Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ich das übliche Bentonit Streu überhaupt nicht aushalte. Das riecht für mich am ersten Tag ganz angenehm. Sobald aber Katzen am Klo waren, riecht es für mich ganz furchtbar. Nicht unbedingt nach Urin oder so. Ich kann den Geruch auch nicht beschreiben. Meine Kinder bemerken nichts.
Aber es ist der typische (Klo-)Geruch, wo man die Haustüre aufmacht und weiß "da wohnen Katzen".
Das kann ich gar nicht leiden.
Ich hab wirklich viele Streus ausprobiert. Verschiedene Marken, mit Duft, ohne Duft, mit Aktivkohle etc. (nur die Duftperlen hab ich nicht ausprobiert)
Deswegen gibt es bei mir nur noch das CatsBestÖko Plus Klumpstreu. Das mögen zwar die Katzen weniger (das feine Bentonitstreu ist ihnen lieber).
Aber für meine Nase gibts da nämlich nicht den typischen Katzenklogeruch. Auch Freunde bestätigen, dass man gar nicht riecht, dass Katzen im Haushalt wohnen.
Einzig, wenn ich auf Urlaub war und mein Sohn das Kisterl 1 Woche nicht gemacht hab (unsere Katzen können auch raus und haben im Garten eine Sandecke, eine mit Rindenmulch und eine mit Erde, die ich immer wieder schön auflockere ) dann riecht es nach Urin.
Aber eben Urin und nicht diese - für mich - furchtbare Mischung aus Urin und Bentonit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es wird schon besser mit der Streuverteilung, hab die Klöchen etwas anders aufgestellt.
Der Staubsauger bringt halt RICHTIG viel - das Zeug ist wirklich weg nach dem Saugen und dann reicht zweimal kehren vor den Klöchen tagsüber.
Außerdem hab ich eine Fußmatte in die Türe gelegt, so tragen sie nicht mehr alles bis in den Rest der Wohnung. Da kommt noch eine Zweite hin oder gleich ein größerer Teppich (waschbar muß er halt sein, falls Katerchen wieder draufpinkelt....)
So langsam grooven wir uns ein.
Ist ja auch ne riesige Umstellung für lebenslange Freigänger, plötzlich eingeknastet zu sein!
Lieben Dank für Eure vielen Antworten, sie haben mir sehr geholfen!
-
Ich schwöre auf das Tigerino Canadian Style von Zooplus. Damit riecht hier nichts. Allerdings mache ich auch meist sofort, wenn eine Katze auf dem Klo war dieses sofort sauber. Ich habe neben jedem Klo einen Littycat stehen und da ich in Home Office arbeite, ist es gar kein Aufwand mal eben im vorbei gehen durch ein Klo zu gehen.
Ist ja auch ne riesige Umstellung für lebenslange Freigänger, plötzlich eingeknastet zu sein!
Wie kommen denn die Katzen damit klar?
-
Erstaunlich gut bisher. Bald ist der Balkon endlich vernetzt, dann haben sie wenigstens diese kleine Freiheit schon mal wieder.
Das Wichtigste in dem ganzen Umzugs-Schock war für sie, beisammen bleiben zu können und mich nicht zu verlieren. Einen Umzug ins TH oder zu fremden Personen, gar auch noch allein, hätten einige von ihnen gar nicht überlebt.... das liegt an ihren Krankheiten und an ihrer Geschichte sowie der Tatsache, daß sie fast alle von frühester Babyzeit an Handaufzuchten waren. Die drei mit Übermutter (äußerst kompetent, wehrhaft, vorsichtig und extrem lange säugend) haben ihre leibliche Mama leider vor vier Jahren verloren (sie war die Chefin der Gruppe). Ich war bei der Geburt dabei und daher ist unsere Bindung auch ganz besonders tief.
Ganz ganz wichtig werden dann halt auch die absturzsichere Katzentreppe und dieses Freigehege im Garten. Hoffentlich wird das alles noch vor dem Winter realisierbar sein!
Denn so langsam tauen sie auf und werden wieder sie selbst. Spielen, machen Unfug, toben, kloppen sich auch mal, danach werden wieder hingebungsvoll die Köpfchen des Gegenübers abgeschleckt - was eine Katze halt so tun muß
In ungesicherten Freigang werden sie nicht mehr können, dafür sind die hier ansässigen Katzen/Kater zu groß/schwer/wehrhaft und prügeln sich zu gern. Außerdem wohne ich zu nah an der alten Heimat.
Deshalb liegt all meine Hoffnung auf diesem Gehege!
-
Das klingt doch eigentlich ganz gut. Es ist ja in der Regel nicht einfach Freigänger um zu gewöhnen.
-
-
Es ist ja in der Regel nicht einfach Freigänger um zu gewöhnen.
Nein, es kann auch sein, daß Einzelne damit nicht dauerhaft zurecht kommen.
Meine hab ich mal gute drei Wochen eingesperrt, in dem Jahr, als so viele totgefahren wurden.
Es war die pure Hölle für alle Beteiligten, sie gingen im wahrsten Sinne des Wortes die Wände hoch, wurden aggressiv, pinkelten und käckerten überall hin.
Habs dann abgebrochen, weil absolut sinnlos.
Katzen, die ihr Leben lang Freigänger waren, kann man - wenn überhaupt - nur noch "einknasten" durch einen Ortswechsel. Anders geht das nicht....
Deshalb vermittelt unser TH auch keine Wohnungskatzen, außer, sie haben eine Behinderung.
Wir sind erst knapp zwei Monate hier, in 2 bis 3 Monaten kann ich Dir sagen, ob sie alle damit gut zurecht kommen.
Ich glaube aber nicht, daß es Probleme geben wird - der vernetzte Balkon und das Freigehege werden reichen für die meinigen, da bin ich relativ sicher.
Liegt aber auch dran, daß sie alle schon so alt sind.
3 bis 8jährigen hätte ich das nicht zumuten können, die wären wohl paarweise in die Vermittlung gegangen - auch wenn es mir das Herz gebrochen hätte.
-
Das CatsBestÖko Plus Klumpstreu haben wir mittlerweile auch, weil das andere ( auch pflanzlich und klumpend) teurer geworden ist und das CatsBestÖko günstiger ist. Das stinkt auch, wie das davor, nicht so.
Bei uns stinkt es nicht. Wenn meine Mann keinen Außentermin hat und im HO arbeitet macht er die Katzenklos zwischendrin auch nochmal sauber, wenn eine/einer meinte dort einen Haufen zu machen. Ihm stinkt/riecht das sonst zu sehr, weil der Kater den Haufen nicht immer verbuddelt.
Man riecht natürlich das hier Katzen leben, wenn man nach oben geht. Die Katzen haben 24/7 Nassfutter da stehen, schon alleine das riecht man ja. Man sieht es auch an den Haaren. Wir saugen nun mal nicht 3,4,5 mal und mehr am Tag durch.
Lg
Sacco -
Noch eine Stimme fürs Tigerino. Wir hatten immer das Sensitive, also parfümfrei. Meine zwei waren damals richtige Wühlmäuse, wir hatten letzten Endes eine Mörtelwanne als Klo. Perfekt, da wurde dann auf dem dicken Rand balanciert zum Verbuddeln, Ausgang nur zu einer Seite auf eine Matte. Die habe ich 2x am Tag gefegt, dann hat es sich mit dem Verteilen auch in Grenzen gehalten. Alles kann man natürlich nicht verhindern.
-
So.
Wir haben die für uns vermutlich optimale Lösung gefunden:
Es bleibt bei den Haubenklos ohne vorgehängte Scheibe, damit niemand Einstiegsprobleme bekommt.
Ich habe die Klöchen umgestellt - sie stehen sich jetzt, jeweils drei nebeneinander, direkt gegenüber und haben nur noch einen besenbreiten Gang zwischen den jeweil gegenüber liegenden Einstiegen.
Dieser Gang wurde folgendermaßen gepimpt (zitiert aus dem Kauf-Trööt):
Einen billigen, zuschneidbaren Teppich mit Antirutschrückseite, damit die lieben Miezen sich nach dem Klo-Gang erstmal die meiste Streu von den Pfötchen treten können, bevor sie es wieder in der ganzen Wohnung verteilen....
Meine Hoffnung diesen Teppich betreffend hat sich voll erfüllt. Er kann nicht weggescharrt werden, weil er die Maße 0,60 x 1,60 m hat und aus überraschend schwerer Qualität ist sowie tatsächlich auf dem hier verlegten Vinylboden vollkommen rutschfest *juuhuuu*
Auf einer Seite stehen die Klöchen drauf, auf der anderen Seite stößt er direkt an ihren Rand, somit ist sichergestellt, daß die Miezen zwingend diesen Teppich begehen müssen, wenn sie aus dem Klo kommen und diesen Bereich wieder verlassen möchten.
OK, sie könnten auch einfach auf ein Klo und auf der offenen Seite wieder runterspringen, tun sie aber bisher nicht
gehen brav über den kompletten Teppich wieder raus und wie schaut mein glatter Boden mittlerweile aus? Hm? Na was glaubt Ihr wohl?
Nix mehr 5 bis 6mal täglich kehren, nur noch morgens saugen und vielleicht zweimal kehren, bis der Tag endet
Außerdem liegen innen vor der Türe dieses Zimmers sowie außen davor (also im Flur) besagte wegscharrbaren großen Fußmatten in fast Türenbreite, die nun nicht mehr vollgepinkelt werden, sondern die restlichen Krümel aufnehmen *juuhuuu*
Das waren zwar sehr schöne, aber wirklich günstige Käufe und sie haben entgegen meiner Vermutung ihre erste Wäsche einwandfrei überstanden, davon hole ich mir noch welche, sobald es sie wieder gibt!
Wir bleiben also bei unserem Cats Best Öko Plus, probieren für das Bad, wo nur ein Klöchen steht, trotzdem mal die Pellets von Cats Best und ansonsten grooven wir uns hier nun langsam und hoffentlich endgültig so ein, daß alle zufrieden sind
Es wird, es wird....
-
Meine Zwerge waren am Freitag 14 Tage hier und es läuft alles wunderbar. Die Vergesellschaftung mit den beiden Großen hat bestens geklappt. Dreamy, die am Anfang ja sehr zurückhaltend war findet es total toll mit den Kleinen zu spielen und leckt sie mittlerweile dann auch schon mal ab (Dolittle hat das sehr schnell gemacht). Mit Mila läuft es auch total problemlos. Sie hat sehr schnell akzeptiert, dass die Kleinen eben dazu gehören.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!