Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Maaaaanuuuu! Kommst du vorbei, wenn du in Emden bist? Bis zu mir sind es dann nur noch 20-30km (Norden/Norddeich)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Maaaaanuuuu! Kommst du vorbei, wenn du in Emden bist? Bis zu mir sind es dann nur noch 20-30km (Norden/Norddeich)
wäre ne Überlegung wert *g* aber muss mal schauen wann und wo und überhaupt -
OT: Bor man, warum müsst ihr alle so weit weg wohnen...
-
Zitat
Im Moment hab ich nur DPP von Canon zur Verfügung
Okay, also die Einstellung wie gehabt gut wählen und der Rest ist dann mein Auge. Ich werds mal probieren
Ich habe neulich einen schönen Tipp dazu gelesen:Wandel einige deiner bisherigen Farbbilder in S/W um (ohne weiter zu modifizieren) und betrachte das Ergebnis. Dann solltest du eigentlich nach einigen Bildern eine Idee davon haben, was in S/W gravierend anders zu machen ist.
Zu viel Kontrast finde ich auch nicht so gut - also z.B. deine Hunde vor schwarzem Hintergrund. Ein schönes grau (oder blau oder rot - ist ja fast wieder egal...) hingegen schmeichelt den beiden sicher...
-
kommt immer drauf an, ich liebe diese starken Kontrste z.B.
-
-
Zitat
OT: Bor man, warum müsst ihr alle so weit weg wohnen...
Hast PN
Mein Buch kam heute an & ich bin jetzt von dem bisschen was ich gelesen habe schon sehr zufrieden. Auch habe ich heute mal die Video Funktion von meiner Kamera getestet und bin sehr zufrieden.
-
Hallo
aaalso, ich hab dann mal 'ne Objektivfrage:
und zwar hat mein Bekannter (Fotofreak) mir gesagt, dass bei digitalen Kameras Objektivwechseln immer blöd ist, weil dann Staub/Schmutz/Dreck auf den Sensor kommt und ich mir deshalb kein Makroobjektiv sondern eine Nahlinse zum aufschrauben auf das "normale" Objektiv kaufen soll; ich bin jetzt unsicher, weil eigentlich fotografier ich seeeehr gerne Makros und 'ne Nahlinse ist ja jetzt nicht so gut wie ein Makroandererseits wechsel ich das Objektiv echt oft (auch mehrmals auf einem Spaziergang)...
Zur Info: welche Digitale es werden soll ist noch nicht ganz klar, wahrscheinlich eine Lumix GH3, sonst eine Nikon D5200 (oder D7100).
lg
-
Ich würde mir keine Nahlinse kaufen, sondern ein Makro und dafür gezielter fotografieren gehen. Vorher überlegen "Was will ich fotografieren und welches Objektiv brauche ich?" und dann nur eins mitnehmen. So kommt man nicht in Versuchung. Und ja, durch jeden Objektivwechsel kommt Staub in die Kamera, der auf dem Sensor landen kann. Daher sollte man es nicht mit dem Wechseln übertreiben.
-
Also ich wechsel meine Objektive auch häufiger mal (auch draußen
).
Natürlich passe ich dann auf, dass kein Dreck auf den Sensor kommt, aber zu ängstlich bin ich da auch nicht.
Mir persönlich wären da auch die besseren Ergebnisse (die du definitiv mit dem Makro-Obi haben wirst) wichtiger.
Ich fasse meine Kamera aber auch nicht mit Samthandschuhen an. Natürlich pfeffer ich sie nicht in die Ecke, sondern verstaue sie ordentlich, aber sie wird auch gerne mal was dreckig, wenn ich mich beim Fotografieren in den Dreck schmeiße und ich nehme sie auch mit ins Wasser (natürlich nicht unter Wasser).
Und wo wir gerade bei SW-Fotos sind, würden mich mal eure Meinungen zu diesem Bild hier interessieren.
Ich hab überhaupt keine Erfahrung mit SW-Fotos und hab einfach mal nach Lust und Laune bearbeitet.
Das Foto ist im Original bunt, ich hab es in Lightroom 4 entwickelt.
- Canon EOS 60D + Canon 70-200mm f/4L USM
- 1/320
- f/4
- ISO 500
- 200mm
Die Grashalme vor der Nase stören mich auch ein wenig, er lag im Gebüsch.
IMG_0226_bbrc von paraleptomys auf Flickr -
Wegen der Staub-Frage:
Ich gehe mit meinen Nikons nicht gerade zimperlich um. Weder mit der D5100 (oder ihren Vorgängern) noch mit der kleinen J2. Wie auch, wenn ich das Teil tage- oder wochenlang durch Schottland schleppe, und mitten im Moor oder auf dem Berg oder am Strand das Objektiv wechsele. Mit Dreck auf dem Sensor hatte ich noch nie Probleme. Nikon hat zudem eine "Sensorreinigung" eingebaut; die kann man beim Einschalten, Ausschalten oder bei beidem laufen lassen.
Vermeiden würde ich den Objektivwechsel im Sandsturm oder bei Gischt oder Regen mit Wind. Wobei - auch da habe ich schon gewechselt, aber mit dem Rücken zum Wind und der Kamera unter der Jacke.
Und wenn doch mal Dreck auf dem Sensor landet - das nächste Fachgeschäft oder der Hersteller hilft gerne (wenn auch nicht umsonst) weiter.
Eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!