Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Wow, sieht einfach nur toll aus
Freu mich schon auf Bilder der nächsten Wanderung - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh die Fotos am Karren
Da bin ich fast jede Woche einmal unterwegs, ist ja quasi ums Eck. Aber den Jäger hab ich da noch nie getroffen
-
Wir haben am Wochenende das schöne Wetter in den Schweizer Bergen ausgenutzt und haben auch wieder mal eine kleine Wanderung auf den schönen Heuwberg oberhalb des Sustenpasses gemacht.
Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gipfelhöhe:2592m, Schwierigkeit:T5, Zeit:3h
LG Roger, Nicole und Zorro
-
Sieht echt toll aus! Wunderschöne Landschaft!
-
Wow! Bei sowas werde ich immer neidisch! Das ist schon was anderes als unsere Harzberge. Dieser Ausblick ist zu schön!
-
-
Als Wanderneuling (es wird noch eine Zeit dauern, bis ich mich fit genug für die Berge fühle) wollen wir uns mit unserer ersten "größeren" Tour auch mal verewigen:
Rotes Moor Extra-Tour... Wandern in der Rhön...
Absolute Stille umfängt uns. Kein menschliches Geräusch, kein Straßenverkehr, kein Vogel. Einfach nur Stille. Nebel, und abseits des Holzstegs grotesk anmutende Baumleichen, die mit ihren abgebrochenen Ästen Flocken aus der weißen Suppe zupfen und ins Hochmoor werfen. Wir sind im Roten Moor, einem Hochmoor der Rhön, morgens um 10 Uhr, auf Kilometer eins der 18 Kilometer langen „Extratour Rotes Moor“.
Die Extratour Rotes Moor gehört zum „Hochrhöner“, einem rund 180 Kilometer langen Wanderweg, der von Bad Kissingen nach Bad Salzungen führt. Zusätzlich zur Hauptwanderroute wurden 20 Extratouren ausgewiesen, die zwischen neun und 20 Kilometer lang sind und als Tagesrundtouren absolviert werden können. Alle Touren haben einen thematischen Schwerpunkt.Diese totale Stille entspannt uns sofort. Selten war mein kleines Quecksilber so meditativ gechillt, wenn wir unterwegs waren.
Der Moorsee, der nach der Renaturierung angelegt wurde:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Holzsteg durchs Rote Moor:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
undExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es gibt noch einen tollen Aussichtsturm, der natürlich von uns erklomen wurde, aber der Nebel verhindert erfogreich die Weitsicht übers Moor - schade...
Trotzdem gehört diese erste Stunde im Moor zu den zauberhaftesten des Jahres bisher... wer weiß, ob hier nicht Elfen tanzen und Kobolde locken...
Das Naturschutzgebiet Rotes Moor ist sicherlich der Höhepunkt auf der „Extratour Rotes Moor“, aber bei weitem nicht der einzige. Kaum hat man den Moorpfad verlassen, geht es steil hinab zur Kaskadenschlucht – gutes Schuhwerk ist hier Pflicht. Und mit dem sportlichen und noch ausgeruhten Border Collie an der Leine (die wir auf dieser Tour wegen Naturschutzgebiet, Wald, überwachten Jagdgebieten, Weidebewirtschaftung... nur selten los werden) ist es eine echte Herausforderung, denn es ist matschig und rutschig... *grumpf*
Tiefster Punkt der Strecke:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und es soll auch nicht verschwiegen werden, dass es nach Erreichen dieses tiefsten Punkts der Strecke sofort wieder bergauf geht, dem wild ins Tal stürzenden Bachlauf entgegen. Man braucht zwar kein Bergziegendiplom, aber ganz anspruchslos ist der Aufstieg nicht.
Aber Idgie freut sich: Es gibt jede Menge Wasser zum Plantschen in der Kaskadenschlucht!Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Lohn der Mühen: Oben angekommen, auf der Hochfläche zwischen Rotem Moor und Wasserkuppe, eröffnet sich dem (schnaufenden) Wanderer ein fantastischer Blick über die umliegenden Berge, hinab in die Täler. Weiter geht's durch Wiesen und Wälder, ein Stück auf der Hochfläche, dann wieder hinab ins Tal und ja, auch wieder hinauf auf die Höhe, umsäumt von Weidezäunen, hinter denen neugierige Jungrinder das Tun der Wanderer beäugen.
Rechts ne Weide, links ne Weide und bergauf und bergab bestimmt also für einige Kilometer das Bild:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Mathesberg wird erklommen, es folgt wieder ein leichter Abstieg und erneut ein Pfad durch die Weidelandschaft. Leider wird zwischendrin der Weg sehr eng, ist gerade noch mannbreit und leider muss die neugierige Bordernase zwischendrin ihren Kopf unterm Weidezaun durchstecken und bekommt prompt eine gewischt. Autsch!
So gelangen wir wieder ins eigentliche Naturschutzgebiet Rotes Moor zurück, und sind am Parkplatz Moorwiese angekommen. Der Wegweiser sagt uns, dass wir 13 Kilometer hinter uns hätten und 7,5 vor uns - häh? Irgendetwas stimmt da nicht, von wegen 18. Die Versuchung ist groß, hier abzukürzen und zum Parkplatz Rotes Moor zurück zu kehren – wir widerstehen ihr tapfer :-).
Pause kurz nach der Moorwiese, an einer der Wanderhütten (Selfie mit Canon :-O )
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Für unseren Durchhaltewillen werden wir mit freien Wiesenflächen und Quellen und Bergbächen belohnt. Das klare Quellwasser schmeckt nach Karst und Moos und ist eiskalt und köstlich. Nach dem Naturschutzgebiet Kesselrain mit seinen kräuterreichen Laubmischwäldern wird der Parkplatz Schornhecke erreicht. Hier steppt der Wanderbär, selbst in der Nachsaison
Von hier aus geht es hinauf auf den Heidelstein mit 926 Metern. Dieser Anstieg ist nach gefühlten zwanzig Kilometern in den Knochen nichts mehr für uns müde Krieger, wir machen nochmal ein Päuschen:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Von dem Bergrücken aus bietet sich eine fantastische Sicht über die Rhön mit Wasserkuppe und Kreuzberg.
Blick Richtung Wasserkuppe:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Verrückter Border-Collie:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Heidelstein selbst steht ein großer Sendemast, den Idgie echt ein bisschen unheimlich findet und die Fernsicht über die gesamte Rhön ist einfach unglaublich und atemberaubend!
Nach wenigen Kilometern ist jetzt der Ausgangspunkt am Roten Moor erreicht (wir schaffen es exakt vor den ersten Gewitterregentropfen).
Tolle erste Tour für uns, und mich hat jetzt der Wandervirus gepackt :-). Mein Traum wäre es, nächstes Jahr genug Kondition zu haben um mit Gepäck den Hochrhöner durchzulaufen ... schaun mer mal.
-
Oh das klingt nach einer wunderschönen Wanderung! :wolke7: Moor und Berge zusammen ist was feines. Und du hast es wunderbar beschrieben.
Diese Stille ist es auch was ich am wandern so mag. Grad wenn es neblig ist, ist sie besonders schön. Wenn mal doch plötzlich mehr Menschen in Sicht kommen, bin ich schon ansatzweise leicht bis mittelschwer genervt. Schnatterschnatter.. Dazu am besten Flipflops und dann von dir beschriebene Bergleins runter.
Ich ergreife dann immer die Flucht.
Ich freue mich, wenn ihr weiter wandert und wieder so tolle Bilder und Berichte mitbringt.
Ach und Zorros Bilder- atemberaubend. Aber ich glaube ich hätte da oben Höhenangst.
-
Zitat
Diese Stille ist es auch was ich am wandern so mag. Grad wenn es neblig ist, ist sie besonders schön. Wenn mal doch plötzlich mehr Menschen in Sicht kommen, bin ich schon ansatzweise leicht bis mittelschwer genervt. Schnatterschnatter.. Dazu am besten Flipflops und dann von dir beschriebene Bergleins runter.Ich ergreife dann immer die Flucht.
Ich freue mich, wenn ihr weiter wandert und wieder so tolle Bilder und Berichte mitbringt.
Ach und Zorros Bilder- atemberaubend. Aber ich glaube ich hätte da oben Höhenangst.
Ich muss ja gestehen: Ab Nachmittag wurde es auch ganz schön voll. Zum Glück verläuft es sich durch die vielen Wege ein bisschen (und die meisten Wanderer waren fürchterlich nett und rücksichtsvoll und haben sich über Idgie gefreut) - aber ins Rote Moor würde ich defintiv morgens gehen, als wir nachmittags wieder zum Auto kamen war es zumindest auf dem Parkplatz sehr rummelig.
Leider gibts bei uns keine schönen Wanderwege, wir sind letztes Wochenende auf einem unterwegs gewesen, da hast Du nur wenig Menschen getroffen, aber mir wars definitiv zuviel Asphalt, Feldwege und Straßen
Zorro beneide ich auch, aber ich habe defintiv Höhenangst und mittlerweile auch Angst um mein letztes Jahr gebrochenes Sprunggelenk - richtiges Gebirge werde ich mich daher wohl eher nicht trauen
-
Wir sind dieses Jahr in vielen kleinen Etappen, weil es sich anbot und fast vor der Haustüre liegt, den Felsenland Sagenweg gelaufen, der hat ca. 90km
http://www.dahner-felsenland.net/willkommen/tou…d-sagenweg.html
Ein sehr schöner Weg mit vielen tollen Felsen, Burgen, Aussichtspunkten, Wald und netten Orten
Auf den Wegen ist man meist allein unterwegs, nur an Burgruinen und Aussichtspunkten, da trifft man auch mal auf mehr oder weniger Leute. Die Hunde liefen einige Strecken ohne Leine, da fiel Wald ist, gibts dort auch viel Wild, aber beim Felsenturnen haben die Hunde immer ihren Spaß
Aufgeteilt ist die Tour normal in 5 Etappen, wir sind 10 gelaufen, weil sonst Diego nicht hätte mitkönnen.
Damit ihr wisst, von welchem Weg ich rede, einige Bilder der Tour:
Die Tour startet in Dahn
Von da gehts auf den Jungfernsprung hoch
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Weitere Highlights sind die Burgruine Neudahn
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Felsen "Braut und Bräutigam"
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und von Oben die Aussicht
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann Richtung Erfweiler auf dem Sorgenberg
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und der Blick zurück von Schindhard ausExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei Busenberg findet man dann die Burgruine Drachenfels
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Es folgt Richtung Bundenthal die Burg BerwartsteinExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann geht es weiter nach NothweilerExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Weiter geht’s nach Schönau, zur höchsten Burgruine in der Pfalz, die WeglnburgExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Danach folgt die Hohenbourg in FrankreichExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Blick auf das nächste Ziel, die FleckensteinExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch Hirschthal gings dann nach Schönau, dann geht’s weiter nach Petersbächel
Vorbei am BlumensteinExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zwischendrin kommen immer wieder Felsen zum draufklettern (viele nur über Leiter, also ohne Hund möglich) und solche Aussichten gab es dannExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
An dem Stück um den Weiher sind Hunde verboten, deshalb bleibt der kürzere Weg über die Straße entlangExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Von Fischbach geht’s dann weiter bis nach RumbachExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Danach geht’s noch nach Bruchweiler, wo auch Endstation istExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es war eine sehr schöne Tour, teilweise schon sehr anstrengend durch das ständige auf und ab, aber es hat sich sehr gelohnt. Genauere Beschreibungen zu unserer Tour sind in meinem Thread zu finden, bei Interesse, kann ich die Etappen auch noch mal genauer beschreiben.
-
Bianca, die Gegend kommt mir sehr bekannt vor- da bin ich öfter unterwegs!
Sehr schöne Bilder von eurer Wanderung!!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!