Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
@flatDreams: mir hat ein Bekannter (leidenschaftlicher Fotograf/Künstler und leichter Technik-Freak) die Panasonic Lumix G-Modelle (insbesondere die GH3 und die G6) empfohlen:
Diese Systemkameras (man kann also auch die Objektive wechseln) sind leichter als vergleichbare Spiegelreflexkameras (und die Objektive wohl auch), günstiger und sie stellen wohl besser scharf, da bei den DSLRs die Schärfe errechnet wird, weil ja der Lichtstrahl auf den Spiegel auftrifft und nicht auf den Chip (oder so ähnlich), bei den G-Modellen aber direkt auf den Chip.
Dafür sieht man durch den Sucher auf einen kleinen Bildschirm und nicht in die "reale Welt".Ich hab die Kameras jetzt noch nicht in der Hand gehabt, ich hoffe aber, dass ich morgen in der Mittagspause mal Zeit dazu habe zu einem Fotoladen zu gehen oder dass mein Bekannter demnächst mal mit seiner (eine GH2, Vorgänger der GH3) vorbeikommt...
Ein Nachteil ist, dass es wohl nicht so viele Objektive gibt, dafür auch welche von Leica und für mich persönlich reicht die Auswahl vollkommen.
Ich steig ja von analog auf digital um und hab mir erst ums Kameragewicht keine Gedanken gemacht - ich ging dummerweise davon aus, dass die digitalen leichter seien als die analogen, was natürlich komplett falsch war
Und da ich nicht grade die stärkste bin, habe ich mich dann entschieden, dass die neue Kamera nicht deutlich schwerer als meine Minolta (laut Küchenwaage weniger als 550g) sein sollte; da flogen dann leider viele (sonst interessante) Kameras raus, aber ich kann nicht 700 g Kamera + xxx g Objektive mit mir rumschleppen :/
Naja, jetzt hab ich noch vier Kameras zur Auswahl, das Handling wird wohl entscheiden.
Wobei die GH3, dadurch dass sie Spritzwasser-Geschützt ist, derzeit mein Favorit ist...Falls jemand hier Erfahrung mit der GH3/G6 (oder einer anderen G-Kamera) hat, würde ich mich übrigens immer noch über Berichte und Bilder freuen
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also eine D90 würde ich mir wenn dann nicht neu kaufen, die Technik ist einfach absolut nicht mehr auf dem neuesten Stand und so viel teurer ist die D7000 dann auch nicht mehr, und selbst die ist nicht mehr taufrisch.
-
Wie pflegt ihr eure Kameras? Ich hab heut gesehen, dass bei meiner in ein paar Ritzen Sandkörnchen vom letzten Seebesuch stecken und hab die einfach mit einem weichen Pinsel weggemacht. Wie vorsichtig muss ich da sein? Gerade, wenn ich das Objektiv abnehme und in Objektiv und Kamera gucken kann
?
-
Zitat
Wie pflegt ihr eure Kameras? Ich hab heut gesehen, dass bei meiner in ein paar Ritzen Sandkörnchen vom letzten Seebesuch stecken und hab die einfach mit einem weichen Pinsel weggemacht. Wie vorsichtig muss ich da sein? Gerade, wenn ich das Objektiv abnehme und in Objektiv und Kamera gucken kann
?
Ich weiss jetzt nicht genau welches System du hast, aber Nikon hat da eine verdammt simple Lösung für verschmutzte Kameras, zumindest was die Sensorreinigung betrifft.
Okay es scheint wohl Unterschiede zwischen VF und Crop zu geben, aber die Farbwahl des wichtigen Zubehörteils sollte nach dieser Reiningungsart wohl das kleinste Übel darstellenErfahrungswerte kann ich nicht berichten, nicht nur, weil ich Canon bevorzuge, sondern weil ich auch diese Reinigungsmöglichkeit NIEMALS mit meinen Bodies durchziehen würde
-
Ach Du meine Güte! Der packt die echt ins Wasser!
Ich hab auch 'ne Canon. Hat ja auch Sensorreinigung. Aber ging mir auch vor allem um Sandkörnchen "außen". Ob ich da was 'reinpinseln' kann - wo auch immer... ins Gehäuse oder oder oder - wenn ich da rumpinsel. Meine Kamera ist schon ein kleines, rohes Ei. Davon bin ich überzeugt
-
-
Wobei der Shop (enjoyyourcamera) echt coole Spielereien hat, nicht nur was Reinigungsequipment betrifft!
Ich meine ja, dass die Bodies recht unempfindlich sind, solange man sie nicht direkt im Sand verbuddelt. Im Outdoorbereich keine Gläser wechseln, rundherum abpusten bei geschlossenem Bajonett -kameraseitig- und gut ist das.
-
Mich interessiert welche tele linsen ihr habt.
Suche was günstiges mit dennoch akzeptabeler Qualität.
Lg -
Hi,
ich nutze ein Tele von Tamron, das von 18-270 mm geht.
Vorteil: es fällt kaum mehr ein Objektivwechsel an, da dieses Tele sowohl im Nah- wie auch im Fernbereich sehr akzeptable Ergebnisse erzielt.
Somit entfällt das lästige Objektivwechseln und der Schmutz bleibt da wo er hingehört - draussen! ;-)
Ist ja letztlich auch noch eine Gewichtsfrage. Schleppe ich lieber 2-3 Objektive mit mir rum, die ich dann situationsbedingt verwenden möchte oder nutze ich ein Objektiv, dass diesen "Spagat" hinbekommt. Mir ist schon bewusst, dass mein Objektiv einem echten Tele unterlegen ist, aber für meine Belange reicht es vollkommen.
Werde mir aber in Zukunft wohl doch noch ein Makro-Objektiv zulegen....Weihnachten steht ja bald schon wieder vor der Tür
-
Zitat
Mich interessiert welche tele linsen ihr habt.
Suche was günstiges mit dennoch akzeptabeler Qualität.
LgWelches Kamerasystem?
Bei Canon würd ich sagen 70-200/4L.
Bei Nikon wirds interessant. -
Mal was anderes
ich entwickle immer mehr Gefallen an Landschaftsfotografie, nur bin ausrüstungsmäßig überhaupt nicht drauf ausgelegt und habe keine Ahnung davon
Was bräuchten ich und meine 40D?
Gut, ein Weitwinkel sicherlich, was wäre empfehlenswert und bezahlbar und worauf sollte geachtet werden?
Stativ vermutlich auch nicht das verkehrteste, nehm ich an
Was noch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!