Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
-
TanNoz -
9. November 2012 um 18:35 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Super, danke.
Welche Methoden werden von euch denn bevorzugt benutzt?
Hab ja hier auch schon Bilder vom Hund im Fußraum beim Beifahrer gesehen, wäre mir aber viel zu unsicher - egal, wie lang die Strecke ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hab auch mal eine Frage. Cora hatte ja jetzt 1 1/2 Wochen Durchfall nach ihrer OP. Nun hat die TÄ festgestellt, dass Coras Muskeln im Lendenbereich sehr hart und angespannt sind. Die TÄ hatte Cora noch 20 Minuten massiert und sagte ich solle diese Stelle vor jedem Spaziergang wärmen. Das mache ich jetzt auch aber kann ich noch was anderes tun? Ist es vielleicht hilfreicher wenn die Stelle dauerhaft oder gerade beim Spaziergang gewärmt wird?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Hab auch mal eine Frage. Cora hatte ja jetzt 1 1/2 Wochen Durchfall nach ihrer OP. Nun hat die TÄ festgestellt, dass Coras Muskeln im Lendenbereich sehr hart und angespannt sind. Die TÄ hatte Cora noch 20 Minuten massiert und sagte ich solle diese Stelle vor jedem Spaziergang wärmen. Das mache ich jetzt auch aber kann ich noch was anderes tun? Ist es vielleicht hilfreicher wenn die Stelle dauerhaft oder gerade beim Spaziergang gewärmt wird?
Ich würd mir ein paar Übungen hieraus http://www.ulmer.de/Warm-up/67088.html aussuchen und dann sehen, ob's hilft
-
Zitat
Geht mir genauso! Wobei ein bzw. zwei Schäferhunde im Fußraum auch schwer umsetzbar wäre...Bis vor einer Woche hatte ich eine Box von Schmidt im Kofferraum und eine Kunststoff-Flugbox auf dem Rücksitz.
Nun fahren beide in einer maßangepassten Doppelbox von WT-Metall im Kofferraum mit:Externer Inhalt i1341.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Super, danke.
Welche Methoden werden von euch denn bevorzugt benutzt?
Hab ja hier auch schon Bilder vom Hund im Fußraum beim Beifahrer gesehen, wäre mir aber viel zu unsicher - egal, wie lang die Strecke ist.
Ich gebe zu, dass mein Hund bei kurzen Strecken auch im Fußraum liegt - nicht länger als fünf Minuten.
Grundsätzlich ist Arko aber auf der Rückbank angeschnallt, da wir einen Peugeot 206 haben und somit keinen Kennel in den Kofferraum packen können.
Sobald wir unsere Kombi haben, werde ich eine Autohundebox aus Alu für Arko kaufen und sie in den Kofferraum stellen. -
-
Schara hat seit neuestem diese
und wir sind sehr zufrieden damit.
-
Ja, so eine Box hätte ich dann auch gerne :)
-
Fand ich preislich ganz okay. Man muss halt davon ausgehen, dass sie schon mal zusammen gebaut war oder irgendwelche Kratzer dran sind., Die schreiben ja, dass es aus Retouren stammt.
-
Ich finde, die sehen irgendwie immer so brutal aus. Aber es dient ja nur der Sicherheit und man kann's dem Hund ja auch schön gemütlich machen.
-
Bokey fährt manchmal so :fies:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!