Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Nach dem Tod der Katze im Herbst, hatten wir ja wirklich Sorge um ihn, da er eher so stark an ihr orientiert schien, aber er hat sich total gemausert und ist richtig aufgetaut. Zu den Hunden in höflicher Distanz, aber es gibt Abende, da liegen wir mit vier Hunden und einem Kater auf dem Sofa. Ich hätte es niiiieee gedacht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hat hier jemand Erfahrungswerte zu alten und kranken Katzen, die ihre Medikamente absolut nicht mehr nehmen wollen und bei Zwangsgabe deutlich an Lebensqualität verloren haben, wenn sie überhaupt noch vorhanden war?
Wir sind bei unserer Katzenomi an einem Punkt, an dem es ihr zumindest momentan ohne Tabletten seelisch deutlich besser geht. Das war am Anfang anders, da hat sie auch alles noch freiwillig mitgemacht, aber ihre Toleranzgrenze ist einfach erreicht und wurde ganz ehrlich auch schon deutlich überschritten.
Also:
Mit Medis: Den ganzen Tag zusammengekauert in einem dunklen Eck, nichts mehr fressen und kein Interesse an irgendwas
vs.
Ohne Medis: Liegt entspannt offen auf Decken oder in der Sonne, frisst, kommt kuscheln und läuft wieder interessiert herum.
Beim kurzen Telefonat heute mit dem TA (allerdings nicht der TÄ bei der wir fast immer sind) klang für mich zumindest unterschwellig deutlich der Vorwurf mit, als wüssten wir nicht das sie die Tabletten nicht aus Spaß an der Freude bekommt und hätten einfach nur keine Lust mehr oder - keine Ahnung. Was nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte und es tut mir in der Seele weh, aber wie kann ich es rechtfertigen sie seelisch kaputtzumachen, nur damit sie körperlich länger bei uns bleibt? Medizinisch ist sicher nicht alles ausgeschöpft, was möglich wäre, aber wenn die Katze nicht mehr will...? Das sind ja keine Medikamente, die sie jetzt mal ein paar Wochen nehmen muss und da müssen wir irgendwie durch, sondern wir reden im Prinzip vom Rest ihres Lebens. Was noch Tage, Wochen, Monate oder wer weiß vielleicht auch noch über ein Jahr sein kann.
Ich hasse hasse hasse diese Situation. Hatte hier jemand schonmal sowas und wie habt ihr entschieden? Oder wie würdet ihr entscheiden in so einer Situation?
-
Kommt auf die Tabletten an...
Aber so ganz prinzipiell, Lebensqualität vor Quantität. Wenn es nur mit Zwang geht und die Katze mich den Rest des Tages meidet und sich auch sonst verkriecht, nein würde ich nicht machen. Auch wenn das ggf. einschläfern bedeutet, weil man Medizin nicht ohne Grund gibt.
Was eventuell noch im Bereich des möglichen wäre sind Kompromisse. Solensia statt täglich Tabletten, bei Schilddrüse gibt es Creme für die Ohren, usw.
-
Kommt auf die Tabletten an...
Aber so ganz prinzipiell, Lebensqualität vor Quantität. Wenn es nur mit Zwang geht und die Katze mich den Rest des Tages meidet und sich auch sonst verkriecht, nein würde ich nicht machen. Auch wenn das ggf. einschläfern bedeutet, weil man Medizin nicht ohne Grund gibt.
Was eventuell noch im Bereich des möglichen wäre sind Kompromisse. Solensia statt täglich Tabletten, bei Schilddrüse gibt es Creme für die Ohren, usw.
Solensia bekommt sie gespritzt und zusätzlich bekommt sie dreimal am Tag eine 1/2 Kautablette (zermahlt) Nahrungsergänzungsmittel ins Futter (das ist weiterhin kein Problem), zweimal am Tag eine 1/4 Tablette Vitofyllin und einmal am Tag Semintra (flüssig). Letzteres soll aber wenn die angefangene Flasche leer ist, gegen Prilium (auch flüssig) getauscht werden.
Einschläferungskandidat ist sie mMn stand heute nicht ohne Tabletten. Das kann sich natürlich ändern und mir bzw uns allen ist bewusst, dass wir ihr wahrscheinlich Lebenszeit "nehmen" wenn sie ihre Medis nicht bekommt. Aber wir sagen eigentlich auch Qualität vor Quantität. Mich hat nur das Telefonat komplett verunsichert, wenn ich ehrlich bin. Die Angst falsch zu entscheiden ist einfach riesengroß.
-
Entweder ich verwechsele gerade Medikamente oder es stimmt was nicht. Ich bin kein Tierarzt. Das Eine ist für die Niere das Andere fürs Herz. Das wären die wirklich wichtigen Sachen in der Liste.
Vitofyllin erfüllt seine Funktion nicht, wenn sie ohne am Leben teilnimmt und sich mit verkriecht.
Man muss ja nicht radikal alles absetzen, vielleicht reicht es ja schon zu priorisieren. Palliativbehandlung ist Kompromiss, heilen kann man nicht mehr, aber das Beste aus der Situation rausholen.
Die Angst falsch zu entscheiden ist einfach riesengroß.
Die hat man immer. Die gehört leider dazu. Und die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
-
-
Entweder ich verwechsele gerade Medikamente oder es stimmt was nicht. Ich bin kein Tierarzt. Das Eine ist für die Niere das Andere fürs Herz. Das wären die wirklich wichtigen Sachen in der Liste.
Meinst du Semintra und Prilium? Genau Semintra ist eigentlich für die Niere, Prilium fürs Herz. In unserem Fall soll beides für die Niere sein, auch wenn Prilium offiziell dafür eigentlich genau nicht ist. Laut unserem TA (und Berichten im Internet) soll es aber wohl durchaus auch für die Nieren verwendet werden können, weil es als ACE Hemmer die Nierendurchblutung verbessern soll oder irgendwie sowas. Genauer müsste ich nochmal nachlesen.
Bei Semintra gibt es wohl gerade Lieferengpässe, deswegen das nicht mehr. Ansonsten würden wir dabei bleiben.
Vitofyllin erfüllt seine Funktion nicht, wenn sie ohne am Leben teilnimmt und sich mit verkriecht.
Man muss ja nicht radikal alles absetzen, vielleicht reicht es ja schon zu priorisieren. Palliativbehandlung ist Kompromiss, heilen kann man nicht mehr, aber das Beste aus der Situation rausholen.Ursprünglich hat es seine Funktion erfüllt und mit den Medis war grundsätzlich alles gut. Wenig bis keine Nebenwirkungen, dafür viel "gewünschte Wirkung".
Das hat sich erst gedreht als Katzes Toleranzgrenze erreicht war.
Quasi vor den Medis "nicht können", mit dem Medis (freiwillig) "alles gut", mit den Medis (unfreiwillig) "nicht wollen" und die letzten Tage wieder ohne Medis "nicht ganz alles gut, aber der Wille ist wieder da".
Wir wollen deswegen auch definitiv nochmal einen Termin machen, um mit der behandelnden TÄ zu besprechen, was genau Sachlage ist und welche Möglichkeiten wir noch haben. Vor allem im Interesse der Katze. Termin ausmachen war eigentlich heute Mittag bei dem Telefonat geplant, bis die (nicht behandelnde) TÄ mich so wunderbar verunsichert hat. Montag rufen wir aber definitiv nochmal an.
Die hat man immer. Die gehört leider dazu. Und die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Leider. Der eine gigantische Nachteil an Tierhaltung: Man muss sich irgendwann verabschieden.
-
ach ist doch einfach alles doof
Herr von und zu lebt die, nur eine Tablette auf einmal, Philosophie. An sich kann man damit sehr gut leben, inzwischen braucht er aber so viele, dass es langsam schwierig wird das Menschenleben drumrum zu planen. Man ist ja doch mal ein paar Stunden außer Haus.
-
Im Futter frisst sie die Medikamente? Oder nicht alle Medikamente? Oder jetzt nicht mehr im Futter?
Viele Katzen liebe eine selbst gekochte Sauce aus Hühnerklein. Das könnte man noch mit/ohne Futter probieren.
Lg
Sacco -
Ich hasse hasse hasse diese Situation. Hatte hier jemand schonmal sowas und wie habt ihr entschieden? Oder wie würdet ihr entscheiden in so einer Situation?
Du suchst nach einem Erfolgsrezept, war in einer ähnlichen Situation, eine perfekte Lösung gibt es da leider nicht. Die Tiere können ja leider nicht reden und ihre Meinung dazu sagen.
-
Ich würde es probieren die Medikamente unter das Futter zu mischen, und wenn es nicht gefressen wird das Futter aufzuwerten. Sollte das nicht klappen würde ich die Medikamente weglassen, die sie nicht fressen mag, und ihr noch eine schöne Zeit machen bis die Lebensfreude nicht mehr da ist.
Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!