Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
na dat ging ja jetzt janz fix, wa? ;-D
Brauch ich ja net mehr nach dem Stativ guggn...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
na dat ging ja jetzt janz fix, wa? ;-D
Brauch ich ja net mehr nach dem Stativ guggn...
doch gerne, wenn du magstheute werden nur Objektiv und Filter bestellt
fürs Stativ muss ich auf neues Geld warten *g*
und bis dahin schau ich gerne nach weiteren Empfehlungen -
Mit den Tamron 17-50 machst du nichts falsch,geniales Teil.
Ich hab mir heute einen Retroadapter, Stativ, und Kamerarucksack bestellt.
Allerdings nur ein billiges Stativ,Bewertungen waren aber soweit okey,und ich brauchs nicht oft,
und den Rucksack von Amazon... -
Gibst im dslr-forum keine Suchfunktion? Oder bin ich einfach nur zu blöd die zu finden?
Ich wollt nochmal etwas nach Erfahrungen und Tipps bezüglich "weiße Hunde fotografieren" suchen.
-
Zitat
Gibst im dslr-forum keine Suchfunktion? Oder bin ich einfach nur zu blöd die zu finden?
Ich wollt nochmal etwas nach Erfahrungen und Tipps bezüglich "weiße Hunde fotografieren" suchen.
Klar gibt's die. In der oberen blauen Zeile steht "Suchen" mit einem kleinen Pfeilchen daneben. :) -
-
Maanu, wird es jetzt ein Graufilter oder ein Grauverlaufsfilter? So geil die Graufilter auch sind (ich habe übrigens den Haida 1000x slim Graufilter), ich habe mich letztens erst geärgert, dass ich keinen Grauverlaufsfilter hatte. Das Feld war im Gegenlicht recht dunkel, und der Himmel natürlich sehr hell. Mit dem Teil hätt ich den Himmel so weit abdunkeln können, dass es von der Belichtung her super mit dem des Feldes gepasst hätte. Klar, man kann auch Belichtungsreihen machen, und es dann als HDR zusammenfügen, aber nicht immer möchte man so einen Effekt haben.
Achja und Glückwunsch zu deiner Entscheidung! Man kann es dann immer gar nicht mehr abwarten, bis endlich der paketzusteller da ist oder?
-
Zitat
Maanu, wird es jetzt ein Graufilter oder ein Grauverlaufsfilter? So geil die Graufilter auch sind (ich habe übrigens den Haida 1000x slim Graufilter),
erklärst du mir den Unterschied?ich will gleich kaufen
-
Beim Grauverlaufsfilter (NDGrad) ist etwa die Hälfte neutral-grau eingefärbt, mit einem mehr oder weniger weichen Übergang zum nicht gefärbten Teil. Der NDGrad ist gut, wie schon vom Vorredner beschrieben, um hellen Himmel abzudunkeln. Es sei denn, es stehen irgendwelche Berge oder Häuser im Weg herum.
Beim Graufilter (ND) ist der ganze Filter neutral-grau eingefärbt. Den verwendet man hauptsächlich für Langzeitbelichtungen, weil man damit bei gleicher Blendenöffnung länger belichten kann als ohne ND Filter. Damit kannst du z.B. solche seidigen Wasserfälle oder eine seidig-neblige Meeresoberfläche machen. -
hm, klingt doch eigentlich beides nett, aber einen Graufilter brauch ich erst, wenn ich das Stativ kaufe, korrekt?
Grauverlaufsfilter und Polfilter sind auch so brauchbar
(und zu meinem Glück hat das Tamton 67mm Filtergröße, wie auch mein geliebtes 4L
)
-
Für die längeren Belichtungszeiten, die du durch den Graufilter hast, brauchst du entweder ein Stativ oder eine andere stabile Unterlage. Steine zum Beispiel. Für den NDGrad brauchst du das nicht unbedingt, nur wenn du aus anderen Gründen eine längere Belichtungszeit wählen willst, klar.
Bei unterschiedlich großen Objektivdurchmessern kann auch ein Adapter helfen. Den habe ich z.B. für eines meiner J2-Objektive gebraucht, weil ich den von mir gesuchten Filter nicht im Durchmesser 37,5 gefunden habe. Ein 42 zu 37,5 Adapterring hat mir geholfen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!