Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Welche Kamerataschen habt ihr?
Such danach mal in diesem Thread, die Frage kam in den letzten Wochen desöfteren auf mit entsprechenden Antworten :)
Ist halt schwierig mit Hochzeitsfotos... Man heiratet ja im besten Fall nur einmal und wenn dann die Fotos versaut sind, ist das eben schon blöd... Wobei die professionelle Fotografin, die mein Cousin trotzdem noch meinte engagieren zu müssen, deutlich schlechtere Fotos abgeliefert hat als mein Bruder und ich, von daher kann man halt auch bei sogenannten Profis auf die Nase fallen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gut, ich kenne ein Fotostudio, wo wir schon sehr oft Bilder haben machen lassen, die können das auch, aber ich wollte das eigentlich lassen nur für die paar Bilder von uns als Brautpaar. Schnappschüsse wird anders organisiert.
Ich hatte auch die Idee, einfach 1-2 Objektive auszuleihen und Jemanden, der ganz gut fotografieren kann meine Kamera in die Hand zu drücken. Oder ich frage einen Bekannten mal, seine Hundefotos gefallen mir ^^ -
also ich bin dort nicht wegen der Feier sondern wegen der Fotos, habe mehrfach drauf hingewiesen, das ich damit keine Erfahrung hab und definitiv keine perfekten Bilder rauskommen werden...aber sie haben mir versichert das es nur drum geht ein bisschen die Feier festzuhalten...ein richtig guter Hochzeitsfotograf kostet nunmal ein Vermögen und die normalen kleinen Fotografen in der Umgebung zaubern nicht viel kreativere Bilder wie ich (behaupte ich jetzt mal nach den Aushängen die ich gesehen hab, natürlich gilt das nicht für alle und die Bilder sind auch nicht schlecht eben nur nichts außergewöhnliches).
Von daher...sie wissen es...wollen dennoch Bilder von mir gemacht haben, also so what
Vielleicht hat also jemand ein paar Tips, worauf man am besten achten sollte oder welches Objektiv (WW-Zoom oder Festbrennweite)...ansonsten Sammel ich weiter Ideen bis dahin und versuche es möglichst gut umzusetzen
-
Zitat
Vielleicht hat also jemand ein paar Tips, worauf man am besten achten sollte oder welches Objektiv (WW-Zoom oder Festbrennweite)...ansonsten Sammel ich weiter Ideen bis dahin und versuche es möglichst gut umzusetzen
Die technischen Voraussetzungen kommen natürlich auf die Umgebung an. Ich hab in einer Kirche Fotos gemacht, da hab ich das 50mm 1.4 genommen, weil eben schlechtes Licht. Draußen hab ich das Tamron 17-50mm 2.8 verwendet, weil man da eben ein bißchen zoomen und großflächiger fotografieren kann. Da muss man dann halt aufpassen, dass das nicht zu sehr verzerrt...
-
jennja deine beiden Photos sind klasse
mich z.B. stört der Hintergrund nicht, im Gegenteil die Hauptakteure kommen so richtig gut rüber
Zur Hochzeitsknipserei ... ich würde mir die Örtlichkeit (Kirche oder Standesamt) vorher anschauen, evtl. auch unter Berücksichtigung der gleichen Uhrzeit (zumindest der evtl. Tageszeit) der kommenden Trauung und natürlich auch abchecken, wo ich mich überall platzieren darf/kann.
Ein Stativ wäre mit dabei, das 50mm (indoor) und auch das 85mm, als FB das 135mm, das Tele habe ich eh immer mit und kann ja bei Nichtgebrauch im Auto bleiben. Dann vorher mit dem Brautpaar absprechen, ob sie bestimmte Phasen wünschen und auf gutes Licht hoffen, falls sich viel outdoor abspielt.
In meinem Bekanntenkreis wird Ende Mai auch eine grosse Hochzeit sein, wir werden 2 aktive Filmleute und 2 Knipser sein und jeeeeede Menge Hundehalterteams ... das wird sicher lustig
doch auch bei dem Brautpaar steht der allgemeine Fun im Vordergrund und eine supertolle Party mit all ihren Freunden/Bekannten und Familienangehörigen, lediglich im Standesamt die Unterzeichnung mögen sie geknipst wissen, der Rest bleibt unserer Kreativität überlassen.
-
-
Ich kann leider nicht in Raw knippsen, weil ich keine Software für meine D60 hab
Und Photoshp sowieso nicht ^^
Ich hab mir das CS2 runtergeladen und festgestellt,dass es einfach nicht mein Ding ist,ich mag Gimp lieber... -
ViewNX2. Is das Standart Nikon Programm
-
Hier ist ein Downloadlink für UFRaw, das ist ein Plugin-RAWkonverter füt Gimp und der ist auch kompatible mit der D60.
-
Wir haben eine Burgruine als Location für die Trauung und ich hätte einfach gerne ein paar Freilufthochzeitsbilder vom uns, dem Brautpaar. Nur sollte das dann eben auch scharf und ordentlich aussehen und wenn möglich noch bearbeitet und retuschiert werden, denn bisher konnten mich nur Profis gut ablichten, sodass ich mir selber auf den Fotos gefallen habe. Ich würde das ungerne im Studio machen, wäre aber zur Not ne Alternative.
Und die beiden Hunde sollten wenn möglich mit drauf. -
Linda, dann würde ich mir für diese Fotos auch nen Profi holen, oder zumindest jemand der sich wirklich mit Portraitfotografie auskennt.
Einfach jemandem deine Kamera in die Hand drücken oder jemand nehmen der gute Hundefotos macht, bringt dir nichts. Wenn´s in die Hose geht ärgerst du dich ein Leben lang. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!