Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Hallo ihr Lieben.
Unzwar bin ich Ende April bei einem Galopprennen auf einer Pferderennbahn.
Aufjedenfall mag ich dort gerne fotografieren, welches Objektiv soll och nehmen, sitze recht weit vorne.
Hab an das 4L gedacht.Hab noch das 100mm und 50mm, letzteres bringt ja nichts außer vllt bei den Ställen.
Habt ihr damit schon Erfahrung und paar Tipps für mich?:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi :) vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen bzw. mir die Richtung weisen :)
Ich will mir im Sommer eine tolle Kamera gönnen. Bisher hab ich nur eine 0815-Kompaktkamera von Olympus, fotografiere hin und wieder auch (wenn ich sie in die Hände kriege) mit den Spiegelreflex meiner Schwester (D60) oder von meiner Freundin (eine uh, Canon 550D? Weiß ich nicht mehr genau), aber da es nicht meine sind, bleibt es hier bei oberflächlicher Spielerei.
Ich brauch sicher nicht das beste vom besten, ich will viel eher eine Kamera, die mir ermöglicht, so richtig ins (manuelle) Fotografieren einzusteigen, die aber trotzdem ganz gute Automatik oder Halbautomatikmodi hat, einerseits damit ich anfangs nicht völlig überfordert bin, andererseits weil ich sie mir für Schnappschüsse als hilfreich vorstelle.
Wichtig sind mir gute Indoor-Fotos bei annehmbaren Lichtverhältnissen (weder überbelichtet noch gelbstichig, unscharf..), draußen schöne, klare Farben und gute Bewegungsfotos (nicht unbedingt Action, also ich versteh schon, dass zb Hunde im Spiel echt schwer zu fotografieren sind, ich rede hier eher von normaler Bewegung). Ich fotografiere außerdem gern im Makromodus.
Und ich möchte eine Kamera, die ich ohne viel Aufwand überall hin mitnehmen kann, die möglichst leicht und kompakt ist. Also ich will sie nicht nur mitnehmen, wenn etwas Besonderes ansteht, sondern halt auch zum Mädelsabend und auf nen Städtetrip und will weder Angst haben müssen, dass gleich was kaputt geht, noch, dass sie mir geklaut wird (bzw halt nicht mehr als bei meinem Handy oder meiner jetzigen Kamera auch). Aus den Gründen dachte ich beim Budget an irgendwas unter 500 EUR.Sind meine Vorstellungen realistisch?
Ich dachte aufgrund der Handlichkeit an eine Bridge, da solls ja einige gute geben, die Powershot zb oder die Lumix. Auf der anderen Seite würde ich mich, obwohl ich noch keine Erfahrung hab, schon als ambitioniert einschätzen - da sollte ich vll lieber gleich zur guten Einsteiger-DSLR greifen? Gibts da was, das meine Wünsche trifft?
Weitere Frage am Rande, meine Schwester meinte gestern, sie will sich evtl ne neue Kamera kaufen, dann könnte ich ja ihre haben (ich denke, nicht geschenkt) - die Nikon D60 mit einigen Objektiven, ich weiß aber nicht genau, welche. Die ist ja schon älter - ist sie immer noch gut im Vergleich zu neueren Modellen? Oder bekomme ich inzwischen was wesentlich besseres, vglw. günstiges?
Ich geh in den nächsten Wochen mal in verschiedene Läden und und teste aus, was mir liegt. Würd mich freuen, wenn ihr mir vielleicht schon Tipps geben könntet, welche Modelle ich mir genauer ansehen sollte :)
-
hey... ich hatte ja vor einigesn tagen nach einer guten einsteiger Spiegelreflex gefragt.
Nun hat sich aus persönlichen Gründen etwas ergeben ... ich muss einer Freundin wegen etwas Geld leihen was recht wichtig ist.
Das heisst ich habe nicht mehr das Geld
ich könnte nun aber eine Canon eos 1000d für ca 180 Euro bekommen.
Sehr guter Zustand mit 18-55 und Tasche und allem.
Ich denke das ist ein guter Preis und die Kamera auch wenn sie etwas älter ist reicht aus für mich denke ich ...
würdet ihr es machen?
will nur auf spaziergängen Fotos machen etc.. und die Fotos die ich mit der Kamera gesehn habe sind mehr als toll und ausreichend für mich.. -
Hecuda hat die D60, sie kann dir dazu sicherlich was sagen.
Wegen Handlichkeit könntest du dir mal die brandneue 100D von Canon anschauen, der Body soll wirklich megaleicht und handlich sein.
Wichtig ist bei deinen Vorstellungen, dass die nicht vom Body, sondern hauptsächlich von den Objektiven abhängen, die du verwendest. Makro und Hundefotografie schließt sich nicht aus, aber wenn du eine Linse für beides haben willst, landest du weit über deinem Budget.
Und glaube mir, wenn du dich erstmal ins manuelle eingefuchst hast, machst du auch Schnappschüsse damit, weil die Automatik der Kameras es einfach immer versaut -
Ich habe nun endlich ein Spiegelreflexkamera (Nikon D3100) und bin richtig happy darüber...habe heute zum erstenmal mit ihr fotografiert und bin ganz guter Dinge das die Kamera und ich Freunde werde. Klar ist es noch nicht perfekt
, aber ich denke das wird
-
-
hier hat das Dinotier leider weggeschaut :/
-
Dino, das mit dem Weggucken kenn ich
Meine Hunde gucken mich oft und lange an, aber wehe ich hab die Kamera vor dem Gesicht! Dann gucken die DEMONSTRATIV WEG!
Und Schnalzen und Quietschen hilft nichts! Die einzige Geheimwaffe ist das Zauberwort.... "Essen?!"
Und deine Fotos sehen aus, wie meine ganz zu Anfang.
Schau:
Und nun sehen sie so aus
[IMG: https://sphotos-c.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/p206x206/526651_352086351570424_1660145038_n.jpg]Immernoch weit weg von perfekt, aber wenn man sich etwas eingefunden hat und auch auf Licht und Schatten achtet, dann bekommt man auch zu Beginn schon echt tolle fotos hin!
-
Hihi das beruhigt mich gerade WhitePolarwolf
sobald ich schnalze steht das Dinotier auf und kommt zu mir
"Trottel"
-
Ja, ich muss auch immer tricksen, dass der Herr mal zu mir schaut. Der schaut auch demonstrativ in die Luft oder nach hinten oder zur Seite, aber nur nicht zu mir.
Bisschen rumkaspern oder auch mal miauen hilft manchmal, aber wenn ich zu sehr übertreibe, dann kommt er auch lieber zu mir.
Aber mit ein bisschen Übung klappt das allesIch hab auch mal ne Frage, vielleicht gibt es hier ja irgendwen, der sich mit der Technik ein bisschen besser auskennt.
Ich hab in den letzten Tagen gemerkt, dass irgendwas mit dem Fokus meiner EOS 60D nicht zu stimmen scheint.
Das Wetter war ziemlich schlecht, deshalb habe ich mit dem 85er im Wald fotografiert. In AI Servo, also bei bewegten Bildern, war eigentlich alles normal, aber bei den Portraits habe ich extrem viel Ausschuss gehabt. Teilweise sind Bilder dabei, wo ich überhaupt keinen Fokuspunkt erkennen kann, bei einigen kann man zwar den Fokuspunkt erkennen, aber scharf ist was anderes.
Natürlich kann man mal nen schlechten Tag haben, aber stinknormale Portraits traue ich mir inzwischen schon zu
Ich hab das ganze dann heute mit dem 50er f/1,4 rekonstruiert und da war es genausoMit dem 85er und meiner 550D hatte ich heute im Wald keine Probleme. War aber auch strahlender Sonnenschein.
Ich werde nochmal ein paar Tests in Ruhe zu Hause machen und sie dann wohl einschicken (sie ist doch noch so neu
)
Aber vielleicht hat ja jemand mit seiner Kamera schon mal was ähnliches gehabt und es hat doch nen simpleren Grund.
Beispielbilder könnte ich auch zeigen. -
Bevor du sie wegschickst blas mal unten den Spiegelkasten mit nem talgfreien Blasebalg aus. Manchmal behindert nur ein Staubkorn den AF.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!