• Dass die Randale nachts vom Hunger kommt, wage ich zu bezweifeln. Zumindest spielen meine Katzen auch mal nachts und jagen über mich hinweg etc. Sie haben immer Nassfutter zur freien Verfügung.

    Ich schrieb ja nicht Hunger. Sondern Hüngerchen, damit meinte ich Appetit auf bisserl was zum Mampfen.

    Ich habe für Nachts einen Futterautonaten….da kommt ne kleine Portion Trofu raus….wird nicht jede Nacht, aber ab und an auch genutzt

  • Sie haben immer Nassfutter zur freien Verfügung.

    Fressen deine Katzen das, wenn es schon einige Stunden alt ist?

    Oder stellst du alle zwei Stunden frisches hin?

    Jetzt in der kalten Jahreszeit gehts ja noch, aber im Sommer sind in einem Napf mit Nassfutter hier in nullkommanix Eier von Schmeißfliegen drin.

    Also sofort entsorgen.

  • Sie haben immer Nassfutter zur freien Verfügung.

    Fressen deine Katzen das, wenn es schon einige Stunden alt ist?

    Oder stellst du alle zwei Stunden frisches hin?

    Jetzt in der kalten Jahreszeit gehts ja noch, aber im Sommer sind in einem Napf mit Nassfutter hier in nullkommanix Eier von Schmeißfliegen drin.

    Also sofort entsorgen.

    Ja, fressen sie noch. Ich füttere morgens und abends, es steht also um die 12h rum und ist überhaupt kein Problem. Im Sommer auch nicht, ich glaube, ich wohne zu hoch für Schmeißfliegen?! Hab ich jedenfalls selten in der Wohnung, und seitdem ich die Fenster wg. der Katzen vergittert habe (mit Petscreen), gar nicht mehr. Im Sommer achte ich aber natürlich vermehrt drauf.

    (Und es kann schon auch mal vorkommen, dass da zwei, drei Stunden leere Näpfe stehen.)

    Katzen fressen ja eigentlich "in der Natur" immer nur Minihappen, also ist das – aus meiner Sicht – am meisten an ihren Bedürfnissen dran. Mache ich schon immer so und funktioniert gut. Isabelle hat ein bisschen zu viel Speck allerdings.

    Ich füttere nur hochwertiges Nassfutter (viel Mjammjam).

    Und, es ist zwar eklig und ich hätte jetzt auch nicht so gerne Fliegeneier im Futter, aber prinzipiell würde es den Katzen nichts machen.

  • Mit Fliegengitter solltest Du ja auch keinen Fliegeneier haben. Ich habe auch in jedem Raum ein Fenster, welches ich dann auch öffnen zum einen mit Fliegengitter mit Petscreen (von einer Fachfirma installiert), sowieso von Aust den Kippfensterschutz. Seitdem gibt es hier weder Fliegen noch Mücken oder ähnliches. Habe ich alleine auch schon wegen Dolittle. Der hat man hier mit einer Wespe, die reingeflogen war gespielt, die hat ihm in das Maul gestochen und er hat allergisch reagiert. Das war nicht lustig und ich möchte nicht wissen, wie es ausgegangen wäre, wenn ich nicht zuhause gewesen wäre. Danach habe ich dann eine Fachfirma kommen und überall entsprechende Fliegengitter machen lassen in den Fenstern, die ich öffne.

  • Ich hab in einem Raum ein Gitter mit Kaninchendraht, was im Sommer auch viel offen steht, also da könnten theoretisch schon welche reinkommen. Aber es scheint eben auch zu hoch zu sein.

    Ich achte da aber natürlich trotzdem aufs Futter, weil es ja auch ohne Fliegen schlecht werden kann. Aber es ist echt kein Problem.

  • Mit Fliegengitter solltest Du ja auch keinen Fliegeneier haben. Ich habe auch in jedem Raum ein Fenster, welches ich dann auch öffnen zum einen mit Fliegengitter mit Petscreen (von einer Fachfirma installiert), sowieso von Aust den Kippfensterschutz. Seitdem gibt es hier weder Fliegen noch Mücken oder ähnliches. Habe ich alleine auch schon wegen Dolittle. Der hat man hier mit einer Wespe, die reingeflogen war gespielt, die hat ihm in das Maul gestochen und er hat allergisch reagiert. Das war nicht lustig und ich möchte nicht wissen, wie es ausgegangen wäre, wenn ich nicht zuhause gewesen wäre. Danach habe ich dann eine Fachfirma kommen und überall entsprechende Fliegengitter machen lassen in den Fenstern, die ich öffne.

    Ich habe keine Fliegengitter, da hast du recht.

    Aber ich und meine Kater lieben unseren großen Balkon. Westseite, Abendsonne.

    Wegen Wespen hatte ich auch anfangs Angst. Und ich schaue immer noch, wenn mein Superjäger Poldi Beute reinschleppt. Aber das sind nie Wespen oder Bienen.

  • Zur Arthrose: Man merkt ihr überhaupt nichts an. Sie rennt und tobt, sie springt auf die Kratzbäume, auf Fensterbänke, in einen hochkant stehenden Karton... Ich kann jetzt echt nicht sagen, dass sie Bewegung und Höhe meidet.

    Ganz weich mögen sie beide nicht. So ein Flocken-Kissen wird verabscheut. Ich denke, ich werde mal eine orthopädische Matte holen, könnte mir vorstellen, dass die besser angenommen wird, als ein richtiges Körbchen. Und dann schauen wir mal, was passiert.

  • Hier lese ich mal mit. :)

    Ich hab mit Katzen eigentlich gar nix am Hut. Nun kam Anfang Dezember einfach ein junger Kater in die Wohnung/Werkstatt meines Partners spaziert und beschloss, zu bleiben.

    Egon war Streuner, er ist der Sohn des auf dem Gelände seit mehreren Jahren lebenden Katzenpärchens (ebenfalls Streuner). Die ganzen dort ansässigen Miezen lasse ich gerade nach und nach kastrieren, sie sind glücklicherweise in einem ganz guten Zustand. Sie werden aber seit einer Weile auch gefüttert.

    Egon ist jetzt 9 Monate alt und ich liebe den. :D Er ist so unkompliziert und lieb und will einfach gern bei uns sein.

    Er hat jetzt eine All Inclusive Krankenversicherung. Futter bekommt er Bozita und Happy Cat. Er ist aber bisher nicht mäklig, sondern frisst, was man ihm hinstellt.

    Freigang bekommt er, tatsächlich ist er aber nicht sonderlich scharf drauf. Mal schauen wie das im Frühjahr dann wird.

    Mein Partner lebt glücklicherweise in einer guten Umgebung für Freigänger - sehr minimale Gefahrenquellen und wenn er drinnen zu albern wird, setzen wir ihn raus, er tobt sich aus und wenn wir ihn rufen kommt er wieder rein.

    Wir haben aber auch den zusätzlichen Luxus, dass die Werkstatt groß und mega spannend für so ne Katze ist, also da kann er sich schon auch die Zeit vertreiben.

    Faktisch liegt er aber gern im Bett oder neben mir auf dem Schreibtisch, sozialisiert meinen ängstlichen Hund und verteilt Kussis.

    Leider bin ich gegen Katzen allergisch und hätte mir aus eben diesen Gründen keine geholt. Nun ist es aber wie es ist und wir finden gerade so unseren Weg, damit umzugehen.

  • Mit Fliegengitter solltest Du ja auch keinen Fliegeneier haben. Ich habe auch in jedem Raum ein Fenster, welches ich dann auch öffnen zum einen mit Fliegengitter mit Petscreen (von einer Fachfirma installiert), sowieso von Aust den Kippfensterschutz. Seitdem gibt es hier weder Fliegen noch Mücken oder ähnliches. Habe ich alleine auch schon wegen Dolittle. Der hat man hier mit einer Wespe, die reingeflogen war gespielt, die hat ihm in das Maul gestochen und er hat allergisch reagiert. Das war nicht lustig und ich möchte nicht wissen, wie es ausgegangen wäre, wenn ich nicht zuhause gewesen wäre. Danach habe ich dann eine Fachfirma kommen und überall entsprechende Fliegengitter machen lassen in den Fenstern, die ich öffne.

    Ich habe keine Fliegengitter, da hast du recht.

    Aber ich und meine Kater lieben unseren großen Balkon. Westseite, Abendsonne.

    Wegen Wespen hatte ich auch anfangs Angst. Und ich schaue immer noch, wenn mein Superjäger Poldi Beute reinschleppt. Aber das sind nie Wespen oder Bienen.

    Ich hab keine Fliegengitter, sondern Petscreen, weil ich Angst habe, dass die Katzen aus den Fenstern fallen könnten. Dass dadurch keine Insekten reingeflogen kommen, ist nur netter Nebeneffekt.

  • Newton wird dieses Jahr 2 Jahre alt.

    Sie durften lange vor Anton natürlich mit ins Schlafzimmer. Bereits Monate vor Anton haben wir sie jedoch Nachts rausgeschmissen, wenn ich Sie jetzt mit zu uns lasse schläft keiner mehr.

    Anton ist ja noch recht jung, der kann sich nicht beruhigen wenn die Katzen vorm Bett/auf dem Bett wuseln während er ja eigentlich schlafen müsste. Und dann können wir Nachts auch gleich noch rausgehen (Anton ist ein Luxuswelpe, der schläft sonst durch ohne Pipi machen.)

    Er wälzt sich unterm Bett, kratzt sich am Textilbezug des Kopfteils lang, irgendein Haargummi, Ladekabel … :woozy_face:

    Wenn er das Abends beim zu Bett gehen machen würde, würde ich problemlos mit ihm kurz spielen. Aber nicht um 3 Uhr Nachts, das ist ja seine Uhrzeit.

    Leckerlies / TroFu am Bett haben geht nicht, bei uns wird alles geklaut was nicht verschlossen ist. Selbst in der Küche ist alles hinter Kindersicherungen und Boxen versteckt. Doof isser wirklich nicht, im Gegenteil.

    Man muss auch dazu sagen, das Schlafzimmer ist 2 Türen von dem Ort entfernt wo sie Nachts sind. Also wir machen die WZ Tür auch zu wenn z.B. jemand Baden geht, oder wir im SZ die Wäscheständer stehen haben. Wenn sie Tagsüber alleine sind, ist die WZ Tür auch zu. Und nur Nachts (um 3 Uhr) hat er damit ein Problem.

    In den letzten Tagen war es wieder weniger, oder nur kurz. Groß geändert haben wir aber nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!