Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
Noch was zum Glaskugel-Thema: Ich will meine Glaskugel demnächst mit nach Schottland nehmen. Da ich keine Trekkingtour machen kann, kann ich mehr Fotozeugs mitnehmen, warum also nicht die Kugel. Motivideen habe ich schon im Kopf, da muss nur noch das Wetter mitspielen. Nicht nur auf die Fotos bin ich gespannt, sondern vor allem darauf, ob ich die Kugel unbeschädigt hin- und wieder zurückbringen kann (im Rucksack!), wie sie den vermutlich etwas unzarten Kontakt mit Felsen, Sand und dergleichen verträgt (oder ob sie so viele Schrammen bekommt, dass ich sie dort entsorge
), und ob es irgendwelche Rückfragen der Sicherheitsleute am Flughafen gibt. Nachdem ich einmal wegen ein paar Tüten Haferflocken-Milchpulver-Gemisch antreten musste, wundert mich da gar nichts mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo
Darf ich fragen was dan denen Kugel besser ist als an den anderen die auf der Webseite gezeigt werden.
das mit den veränderung und den Einschlüsen habe ich verstanden.
Sind das dan die gute Quailität oder ??ZitatMudkip: Ich habe meine neue Kugel hier bestellt: optisch reine Kugel. Die Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt. Die Kugel ist wirklich "sauber", ohne Einschlüsse und dergleichen.
Danke Michi
-
Ich habe das so verstanden: Die "klaren" Kugeln können "interessante Blasen und Schlieren enthalten". Die "kristallklaren" Kugeln sind "ohne auffallende Glasfehler". Die anderen sind "optisch rein", da wird nur von "manchmal 1-2 winzige Bläschen, maximal ca in Stecknadelkopfgröße, bei den größeren Kugeln" geschrieben.
Da ich bei meiner alten Glaskugel (die ich vor Jahren nicht zum Fotografieren kaufte) erlebt habe, wie lästig kleine Fehler im Glas sind, habe ich die Kugel gewählt, die das geringste Risiko irgendwelcher Macken bietet. Sie ist zwar um einiges teurer als die anderen, aber im Vergleich zu dem, was man sonst so für Fotozeugs ausgibt, doch "Peanuts"... -
Meine Tapeten sind auf große Holzplatten drauf tapeziert
Kann gern mal ein making of Foto zeigen -
Glas-per-Klick ist klasse, wer in der Nähe wohnt, kann nach vorheriger Absprache (es ist leider kein Ladengeschäft mit Ö-Zeiten) seine Ware auch selbst aussuchen & abholen
---
l'eau bei iPhoto erhälst du auch Informationen über deine Aufnahmen, entweder über 'Darstellung' in der oberen Leiste, oder über 'Infos' in der unteren Ansicht anklicken und schon steht alles bereit
Bei dem Weg über Informationen so wie du es vorhin beschrieben hast, erscheinen keine ISO Angaben, warum auch immer -
-
Zitat
Es ist sehr unterschiedlich wie die Objektive tatsächlich gerechnet sind. Also im idealfall hast du nur eine stärkere Vignettierung (Randlichtabfall). Im Notfall müsstest du croppen und hast nix gewonnen und Pixel verloren.
Im Macrobereich sollte es sogar gar kein Problem sein, weil der Objektivkreis auf unendlich am kleinsten ist und dann halt Richtung Nahaufnahme wächst.
Also sicherheitshalber doch die teuren Vollformat Obis kaufen... Ne also ich denk ich werd mir Vollformat (bzw 1,3 Crop) auch für die ferne Zukunft aus dem Kopf schlagen (auch wenn ich immer wieder einfach nur baff bin von der tollen Bildquali). Man trägt ja so schon einen gebrauchten Kleinwagen mit sich rum, aber irgendwann ists auch mal gut
Aber danke für die Erläuterung, wieder was gelernt
-
Zitat
l'eau bei iPhoto erhälst du auch Informationen über deine Aufnahmen, entweder über 'Darstellung' in der oberen Leiste, oder über 'Infos' in der unteren Ansicht anklicken und schon steht alles bereit
Bei dem Weg über Informationen so wie du es vorhin beschrieben hast, erscheinen keine ISO Angaben, warum auch immerDanke schön
-
Zitat
...
Unsachgemäßes Verkleinern? Ich hab die Bilder in "i-Photo" und lass die davon verkleinern - wäre vielleicht besser, es über GIMP zu machen?
lg
Jetzt habe ich der Neugierde wegen ein Photo in iPhoto verkleinert (allerdings nichts weiter bearbeitet) und das raubt ganz schön Qualität
GIMP und/oder ähnliche Bildbearbeitungsprogramme haben einfach ihre Berechtigung, gehe besser den Weg darüber l'eau
-
Ich habe mal ne Rucksackfrage.
Ich hatte bis vor ein paar Tagen nen Lowepro Photosport 200 AW (hab ihn verkauft). War super, aber jetzt mit dem 70-200 2.8 zu klein.
Jetzt suche ich wiedermal die Eier legenden Wollmilchsau. Es soll jedenfalls wieder ein Rucksack sein, die 7D mit angesetztem 70-200 2.8 + 2-3 weitere mittlere Obis + 13 Zoll Laptop sollen reingehen und noch ein halbwegs großes Daypack Fach (Für Regenjacke, Brotdose etc.) vorhanden sein. Ich nehm die Ausrüstung immer zu allen möglichen Trips mit und will dann eben auch den Läppi etc. im Handgepäck haben und nicht noch ein Extrateil (Laptoptasche oder sowas) mitschleppen.
Ich hänge grad beim Lowepro Fastpack 250/350 , hat den jemand ?
Aber vor allem, hat noch wer einen anderen Vorschlag?
-
Zitat
Jetzt habe ich der Neugierde wegen ein Photo in iPhoto verkleinert (allerdings nichts weiter bearbeitet) und das raubt ganz schön QualitätGIMP und/oder ähnliche Bildbearbeitungsprogramme haben einfach ihre Berechtigung, gehe besser den Weg darüber l'eau
ok, dann mach ich das ab jetzt über "Bild Skalieren", muss ich dabei was beachten (Pixel/in ändern?)?also, ich hab beim Abspeichern aus GIMP folgende Einstellungen, müsste ich da was verändern?:
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Danke für die Tipps :)
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!