• Bei uns gibts hauptsächlich Mjamjam. Momentan schwebt der Kater kulinarisch im siebten Himmel. Nachdem der Neuzugang bei uns nicht fressen wollte und nur noch gestresst war, hab ich ihn schweren Herzens zur Pflegestelle zurückgebracht (das Katertier konnte ihn auch nicht wirklich leiden und sass gerne brummelnd vor der Tür). Nun ist da noch alles an Schrottfutter bei mir im Lager, was die Regale hergegeben haben.

    Es hat aber alles einen dankbaren Abnehmer :woozy_face: .

  • Danke für die vielen Marken! Also hier im Edeka hab es „Wildes Land“, das wirkte so für ein Futter aus dem Supermarkt ganz gut. Hab mir aber paar Sachen gemerkt. Wir wollten bisschen weg vom „Billigzeug“, aber muss ja auch gefressen werden. Was ich krass finde, wie sie sich vom Fell und Ausdruck verändert haben, einfach weil „einer da“ ist. Wäre glaube ich egal, wer’s ist, sofern nett genug, aber einfach nicht mehr so ganz alleine sein eben. Gerade die ältere Katzendame wird richtig … kess.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Kater verabredet sich manchmal mit einem und bringt einen zum Tor und dann wartet er an genau der gleichen Stelle, bis man wieder da ist (naja, so wirkt es). Und macht dann voll die Party vor Freude.

  • Das ist so schön zu sehen wie sie richtig aufblühen.

    Wir haben seit ein paar Jahren auch einen Kater der einfach bei uns in die Scheune eingezogen ist. Von Frühjahr bis Winter sieht man ihn kaum bis gar nicht und ab Herbst ist er bis Frühjahr komplett da. Er bekommt nur das Futter das unsere nicht mehr fressen.

    Der ist auch so aufgeblüht und verschmust. Der fordert auch seine Streicheleinheiten richtig ein, wenn er da ist. Wir bringen es einfach nicht übers Herz ihn nicht mehr zu füttern.

    Auch wenn unser freigänger Kater jetzt zu der Zeit nicht mehr in die Scheune kann, darf der andere Kater kommen. Unser Kater weiß das er jederzeit reinkommen kann und auch andere Plätze bei uns auf dem Grundstück hat.

    Wir haben auch eine ältere Dame, damals war sie ca. 8 Jahre alt, und die ist auch richtig aufgeblüht. Sie wollte zwar nie gerne rein aber unseren Heizungsraum mit Kratzbaum, Futter usw. hat sie gerne angenommen. Auch hat sie es im Winter mal 3 Stunden im Haus ausgehalten.

    Lg
    Sacco

  • Voll schön! Also unser Stallkater lässt sich seit Jahren nur füttern und nicht anfassen, haben wir so akzeptiert, aber ganz andere Liga an WILD irgendwie.

    Die hier wurden so mega Outdoor mäßig beschrieben. Haha. Ja, fürs Klo und um sich an den Pflanzen und Gartenmöbeln zu reiben und bisschen einen auf Gartenpolizei zu machen, aber 90% des Tages wird an der Heizung gechillt.

  • Ja, unsere alte Damen wurde uns auch Einzelgängering und mag keine anderen Katzen beschrieben.

    Wir habe ein paar Jahre später einen Kater von Freunden übernommen, den sie nicht wegen den anderen Katzen mitnehmen konnten beim Umzug, und wir haben ja Platz.

    Die ersten 6 Wochen war der Kater drin und dann haben wir ihn rausgelassen. Unsere alte Dame und der Kater haben nie innig geschmust, gespielt, geputzt usw. Aber sie lagen/waren auf dem Hof/Grundtück/Scheune nie weit von einander entfernt.

    Der Kater wurde leider recht schnell überfahren. Und ab dem Tag ist unsere alte Damen schreiend hinter uns her gelaufen. Die Katze die angeblich keine anderen Katzen mag.

    Wir sind ins Tierheim und haben nach dem ältesten Kater der am längsten in dem Tierheim ist gefragt und den mitgenommen. Ab dem Tag hat unsere alte Dame aufgehört zu schreien.

    Auch mit ihm gab es kein schmusen, kuscheln, zusammen schlafen usw. Aber sie waren auf dem Grundstück immer in der Nähe und lagen auch in der Nähe.

    LG
    Sacco

  • Er bekommt nur das Futter das unsere nicht mehr fressen.

    :loudly_crying_face:

    Diese Differenzierung stößt mir ehrlich gesagt sauer auf.

    Weshalb handhabt Ihr das so? Hat eine nicht so zahme Katze, welche sich ganzjährig draußen herumschlagen muß, täglich/nächtlich allen Wetterunbilden ausgesetzt ist, nicht sogar was Besseres, Hochwertigeres verdient? Reichliche Portionen, weil so ein halbwild lebendes Tierchen viel mehr Energie benötigt?

    Meine Streuner werden genauso gut und reichlich gefüttert, mit exakt dem gleichen Futter, welches meine zahmen Katzen bekommen.

    Der handzahme Streuner erhält sogar Frischfleisch, wie alle anderen auch. Hat den großen Vorteil, daß ich ihn dann mal auf Verletzungen sowie den allgemeinen Körper-/Ernährungszustand komplett abgrabbeln kann.

  • Wer sagt denn das er nicht das gleiche Futter bekommt und nicht reichlich nur weil er das Futter bekommt das unsere nicht gefressen haben?

    Unsere Katzen werden morgens und Nachmittags/Abends mit Nassfutter gefüttert. Der Kater draußen bekommt auch Morgens und Nachmittags/Abends Nassfutter.

    Ich hole alle Näpfe in die Küche, auch den von dem Kater in der Scheune, und mache zu erst den Napf von dem Kater in der Scheune mit Wasser und Spülbürste usw. sauber ( weil der normalerweise leer ist) und dann kommt da das restliche Futter von unseren Katzen rein, wenn sie etwas über gelassen haben. Ist das zu wenig oder sie haben nichts über gelassen fülle ich das mit dem Nassfutter, das alle bekommen, auf. Also der Kater bekommt das gleiche Nassfutter wie alle anderen und auch mehr Futter als die anderen.

    Ich kuschel auch mit dem Kater, wenn er da ist und nehme den auch auf den Arm. Er bekommt auch Leckerlis, wenn ich draußen bin und er da ist.

    Übrigens ist der Kater nich täglich/nächtlich allen Wetterbedingungen ausgesetzt, weil er jeder Zeit in unsere Scheune kann und da auch einen Schlafplatz hat. Den haben wir extra unter dem Heu mit Decken und Dämmplatten zum Boden und der Wand gedämmt. Eine Höhle mag er nicht und nimmt er nicht an.

    Lg
    Sacco

  • Ach ganz vergessen, der Kater wird auch regelmäßig entwurmt und entflohnt über das Futter. Sollte es mal so kalt sein das wir meinen er kann nicht in der Scheune bleiben die Nacht, holen wir ihn abends rein ins Badezimmer und morgens wieder raus. Musste diesen Winter zum Glück nicht sein.

    Aber wir haben ihn auch schon mal morgens ins Badezimmer gepackt, weil er Vormittags einen Tierarzttermin mit mir hatte.

    Der Streunerkater ist schon echt ganz schlimm bei uns dran das man sauer und traurig sein muss.

    Würde er sich mit anderen Katzen verstehen und hätte unseren freigänger Kater nicht aus der Scheune raus verjagt, dürfte er sogar bei uns rein. Oh nein, wie schlimm ist das denn.

    Lg
    Sacco

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Traurig mach Hause gekommen und in den Garten gesetzt zum Arbeiten. Von einem Freund begrüßt und aufgesucht worden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!