Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Nach einem Gurt habe ich vor ein paar Seiten auch gefragt, gut dass das nochmal aufkommt. Wird wohl meine nächste Investition werden. Das mit der Schraube beim sunsniper habe ich auch schon gelesen, aber lässt sich ja leicht verhindern in dem man ab und an mal kontrolliert ob sie noch fest ist und ggf nachzieht.

  • Noch mal zur Ergänzung wegen der Schraube. Gelesen hatte ich das auch.


    Ich trage das Dingens seit August vorigen Jahres mit mir rum. Eine gelockerte Schraube habe ich in dieser Zeit nicht einmal gehabt. Durch die Gummiunterlegscheibe sitzt der Gurt bombenfest an der Kamera.

  • Sorry, muss das nochmal hochholen - bin doch nicht die hellste Kerze auf der Torte, was Technik betrifft....


    Zitat

    Dazu mal noch ne ganz doofe Frage :ops: Woher weiß ich, dass meine Kamera ein 1/4 Zollgewinde hat?

  • Ich möchte mir jetzt irgendwann zeitnah mal mein kleines Studio zusammenbauen. Zwei Studioleuchten habe ich, Models zum ausprobieren auch. Jetzt brauche ich nur noch einen Hintergrund (oder auch mehrere). Dafür will ich selber basteln und mir Meterware kaufen. Welchen Stoff würdet ihr da empfehlen? Sollte ja nicht zu dünn sein, nicht schnell knittern, aber dennoch pflegeleicht.... Und wie groß ist das Mindestmaß für einen solchen Hintergrund? Was meint ihr? Damit ich ihn möglichst vielfältig nutzen kann - so für den Anfang eben. Models sind eben Hunde (keine Pferde oder Menschen ...).

  • Hallo,



    ich habe mich in die 7d verliebt.Jetzt überlege ich,die Kamera doch gebraucht (aber von einem Händler) zu erwerben.
    Worauf muss ich da achten und wie viele Auslösungen darf die Kamera maximal haben,damit sie noch lange hält?
    Woher weiß ich,welcher Preis gerechtfertigt ist?


    Was wäre ein guter Preis für einen 7d Body mit ca. 10000 Auslösungen(jetzt nur mal als Beispiel)?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!