• Wie beschäftigt ihr eure Wohnungskatzen?

    Mit dem Mann im HomeOffice und der Erlaubnis die Nase überall reinzustecken.

    Spielt ihr täglich mit denen?

    Ja. Wobei die Senioren nicht mehr jeden Tag mitmachen.


    Wenn ja, was und womit?

    Unterschiedliche Katzenangeln und der Zollstock.


    Habt ihr Intelligenzspielzeuge?

    Ja. Ekelalfred fand sie langweilig, dem Rest hätte ich sie antrainieren müssen. War doof.

    Clickert ihr?

    Habe ich lange mit Ekelalfred. Der Zwerg fand es doof und mit den Kleinen könnte ich mir gut vorstellen, dass die daran Spaß haben.


    Wenn ja, welche Tricks denn?

    Die Klassiker. Sitz, Pfote, dreifacher Salto Rückwärts. Mal ernsthaft 10 Jahre lang jeden Morgen, er kann bedeutend mehr als es jeder Hund jemals bei mir konnte.

    Nie wieder intelligente Katzen, ich mag lieber kuscheln.

    Baut ihr Sachen aus Kartons etc.?

    Zählt Trockenfleisch ins Altpapier werfen. Gezielt bauen nein. Aber Katzen und Kartons ist eine Liebe die ich nie verstehen werde. Alle Kartons gehören hier prinzipiell erstmal den Katzen. Der Verlust des Rasenmäherkartons bedauern hier noch immer alle.

    Diese gekaufte Kratzpappe ist auch sehr beliebt.

    Was haben eure Katzen an „Möbeln?“

    Viele Kartons, sehr viele Kartons. Die Dachbalken sind mit Sisal umwickelt und sehr beliebt zum spielen. Ein fettes Sisalseil was ich, um die Dachbalken geschlungen habe, bei 50% der Katzen geliebt, der Rest nutzt es nicht. 2 Kratzbäume die hier Schlafbäume sind. 1 Kratztonne auf die könnten die Katzen am ehesten verzichten. Ein schmales deckenhohes Eckkratzbrett als Zugang zum Kleiderschrank. Einen Futterschrank, weil hier Allergiker leben. Ein Fensterbett, zum Gaffen.

  • Ich habe mit Lilly und Fee geclickert….die beide können ziemlich viele Tricks (Sitz, Platz, Pfötchen, High Five, Dreh dich, Tunnel durch, Küsschen). Dann haben sie verschiedene Fummelbrettspiele, wo sie das Trofu oder Dreamies etc. erarbeiten müssen. Dann habe ich noch eine Reizangel. Fee ist Hetzjägerin und Lilly wartet ab, bis sich das Teil nicht mehr bewegt und greift dann an.

    Lilly und Fee haben zwei Kratzbäume/Tonnen im Wohnzimmer, dann noch zwei im Schlafzimmer und im Katzenzimmer stehen insgesamt 3 Kratzbäume

  • Artie ist im Winter fast nur Wohnungskater. Hier ist es viel, gemeinsam etwas tun. Zb beim kochen Dinge hinhalten die ich bearbeite. Kartoffel vorm Waschen, begutachten, nach dem waschen, ebenfalls begutachten, Kartoffelschale begutachten. Selbes dann auch bei Möhre usw. Halt einfach Katze mitmachen lassen.

    Dann ein wenig Medical Training. Er kennt „Öhrchen Öhrchen Leckerli“, (Ohren begutachten), „Sag dem Opa hallo!“ (eins der beiden Vorderbeine ausstrecken und nach oben unten vor und zurück bewegen lassen und und Zähnchen zeigen.

    Dann wird viel gekuschelt. Abundzu mit Spielzeug gespielt. Rasselball aus Stoff für Babys ist der Allzeit Liebling aller Hunde und Katzen die wir je hatten.

  • Wenn sie Lust hat, spielen wir täglich. Mit der Katzenangel hauptsächlich. Oder ich werfe irgendwas durch die Gegend und sie sprintet hinterher. Sie hat aber auch einen Ball und eine Maus liegen zum selbst spielen. Sie mag auch gerne mit meinem Freund fangen und verstecken spielen.

    Intelligenzspielzeuge hab ich selbst gemacht. Hab letztens erst wieder mit einem Fummelbrett von Trixi geliebäugelt, aber dann dachte ich wieder, ne, wir haben schon alles mögliche hier und damit hat sie Spaß. Ich hab in einen Karton Klopapierrollen aufrecht reingestellt. Da Leckerlies rein und die fummelt sie wieder raus. Ganz groß im Kurs steht neuerdings ein geknotetes Handtuch, in das ich Leckerlies verstecke. Da arbeitet sie sich richtig eifrig dran ab. Wir haben auch Leckerliebälle, die hab ich seit dem Tod der Schwester nicht mehr ausprobiert. Das Prinzip hat sie damals nicht verstanden (oder wollte es nicht verstehen). Verschiedene Fummelmöglichkeiten aus Küchenrolle und Klopapierrollen.

    Seit einigen Wochen clickern wir. Ich hatte es die Jahre davor immer mal wieder ausprobiert, aber sie mochte nie richtig mitmachen. Ihre Schwester fand es super, ich hab es aber dann doch irgendwie nie so richtig weiter verfolgt.

    Nun kann sie, der richtigen Belohnung sei Dank, in ihre Transportbox gehen, Pfötchen geben, sich mit den Vorderbeinen auf etwas drauf stellen, eine Pylone in Entfernung anstupsen und zurück kommen, Sitz, Männchen machen, auf Target-Tippen irgendwo drauf springen.

    Kartons mag sie meist gerne, aber auch nicht alle. Manchmal werden hier Burgen gebaut, die kommen so semi gut an. Aber einen Kletterparcours mit Clickern mag sie.

    Wir haben 3 Kratzbäume und 2 Kratztonnen. Die Wohnwand hat zwei Stege (sie wurde damals genau deswegen gekauft. Für die Katzen). Ansonsten werden aber auch sämtliche Stühle, Kommoden und co. benutzt.

    Sie hat einen kleinen Bereich vom Balkon eingenetzt, sie mag gern am offenen Badezimmerfenster sitzen. Sie liebt offene Schranktüren (primär dann, wenn sie nicht rein soll. Wenn ich ihr sie extra aufmache, ist es nur halb so cool).

    Sie beobachtet gerne die Vögel vorm Fenster und kuschelt mit mir, während ich arbeite.

  • Hier gibt's auch viele Kartons mit Raschelpapier drin, viel Spielzeug (zB Noppenbälle oder Mäuschen) zum Selber spielen, nen Balken und Schrank zum Draufklettern, Fenster zum Rausgucken, nen Bruder zum Ärgern und Jagen, hin und wieder mal ein Raum der aufgeht wo man nur unter Aufsicht rein darf (Rübe hat letztens als er mit in der Küche war versucht, mit nem Beutel Leckerlis stiften zu gehen :lachtot: da musste ich ihn leider leider dran hindern), und manchmal werden auch die Katzenangeln benutzt oder wir werfen Leckerlis in die Kartons und die Fummelbox.

    Papaya kann Sitz, aber ich hab immer das Problem wenn ich alleine mit einem trainieren will, kommt der andere dazu. Deswegen hab ich da nur bisschen trainiert, wenn mein Freund und ich zusammen Leckerlis verteilen.

    Wie machen das denn die Mehr-Katzen-Halter beim Clickern? Trennt ihr die Katzen dafür? Oder können eure Katzen sich zurück halten im Angesicht von Snacks?

  • Meine sind nicht so verfressen und für's Warten gibt es auch Kekse. Nur wessen Name genannt wird, ist dran. Ansonsten, wozu gibt es Türen.

    Trotzdem versucht ein gewisser gepunkteter Kater der Streifen haben sollte sich immer zwischen die Medikamentengabe zu drängeln. Tabletten müssen was ganz Tolles sein und alle außer ihm bekommen was, Gemeinheit.

  • Wie machen das denn die Mehr-Katzen-Halter beim Clickern? Trennt ihr die Katzen dafür? Oder können eure Katzen sich zurück halten im Angesicht von Snacks?

    finde das auch schwer. Habe drei und zwei davon mögen sich nur auf Abstand. Bei Leckerlie wollen aber alle dabei sein und dann gibt’s Stunk 🫠

    Ansonsten, wozu gibt es Türen.

    Das gibt bei uns nur Theater, wenn jemand aus-/eingesperrt wird 😅

  • Hier gibt's auch viele Kartons mit Raschelpapier drin, viel Spielzeug (zB Noppenbälle oder Mäuschen) zum Selber spielen, nen Balken und Schrank zum Draufklettern, Fenster zum Rausgucken, nen Bruder zum Ärgern und Jagen, hin und wieder mal ein Raum der aufgeht wo man nur unter Aufsicht rein darf (Rübe hat letztens als er mit in der Küche war versucht, mit nem Beutel Leckerlis stiften zu gehen :lachtot: da musste ich ihn leider leider dran hindern), und manchmal werden auch die Katzenangeln benutzt oder wir werfen Leckerlis in die Kartons und die Fummelbox.

    Papaya kann Sitz, aber ich hab immer das Problem wenn ich alleine mit einem trainieren will, kommt der andere dazu. Deswegen hab ich da nur bisschen trainiert, wenn mein Freund und ich zusammen Leckerlis verteilen.

    Wie machen das denn die Mehr-Katzen-Halter beim Clickern? Trennt ihr die Katzen dafür? Oder können eure Katzen sich zurück halten im Angesicht von Snacks?

    Lilly und Fee konnten sich ganz gut zurückhalten. Ich habe selten eine von beiden ausgesperrt, da die ausgesperrte so geschrien hat, dass die andere sich eh nicht mehr konzentrieren konnte

  • Hier gibt es täglich, immer abends eine Spielerunde. Was wir dann machen kann alles mögliche sein. Von Spielen mit einer Katzenangel, über Bällchen werfen, elektrischen Jagdspielzeugen bis hin zu Intelligenzspielzeugen. Von letzt genannten habe ich auch mehrere. Alles verschiedene Futtersuchspielzeuge, wie man auch für Hunde nutzt.

    Clickern will ich schon ewig anfangen, habe es bisher aber noch nicht gemacht.

    Bauen aus Kartons tue ich nicht selber, aber es gibt verschiedene Kartons, sei es gekaufte Varianten mit Kratzbettern oder eben der Karton aus dem ich gerade was ausgepackt habe.

    Möbel haben meine Katzen wirklich viele. Im Wohnzimmer stehen 2 Kratzbäume und 2 Kratztonnen, in der Küche steht eine Kratztonne, in der Diele eine richtig große Kratztonne und im Schlafzimmer gibt es 2 Kratztonnen und einen Catwalk an der Wand.

  • Ich hab gerade mal nach nem Foto unserer letzten Kartonburg gesucht, hier ein Ausschnitt. Nur echt mit Burgzinnen 🏰

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!