Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat

    Worauf achtet man denn bei der Auswahl einer Speicherkarte? :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Bei SD Karten darauf achten, dass die Karte mindstens Class 6, besser Class 10 ist.

  • Wobei auch nicht immer drin ist, was drauf steht.
    Ich hab am Anfang mit einer Class 10-Karte fotografiert (weiß gar nicht mehr welche das genau war), die wirklich super langsam war. Defekt war die Karte allerdings nicht.
    Ich hab es daran gemerkt, dass ich mit der Kamera kein Video machen konnte, was länger als ein oder zwei Sekunden war, dann hat die Kamera sofort abgebrochen.


    Nun mach ich jetzt nicht soo häufig Videos, aber bei Reihenaufnahmen (auch in Jpeg) sah es ähnlich aus, Reihenaufnahmen in Raw konnte man quasi total vergessen.

  • Zitat

    Die EOS 1100D ist auch keine schlechte Einsteigerkamera (genauso wie ihr Vorgänger, die 1000D).
    In Verbindung mit einem guten Objektiv (was sowieso viel mehr ausmacht als der Body) kann man auch mit dieser Kamera tolle Bilder machen.


    Nun gehört die 1100D wirklich nicht zu den schnellsten Kameras und bricht, wenn man in RAW fotografiert, bei Serienaufnahmen schnell ab, aber zum Einstieg ist sie gut geeignet.
    Hast du sie denn mal angefasst? Ich muss ja zugeben, dass mir die 1100D ganz schrecklich in der Hand liegt, sie fühlt sich einfach furchtbar billig an.
    Das war beim Vorgänger, der 1000D, nicht so. 1000D und 1100D nehmen sich auch nicht wirklich viel. Die 1000D verfügt sogar noch über eine automatische Sensorreinigung, die bei der 1100D weggelassen wurde. Dafür kann man mit der 1100D auch Videos aufnehmen.


    Ich hab damals, als ich meine erste DSLR gekauft habe, bewusst das bisschen mehr Geld investiert und mir direkt die 550D gekauft. Zur 1000D war das nochmal ein deutlicher Unterschied und ich bin mit ihr, wie gesagt, auch sehr glücklich gewesen.


    Also wenn du mir jetzt noch einen link hast wo ich die 550d im kit mit einem guten Objektiv kaufen kann und noch ein link zu einer guten Speicherkarte dann wär das perfekt.
    Ich werde wohl dann a8ch die 100 euro mehr ausgeben für die 550...
    Für den doch recht kleinen Preisunterschied ist sie schon viel besser.


    Vielen vielen dank schonmal

  • Zitat

    Ich hab die SanDisc Ultra Class 10 :???: Warum ist sie dann noch so langsam? Liegts an der Kamera? Wobei ich gerade sehe, dass es da ja Ultra, Extreme und Extreme Pro gibt...


    Das kann aber auch an der Grösse des Pufferspeichers liegen.
    Meine K-5 schafft 22-25 Bilder im RAW Format, bevor sie mit der Geschwindigkeit einbricht. Die K-7 (Vorgängermodel) ist mit gleicher Speicherkarte schon nach 6 RAW Bildern in die Knie gegangen.

  • Ich unterbreche mal ganz kurz eure Diskussion über Speicherkarten =)


    Ich habe mir vor knapp zwei Wochen (nachdem ich den letzten Kamerathread und diesen gelesen hatte :roll: .. Jetzt bin ich klüger) die Canon 650D mit dem 50 mm 1.8 II gekauft und bin wirklich sehr zufrieden damit:)
    Okay, es hat keinen USM und insgesamt ist es eher ein billiges Objektiv, aber für einen Spiegelreflex-Einsteiger finde ich es geradezu perfekt!


    Edit by Mod


    Und jetzt zu meiner Frage:)
    Ich fotografiere in JPEG + RAW - und irgendwie bin ich noch nicht ganz durchgestiegen, wie ich am Ende RAW bearbeiten muss. Es steht doch etwas von Nachschärfen.. Aber wie? :ops: (Ich benutze DPP ) Muss ich sonst noch etwas beachten? Irgendwie bin ich zu blöd um eine Anleitung zu finden, die "Dummheits-tauglich" ist:D


    Liebe Grüße
    Anna

  • Zitat

    [size=8]
    Und jetzt zu meiner Frage:)
    Ich fotografiere in JPEG + RAW - und irgendwie bin ich noch nicht ganz durchgestiegen, wie ich am Ende RAW bearbeiten muss. Es steht doch etwas von Nachschärfen.. Aber wie? :ops: (Ich benutze DPP ) Muss ich sonst noch etwas beachten? Irgendwie bin ich zu blöd um eine Anleitung zu finden, die "Dummheits-tauglich" ist:D


    Liebe Grüße
    Anna


    Einfach gesagt hast du im RAW-Format noch wesentlich mehr Detailinformationen des Fotos, welche du bei einer Konvertierung in Jpeg dann teilweise verlierst. Damit bietet sich RAW insbesondere an, wenn du später die Fotos noch nachbearbeiten möchtest. Dort ergeben sich dann wirklich viel mehr Möglichkeiten. Ich nehme z.B. zum Nachbearbeiten Lightroom, es geht aber sicher auch mit DPP bzw. vielen anderen Programmen.
    Nachschärfen hat eigentlich nicht unbedingt etwas mit dem RAW-Format zu tun sondern ich verwende es oft beim Verkleinern von Bildern fürs Internet.
    Ein gutes Tutorial zu RAW findest du hier:
    http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_start.php


    Gruß Alex

  • Bei RAW kannst du das Bild nachträglich belichten oder abdunkeln, Höhen und Tiefen einstellen und Kontrast, Helligkeit und Schärfe nachträglich einstellen. Macht ein bisschen mehr aus einem schon guten Ausgangsbild, auch leicht überbelichtete Stellen kann man rauskriegen damit oder schwarzes abgesoffenes Fell retten.

  • Genau, danke :) Also, dass RAW sozusagen das "Rohmaterial" ist, wusste ich schon.. Ich hatte nur irgendetwas von wegen Nachschärfen gelesen, wenn man in RAW fotografiert, das bei JPEG schon der Schärfegrad + 1 etc. in der Kamera angegeben sei.. (Stand auch in dem Vorgänger dieses Thread, wenn ich mich recht erinnere..)
    Aber vielen Dank euch beiden, auch das Tutorial.. :gut:


    Traumflieger aber meint zum Beispiel auch:


    "Zu den meist unverzichtbaren und damit wichtigsten Nacharbeiten gehört das Nachschärfen einer Aufnahme."
    Hier zum Beispiel: http://www.traumflieger.de/des…/raw_konverter_test_2.php


    Tut mir Leid fürs erneute Nachfragen :hust: .. Bin mir nur unsicher, wenn ich RAW-Aufnahmen (nachdem ich sie zu JPEG konvertiert habe) dann sozusagen "unscharf" habe, wäre ja auch doof :((

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!