Der Katzen-Laber-Thread
-
-
@sweetathos Zusammenführungen bei Katzen können enorm schwierig sein und manchmal klappt es auch nie. Mein Shingo war drei als ich die Emma dazu bekommen habe. Sie war zu dem Zeitpunkt 6 Monate. Die beiden haben nie zueinander gefunden, aber sie haben sich glücklicherweise am Leben gelassen. Mein Ex-Schwager hat ein Brüderpärchen mit 6 Monaten aus der Katzenhilfe übernommen. Die beiden haben sich geliebt, aber irgendwann ist das umgeschlagen. Es wurde so schlimm, das er die beiden in getrennten Zimmer halten musste. Er ist dann in ein eigenes Haus mitten im Wald gezogen. Die beiden wurden Freigänger und haben sich zumindest nicht mehr zerfetzt. Ich war auf jeden Fall echt froh, das Fee und Lilly sich auch nach Geschlechtsreife immer noch lieben
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Katzen-Laber-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja, gut Freund sind die wenigsten Katzen sofort. Meist gibt es Gefauche, Geknurre und gelegentlich auch mal eine ordentliche Schlägerei, aber wenn man passende Charaktere raussucht, raufen die sich im Normalfall schnell zusammen.
Bis eben war mein Dicker immer wieder bei mir, weil er im Katzenzimmer nur angeknurrt wurde. Jetzt hocken beide drüben und es ist ruhig. Sam ist ja tiefenentspannt, der lässt sich auch ganz normal kraulen und bespaßen. Beim Neuen bin ich da mal noch vorsichtig, den lass ich mal lieber ein paar Tage in Ruhe und mache nur das Nötigste.
Bei der alten Lady und dem Zwergensam gab es auch schnell Prügeleien, aber die haben sich auch irgendwann verstanden. Die große Liebe war es nie, aber es wurde auch mal gekuschelt und gespielt. -
Oh weh :-0. dann hoffe ich dass die beiden sich auf ewig verstehen.
Sind noch auf Namenssuche. Bisher haben sie Thailändische Namen, gefallen uns aber nicht. Dachten ja ab Ragnar und Lagartha (?). Der Mädchenname gefällt mir aber auch nicht ..
-
Du bist ja mutig, Felix Katzen auf Carny umzustellen
Meine hassen Carny... die hassen generell alles aus Dosen... Nur Aldi geht... Ansonsten bitte nur Beutel in Soße für die Herrschaften... und Trockenfutter geht sowieso IMMER... Roh mag nur der Rotweiße richtig gern (ausser Knochiges)...
Katzen und deren Fressgewohnheiten haben mir schon viele graue Haare gekostet -
Wir lassen uns überraschen. Wenn nicht freut sich das TH über ein paar Spenden. War damals auch so. Kira hat nur Schmusy aus den Beuteln gefressen und TroFu entweder Sanella oder Josera. Das bekannte TroFu hab ich auch bestellt.
-
-
Probieren kann mans ja mal. Klar tun Fastfoodkatzen sich da manchmal schwer, aber bevor man es gar nicht versucht, holt man sich lieber mal ein paar angewiderte Blicke. Ich hab früher leider auch solchen Mist gefüttert und meine Katzen waren bei der Futterumstellung auch ungnädig, aber haben das neue Futter dann auch angenommen.
Mein Neuzugang hat heut morgen noch Felix bekommen, heut mittag eine wilde Trofumischung und jetzt schlabbert er völlig begeistert Carny (Zufall, dass es das heut bei uns gibt)
-
Ich will damit auf keinen Fall sagen, bei Felix zu bleiben
Im Gegenteil. Ich hab den Felix-Entzug auch halbwegs erfolgreich hinter mich gebracht
hab es aber nur auf Mittelklassefutter hingekriegt...
-
hades war RC-abhängig... der hat fast eine Woche das Fressen verweigert, dann hab ich drei Päckchen mit damals noch Realnature und tunfisch gemischt, dann das RC weggelassen, nur Tunfisch und dann unter den Tunfisch das Realnature gemischt
Seitdem kann ich aber gut wechseln, im Moment füttern wir Grau und Animonda, wird beides gut angenommen.
-
Ich bin sooo froh, dass unsere da unkompliziert sind
Chester sollte laut Tierheim angeblich nur TroFu mögen, den habe ich dann erfolgreich auf's Aldi Nassfutter umstellen können und später dann alle drei auf höherwertiges Futter. Cleo hatte zum Glück auch kein Problem vom Tierheimfutter auf Carny, Grau und Co umzusteigen. Mittlerweile ist es denen egal. Was in den Napf kommt wird auch gefressenNur Frischfleisch geht leider gar nicht
-
Hat hier jemand Erfahrung mit der Fütterung bei Chronischer Niereninsuffizienz?
Unser erster Kater ist daran gestorben, damals gab es nur sehr getreidelastige Spezialfutter für Niereninsuffizienz was ja eigentlich ziemlicher Blödsinn ist. Jetzt hat sehr wahrscheinlich der nächste Kater auch CNI, der Frühtest steht noch aus aber es sieht alles danach aus.
Gibt es mittlerweile bessere Spezialfutter oder hat jemand Erfahrung mit Barf bei CNI? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!