich genug Streu da sein?!15 cm FüllHöhe und 70 cm (anderthalb mal die Länge der Katze) x 50/55 cm Breite...
Natürlich kann's mal vorkommen, dass die Katze in die Ecke pinkelt und dann der "Böller" WandKontakt hat und da festklebt
da schaufelt man dann vorsichtig frei und sticht an der Wand runter und mit KloPapier/KüchenPapier wischt man die Wand sauber. -
@BlueDreams
Ich kenne das, und bei mir wars auch so. Ich hatte so ein kleines Knabberaffenkitti^^ mit sehr nervösem Magen... Sein Bruder knabberte nichts an. Obwohl sie beide nur das Wohnzimmer und den Flur hatten. Mein Yoshi ist sehr früh gestorben, seitdem sein Bruder Muckel und der neuzugezogene Luzius da sind, haben sie mehr Platz, dadurch dass das Knabberaffentum wegfällt. Muckel verhält sich aber nicht anders als vorher. Ist wohl teilweise eine Frage des Charakters. Yoshi war so ein nervöses kleines Tierchen, ohne Kauen konnte er nicht.--
Die Klos stehen bei uns im Gang. Bisschen doof, weil so das Streu rumgetragen wird, aber bei Stinkbombenalarm kann man Türen immerhin schließen^^ Ich hoffe (toitoitoi), dass wir in einem Jahr in eine größere Butze ziehen, dann werden die Klos auch ausgelagert. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!