Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • Stellen sich eure Hunde beim Ohrenputzen auch so an :???: Meiner Großen mach ich die Löffel ab und an sauber und die quietscht dabei immer, als würde ich sie umbringen - doch bisher konnt ich ihr ohne Hilfe die Ohren saubermachen, soooo schlimm kanns also nicht sein. Ich musste sie bisher einmal wegen einer Ohrenentzündung behandeln, da war sie 4-5 Monate alt, glaube ich... DAS war damals ein Akt... da hat sie sogar nach mir geschnappt, was sonst nie ein Thema war... Muss sagen, dass ich auch relativ ruppig war, denn das Medikament musste rein, ob sie wollte oder nicht... hab sie einfach fixiert, sodass sie garnichtmehr wegkonnte. Seit dem ist das Ohrenputzen echt ein Akt. Ansonsten kann ich ihr nämlich an den Ohren rumpulen, wie ich will, da sagt sie nichts. Also Schmerzen kann sie nicht haben. Sie hält den Kopf auch nicht schief, kratzt nicht oder jammert, wenn man so drangeht. Und nach dem Putzen hält sie die Ohren immer leicht seitlich abgeklappt.

  • Auf jeden Fall! Ohrenputzen gehört zu der Kategorie, wo wir beide nicht gut zu einander stehen :D
    Da er gerne ins Wasser springt, taucht und sich danach genüsslich in der Erde wälzt :headbash: , hat er im Sommer immer viel Dreck drin, sonst im Winter wie jetzt bspw. nie. Nachdem er wusste, wie die neue Augenreinigungsflasche aussah, wollte er am liebsten wegrennen und ist auch absolut nicht kooperativ. Ich versuche es mittels beschwichtigendem Reden mit viiiel Ruhe ohne Feshalten. Wenn ich allerdings nicht genug reinbekommen habe und nochmal ran muss, muss ich ihn manchmal auch festhalten und deutlich (verbal) werden
    Und sonst kann ich mit seinen Ohren machen was ich will... :???:

  • Ich hab dann eben versucht, das Ganze mit dem Clicker zu trainieren. Aber irgendwie ist das unhandlich... Hundekopf irgendwie anheben, Ohr umknicken/festhalten und klicken? Hatte den Clicker am Ende im Mund und hab geclickt, aber optimal ist das auch nicht :lol:

  • pommes stellt sich auch immer an ...im sommer hatte er ne fette entzündung wegen einer granne, jetzt mach ich die regelmäßig mal sauber, auch weil er nen verlängerten gehörgang hat.
    sonst superlieb und am besten immer körperkontackt. aber sobald ich die flasche nur in die hand nehme versucht er stiften zu gehn. und wenn ichs dann doch schaff und genug gematscht hab, jammert er auch ganz groß...

  • zwei Sachen bzw. Fragen sind mir heut durch den Kopf gegangen.

    Woher wissen Hunde genau welche Gräser sie essen dürfen und welche nicht?
    Die andere Frage ist, wenn Hunde Mäntel im Winter tragen, frieren sie dann irgendwann schneller?


    Ohrenputzen. Mögen tuns meine beiden auch nicht gern aber sie lassen es sich über sich ergehen. Mir scheint die Ohren sind was Berührungen angeht, sehr empfindlich. Verständlich das Hunde sich nicht so gern die Öhrchen putzen lassen.
    Wie oft putz ihr eigentlich die Ohren?

  • Mein kleiner ist so träge wie krieg ich ihn ein bisschen agiler?? könnt ihr mir spiele empfehlen?? Und er hat angst vor knallgeräuschen und alles war knallt. Was tu ich da??

  • Ich putze die Ohren nur, wenn ich sehe, dass da Dreck drin ist. Meistens sind die echt "sauber". Er hat aber auch keine Hängeohren, denke da ist es vielleicht häufiger nötig?!

    Angst vor Knallern ist ja doof! Hat meiner gar nicht, würde aber einfach mal sagen: Irgendwo an Silvester sein, wo es nicht ganz so extrem ist, Türen, Fenster, Rolläden dicht und Radio an? :???:

  • Suki lässt sich das Ohren sauber machen auch nur bis zu nem bestimmten Punkt gefallen... Komischerweise ist immer nur im rechten Ohr was drin?! Fällt mir grade so auf...
    Jedenfalls je weiter vorne/oben es ist, ist es noch ok, aber wenn ich dann an der Muschel hinter so nem vorstehenden Knorpel will, das findet sie total blöd und zieht dann immer den Kopf weg, aber mit bissl festhalten und streng bleib sagen gehts dann...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!