Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • Nee, Janosch ist im Haus tiefenentspannt, mit dem kannst du da jeden Scheiß machen, er lässt es sich einfach ohne jegliche Körperspannung gefallen (z.B.: auf dem Schoß liegen mit dem Kopf nach unten und nur an den Hinterbeinchen festgehalten oder rumtragen auf dem Rücken wie ein Baby oder die Ohren an den Haaren zusammen klammern :pfeif: ). Nele ist ja sofort gespannt sobald sie angefasst oder angeschaut wird, prinzipiell wenn die Aufmerksamkeit bei ihr ist. Janosch ist der Genießer und Nele immer zumindest aufmerksam.

  • Zitat

    Ich weiß keinen anderen Namen dafür als Ruckdämpfer :ka:


    :D Danke, ich habe an einen Rück - von Rückkoppelung - gedacht. Aber Ruck ist in dem Zusammenhang einleuchtend & führt auch zum gewünschten Ergebnis in der Suchmaschine... Danke :headbash:


    Nutzt das wer? Ist das sinnvoll? Erfahrungen? Manchmal springt Hank halt noch in die Leine, wenn ihn andere Hunde anpöbeln. Allerdings stellt er sich auch manchmal ins Geschirr & ich warte, bis er die Spannung von selbst wieder herrausnimmt. Ist dann ein Ruckdämpfer kontraproduktiv?

  • Die Daempfer sind doch dafuer da sie bei Hunden im Zugsport einzusetzen?
    Ich wuerd nicht im Traum daran denken nem Hund der poebelnd in die Leine springt das ganze auch noch angenehmer zu gestalten :?::lol:

    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Die Daempfer sind doch dafuer da sie bei Hunden im Zugsport einzusetzen?
    Ich wuerd nicht im Traum daran denken nem Hund der poebelnd in die Leine springt das ganze auch noch angenehmer zu gestalten :?::lol:

    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2


    Das ist ja eben die Frage... Ich will nicht, dass er irgendwelche Schmerzen oder sonstige Schäden davonträgt, weil die Leine nicht nachgibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!