Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
-
TanNoz -
9. November 2012 um 18:35 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Aus aktuellem Anlass eine Frage, die eher an die Mods gerichtet ist...
Darf man auch als nicht natürliches Ding (konkret in diesem Fall als 'Erfindung' einer Medienagentur) im Forum anmelden und Posten, oder ist das mit den 'oberen' hier abgesprochen?
Du meinst so wie wenn ich nicht Schara heissen würde sondern aufdemstrich? Oder jemand meldet sich als Spiegel an usw.
edit:
Oh Hilfe, da gabs ja noch ne Seite Geschriebenes. Hatte ich nisch gesehen. Sorry. Hat sich also schon erledigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nein, aber das hat sich ja auch schon erledigt...
-
Ich suche eine Seite bzw. einen Artikel und vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen.
Darin wurden die Unterschiede und Charaktereigenschaften von Aussies&Border ziemlich gut verglichen, den gab's vor einiger Zeit noch auf folgender Seite: http://www.flying-high.eu/AussieUndBorder.html -> da gibt's aber nix mehr
Weiss vielleicht jemand ob der Artikel irgendwo anders abrufbar ist? Würde den gerne einer Bekannten schicken, die sich bisschen über Border schlaumachen möchte. Vielleicht weiss ja auch jemand noch den Namen der Autorin? Ich hab' beim Googeln nur den Text hier gefunden, aber ich glaube das ist ein anderer -
Meine Frage richtet sich an alle Leute mit 'plüschigeren' Vierbeinern: Wie gut lassen sich denn im Sommer da die Zecken finden? Langes Fell und viel Unterwolle sind doch das perfekte Versteck.
-
Zitat
Meine Frage richtet sich an alle Leute mit 'plüschigeren' Vierbeinern: Wie gut lassen sich denn im Sommer da die Zecken finden? Langes Fell und viel Unterwolle sind doch das perfekte Versteck.
Nicht gut, vor allem nicht im schwarzen Fell.
Oft findet man sie erst, wenn die aus dem Fell fallen oder schon richtig dick sind.
Dieses Jahr hatten wir kaum Zecken, wir haben zum ersten Mal Kokosflocken und Kokosöl
ausprobiert und ich war total begeistert, wie gut das die Zecken abhält. -
-
Ich hab's ja befürchtet ... die ollen Ekeldinger! Aber Kokosöl hab ich eh immer im Haus, dann werd ich das nächstes Jahr gleich mal testen. Danke!
-
Zitat
Ich suche eine Seite bzw. einen Artikel und vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen.
Darin wurden die Unterschiede und Charaktereigenschaften von Aussies&Border ziemlich gut verglichen, den gab's vor einiger Zeit noch auf folgender Seite: http://www.flying-high.eu/AussieUndBorder.html -> da gibt's aber nix mehr
Weiss vielleicht jemand ob der Artikel irgendwo anders abrufbar ist? Würde den gerne einer Bekannten schicken, die sich bisschen über Border schlaumachen möchte. Vielleicht weiss ja auch jemand noch den Namen der Autorin? Ich hab' beim Googeln nur den Text hier gefunden, aber ich glaube das ist ein andererHier, hab ihn gefunden:
http://www.freelance-aussie.de/Texte/BCAussie…sie-Artikel.htm
-
Auf Wunsch einer Userin, die mich angeschrieben hat und ich die Anfrage ausversehen gelöscht habe
, stelle ich mal meine Anleitung mit Video zum Zeckenschutz mit Kokosflocken / Kokosöl ein:
Es begann im September 2010, ein zeckenreiches Jahr und mitten im zeckenverseuchten Dänemarkurlaub. Ich kaufte das kaltgepresste Bio Kokosöl ( Reformhäuser / Bioläden zw. 4€ und 5€). Pro Hund ließ ich eine etwa haselnussgroße Menge in den Händen zerschmelzen und strich über alle wichtigen Stelle ( Rücken, Bauch, Beine, Hals, Gesicht, Ohren) und prompt rannten die Zecken sichtlich angewidert und irritiert auf den Hunden umher aber saugten sich nicht fest. Ich wiederholte die Einreibung anfangs täglich und es waren erst mal harte Tage. Da sie nicht mehr an den Hunden andockten, krabbelten sie erst mal im Haus und an uns herum.
So ölten wir uns auch ein und hatten Ruhe.Wieder Zuhause kaufte ich die Kokosflocken (Lidl / Aldi etc. Backabteilung ca. 50 Cent ) und fütterte sie täglich.
Die Berechnung lief bei mir Pie mal Daumen - somit bekamen die beiden Lütten (9 Kg) 1 Teelöffel und Buffy (19 Kg) 1 flachen Esslöffel voll über das Futter.Nach drei Wochen verringerte ich die Ölungen erst auf jeden zweiten / dritten Tag, dann zweimal wöchentlich bis einmal pro Woche und dann nur noch sporadisch alle 6-8 Wochen.
Die Flocken hatten in der Zeit irgendwie ein Depot aufgebaut und wirkten dann für sich.
In den ersten Monaten hatten wir nur 2 angedockte Zecken die aber schon weißlich verfärbt, eingefallen und tot waren - als wenn sie im Kokosöl ertrunken sind.Letztes Jahr habe ich nur noch dreimal Kokosöl aufgestrichen aber eher um mein Gewissen zu beruhigen. Wir haben ca, 14 Monate keine Zecke mehr gesehen, weder an den Hunden noch in der Wohnung. Somit ist für mich, meine eigens geführte Studie, ein voller Erfolg und das gleich bei allen drei Hunden.
Das einzige was ich ab und an gebe sind Bierhefetabletten, doch eher so unregelmäßig das sie an der Zeckenprophylaxe wohl keinen Anteil haben.
Das Kokosöl ist nicht nur als Zeckenabwehr gut, man kann es in der Ernährung, als Hautöl oder zur Haarkur verwenden!
http://www.youtube.com/watch?v=XAl7PYaisF8
LG Sabine
-
Super Sabine, vielen vielen Dank
-
Heute hab ich zum ersten Mal meine Nichte gesehen, 5 Monate alt, hach
Aber ich war auch ziemlich aufgeregt, weil es das erste Mal für Fine war mit so einem kleinen
Menschenkind.
Sie fand die Glucksgeräusche und das Weinen/Schreien am Anfang glaub ich ziemlich unheimlich,
hat dann aber angefangen zu quietschen (ich kann das nicht so gut beschreiben, klang ähnlich wie das quietschen in der Scheinschwangerschaft) und immer versucht meine Nichte abzuschlecken.Wie deute ich das jetzt?
Oh man, ich war so angespannt, weil ich nicht wusste, wie Fine reagiert - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!