Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • @BestFriend: Ich glaube, die eierlegende Wollmilchsau unter den Fotorucksäcken gibt es nicht. Entweder sind die Teile zu klein für die Ausrüstung, oder zu unbequem, um sie mehr als ein paar Kilometer zu tragen... Ich habe mir einen normalen Daypack umgerüstet, der ist wenigstens bequem. Das Notebook passt auch rein, allerdings habe ich eine etwas kleiner dimensionierte Fotoausrüstung als du. :D
    Aber grundsätzlich als Denkanstoß: Normalen Rucksack kaufen (34l oder so), und mit diesen Einsätzen für Fototaschen (oder mit den Einsätzen einer ausgeschlachteten Fototasche) umrüsten. MYOG, sozusagen. ;)

  • Zitat

    @BestFriend: Ich glaube, die eierlegende Wollmilchsau unter den Fotorucksäcken gibt es nicht. Entweder sind die Teile zu klein für die Ausrüstung, oder zu unbequem, um sie mehr als ein paar Kilometer zu tragen... Ich habe mir einen normalen Daypack umgerüstet, der ist wenigstens bequem. Das Notebook passt auch rein, allerdings habe ich eine etwas kleiner dimensionierte Fotoausrüstung als du. :D
    Aber grundsätzlich als Denkanstoß: Normalen Rucksack kaufen (34l oder so), und mit diesen Einsätzen für Fototaschen (oder mit den Einsätzen einer ausgeschlachteten Fototasche) umrüsten. MYOG, sozusagen. ;)

    Ich finds halt immer so nervig erst den Rucksack absetzten zu müssen, alles rauszuwurschteln, Fotos machen, wieder reinwurschteln..... :muede2: . Aber mit dem etwas bescheidenen Tragekomfort (jedenfalls für richtige Tagestouren), das ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke für den zWeck werde ich entweder deinen Rat befolgen oder mir dieses "Brustgeschirr" ;) von Lowepro für meinen Toploader holen. Ich find das Teil an sich ne spannende Sache weil natürlich immer schneller Zugriff auf die Cam möglich ist, aber ob das bequem zu tragen ist.. ich muss es wohl ausprobieren.

  • Wenn ich mit Rucksack und Fotozeug unterwegs bin, habe ich die Kamera mit dem gerade aktuell gebrauchten Objektiv entweder umhängen (bei gutem Wetter, also hier) oder in einem "Känguruhbeutel", einer etwas größeren Hüfttasche, die ich (welch Wunder) mit Einzelteilen einer ausgeschlachteten Fototasche ausgestattet habe (bei schlechtem Wetter, also in Schottland ;) ). Auf diese Weise hält sich das Rucksack ab - Rucksack auf in Grenzen.

    Ich kenne einige Trekkingreisende, die auf das Brustgeschirr von Lowepro (oder vergleichbare MYOG-Lösungen) schwören. Bei mir passt es einfach nicht zur Anatomie... :lol:

    Immer wenn ich über das Problem "Wie transportiere ich mein Fotozeugs" nachdenke, kommt in mir der Wunsch auf, nur mit einer Kompaktkamera, die in die Hosentasche passt, loszuziehen. :hust: Aber so mutig bin ich dann doch nicht. ;)

  • Zitat

    Ich krach mal wieder kurz in den thread hier rein,
    Bin so bisschen auf der Suche nach einer besseren Kamera und hab auf die schnelle die hier entdeckt:

    Ne d7000 Recht günstig oder?
    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1316982

    Der Preis ist ganz gut, zumal ein Batteriegriff dabei ist... nur hast du eben keine Garantie.
    Wenn du ne (Geld zurück) Garantie möchtest, dann schau mal im A*azon Mar*etplace:

  • Zitat

    Wenn ich mit Rucksack und Fotozeug unterwegs bin, habe ich die Kamera mit dem gerade aktuell gebrauchten Objektiv entweder umhängen (bei gutem Wetter, also hier) oder in einem "Känguruhbeutel", einer etwas größeren Hüfttasche, die ich (welch Wunder) mit Einzelteilen einer ausgeschlachteten Fototasche ausgestattet habe (bei schlechtem Wetter, also in Schottland ;) ). Auf diese Weise hält sich das Rucksack ab - Rucksack auf in Grenzen.

    Ich kenne einige Trekkingreisende, die auf das Brustgeschirr von Lowepro (oder vergleichbare MYOG-Lösungen) schwören. Bei mir passt es einfach nicht zur Anatomie... :lol:

    Immer wenn ich über das Problem "Wie transportiere ich mein Fotozeugs" nachdenke, kommt in mir der Wunsch auf, nur mit einer Kompaktkamera, die in die Hosentasche passt, loszuziehen. :hust: Aber so mutig bin ich dann doch nicht. ;)

    Da hast du so recht, aber wer weiß was die Zukunft bringt =) ... aber bis dahin werd ich erstmal das Geschirr testen und meinen 35L Mammut Rucksack umrüsten und mir das mit dem Fastpack 250 nochmal überlegen bzw. ob ich den echt brauche.

  • Zum Thema Bearbeiten:
    Ich schärfe immer nochmal nach dem Verkleinern nach, egal ob ich auf 600 x 400 Pixel fürs Forum skaliere oder ob ich das doppelte bis dreifache für Flickr etc. nehme. Für die Netzdarstellung muss man das Bild eigtl. immer nen Ticken überschärfen.
    Und RAW ist toll, bietet viel mehr Möglichkeiten und du kannst ja alles in Ruhe ausprobieren, denn ein Klick und du hast alles wieder so wie es aus der Kamera kam. Außerdem ist schlechtes Wetter damit auch kein Thema mehr. Einfach ein bisschen am Weißabgleich rumspielen und du kannst das tricksen. Ok, geht natürlich auch mit Graukarte, aber dann hast du auch nur den reellen Weißabgleich und kein Sonnenlicht, wenn es bewölkt ist.

  • Danke, diese Seite von amazon hab ich gar nicht gekannt. ;)

    Ich wusste auch gar nicht, dass es eine 7100 schon gibt :hust:
    Hab mir gerade vergleiche angesehn, lohnt es sich nicht wirklich auf die 7100 zu sparen oder? Einzig diemessfelder und die Megapixel sind besser (+gewisse Details die mir nicht so wichtig sind)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!