Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Habe gerade nochmal geschaut, de Singer laufen unter digitale fotospeicher.


    Der meines Stiefvaters war ungefähr so groß wie ein iPhone (ungefähr doppelt so dick ) und ich würde sagen, wog nicht mehr als 300g maximal.

  • Ich kenne so digitale Bilderrahmen. Hab jetzt noch nicht nach diesen Fotospeichern geschaut, könnt mir aber vorstellen, dass das in etwa, wenn nicht sogar komplett, das gleiche ist.

  • Nein, die haben idR kein Display, haben allgemein auch wenig bedienmöglichkeiten...


    Es handelte sich, zumindest bei denen die ich bisher gesehen habe, wirklich nur um kleine Festplatten mit Akku und lesegerät. Auch kein nachträgliches löschen ohne Rechner möglich, einfach nur zum überspielen der Daten.


    (Ok, gerade geguckt, haben doch mittlerweile ein kleines Display,)

  • Diese Bilderrahmen? Die müssen doch 'nen Display haben, damit man die Bilder sieht :???: Mein Vater hat so einen. Wie der nun genau funktioniert, weiß ich nicht. Aber das Ding spielt einfach die Bilder vom Datenträger in einer Dia-Show ab.


    Oh, das in der Klammer hab ich übersehen :lol:

  • Ich würde, bzw. ziehe mehrere Speicherkarten einem mobilen Datenspeicher vor.
    Sie sind platzsparend -auch bei Nichtgebrauch fernab einer Reise- verstaut, brauchen keine unötige Stromzufuhr, geht bei einer Karte etwas schief, sind noch immer die anderen einsatzbereit, sie dürften im Schnitt allerdings auch teurer sein im Anschaffungspreis, analog der geringeren Datenspeicherung ggü. einer externen FP ...


    z.B. ist eine externe Platte, liest sich schon interessant und in Verbindung mit deinem tollen Reiseziel und den sicher spannenden Motiven, ist es wohl eine Überlegung wert ;)


    Ich habe keinerlei Ahnung/Erfahrungswert von dem Gerät im Link, es ist nur ein Ergebnis der Suchabfrage aus der Suchmaschine :smile:

  • Hallo,
    ich möchte mir zum nächsten SoKa Run im Mai eine Kamera kaufen. Habe schon einige male gefragt aber leider immer noch nichts gefunden.


    Bin mir sehr unsicher ob es eine Gebrauchte sein soll. Gerne hätte ich eine 450/500 D von Canon und ein 70-200mm Objektiv


    Sollte man sich nur angebote in seiner nähe aussuchen und vorher die kamera betrachten?


    Danke schonmal im vorraus

  • Wenn ich gebraucht kaufen würde, dann selbstverständlich nur, wenn ich das Teil -egal ob Body oder Optik- direkt testen kann, heisst immer persönliche Augenscheinnahme ;)

  • Es wäre sicher von Vorteil, wenn dir ein Wissender beratend zur Seite steht ja ;)


    Im Netz finden sich doch bestimmt auch Fachhändler, die gebrauchte Kameras mit Garantie anbieten, oder ... hat Wildner nicht mal einen Link eingestellt ... ich meine mich schwach zu erinnern :???:

  • Also ich hab meine gebrauchte bei ebay über einen Händler gekauft,mit einem Jahr Gewährleistung.
    Durch die Rechnung hätte ich sie wieder zurückgeben können innerhalb 14 Tage

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!