Der Katzen-Laber-Thread
-
-
andere Frage: Wie gehts euren Wohnungs- bzw. Balkonkatzen jetzt bei 10 bis 15 Grad, wo man die Balkontür nicht mehr den ganzen Tag offen lassen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Kater meiner Eltern war vor 30 Jahren zur Urlaubsbetreuung bei mir. Meine WG-Mitbewohnerin hat in der 5 Etage die Fenster aufgelassen und das Katertier ist raus gefallen. Beide Hinterläufe gebrochen. Ich weiß garnicht mehr wieso, aber meine Eltern haben ihn ohne Box gebracht. Ich habe ihn in so einen Bastkorb in die TK gebracht und musste ja nach den OPˋs alle 2 Tage mit ihm zum Verbandswechsel hin. Ich hatte keinen Korb und in diesen Bastkorb konnte er mit den verbundenen Beinen nicht, also hat er auf einer zusammengefalteten Wolldecke gethront. Beim Autofahren kein Thema und auch in der TK kein Thema. Er hat sich extrem gut benommen, alle anderen Tiere auch und die Menschen waren ganz angetan, wie toll und über alles erhaben, dieser Kater ist. Keiner hat mich irgendwie dumm angemacht, dass er nicht in einer Box war
-
-
andere Frage: Wie gehts euren Wohnungs- bzw. Balkonkatzen jetzt bei 10 bis 15 Grad, wo man die Balkontür nicht mehr den ganzen Tag offen lassen kann?
Meine liegen davor aufm Kratzbaum und schauen raus. Auf dem Balkon waren sie noch nie. Nur davor an offener Tür.
-
Hektorine du brauchst nicht traurig sein….war natürlich nicht schön, aber es ist passiert, als Rambo 5 war und er ist fast 20 Jahre alt geworden
mir tuts nur immer so leid. auch menschen, die sich eigentlich für erfahrene katzenhalter halten, halten es für überflüssig, den balkon zu sichern oder die fenster, weil katzen ihrer meinung nach nicht runterfallen, und das stimmt einfach nicht.
-
-
andere Frage: Wie gehts euren Wohnungs- bzw. Balkonkatzen jetzt bei 10 bis 15 Grad, wo man die Balkontür nicht mehr den ganzen Tag offen lassen kann?
Meine meckern mich! den ganzen Tag an... Als könnte ich was dafür... Ich lass sie raus und da fängt das Gemecker schon an... "Äh kalt... Äh nass... Ihhh... Tu doch was... Ich will rein... Ihhh es ist immer noch kalt... Nervnervnerv"
Dauert immer ein paar Tage, dann haben sie sich dran gewöhnt
-
Kenne ich von meinen (bereits alle über die Regenbogenbrücke gegangen) auch so. Ungeduldig Warten, Maunzen und Kratzen an Balkontür "mach doch endlich auf!", Nase raus "pfuibäh, was für ein Sauwetter ist das denn", kehrtmarsch zurück, anklagende Blicke zu mir "du bist schuld, stell sofort den Regen ab!!" . Eine Viertelstunde später dasselbe von vorn.
So unterschiedlich im Charakter sie waren, in einem waren sie sich immer vollkommen einig: Schuld war immer ich.
-
andere Frage: Wie gehts euren Wohnungs- bzw. Balkonkatzen jetzt bei 10 bis 15 Grad, wo man die Balkontür nicht mehr den ganzen Tag offen lassen kann?
Meine meckern mich! den ganzen Tag an... Als könnte ich was dafür... Ich lass sie raus und da fängt das Gemecker schon an... "Äh kalt... Äh nass... Ihhh... Tu doch was... Ich will rein... Ihhh es ist immer noch kalt... Nervnervnerv"
Dauert immer ein paar Tage, dann haben sie sich dran gewöhnt
Nach einigen Tagen Regen und nur noch 10 Grad maximal haben wir heute Sonne und fast 20 Grad. Und ich kann die Balkontür offen lassen. Vor allem Klein Berti freut sich.
-
Ach ja, ich wiederhole mich wahrscheinlich, aber ich bin so glücklich, dass ich für Nico nach dem Tod von Poldi die beiden Katerchen Sigi und Berti als neue Kumpels aufgenommen habe. Es könnte nicht besser laufen. Er miaut nicht mehr in der Nacht, er klebt nicht mehr so an mir. Mehrmals täglich mit mir kuscheln möchte er immer noch, das freut mich auch und darf er natürlich auch. Aber als er nach Poldis Tod allein war, da merkte ich, er brauchte dringend wieder Katzengesellschaft.
Seit September spätestens tägliches Gekuschel der drei auf meinem Bett. Fotos poste ich nachher im Fotothread.
Gegenseitiges Putzen - ok hauptsächlich putzt Nico die Kleinen, er selbst mag sich nicht putzen lassen, und wenn die Kleinen sich gegenseitig putzen, dann entsteht üblicherweise eine Rauferei.
Putzen ist doch eher eine Rangornungssache, oder wie seht ihr das?
-
Ja
geputzt wird von "oben nach unten"...
Aber wirklich eine Rangordnung gibt's nicht bzw. wenn die Kleinchen groß+stark sind (demnächst) wird's interessant
wer piesackt wen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!