Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Unbedingt!
Es ist auf jeden Fall weniger los als an den Hotspots, die ich in Deutschland so kenne.
Heute waren wir eine schöne 17,8km Runde mit 700hm unterwegs.
An den Touri Höhepunkten wie dem Schauenstein, Kleines Prebischtor und Maria Skala haben wir Menschen getroffen, aber ohne dass es überfüllt war.
Dazwischen waren die Wege herrlich einsam
Diese Jahreszeit ist perfekt für die sächsische und böhmische Schweiz, aber ab Frühjahr bis Herbst sind die Touriziele auch gut überlaufen 😉. Da das Gebiet für mich Heimspiel ist, kann ich nur empfehlen, nicht am Wochenende zu wandern 🙂
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir waren auf Kurzurlaub über das verlängerte Wochenende von Heilige Drei Könige! Dank einer ganz lieben Freundin durfte ich mit dabei sein auf dem Kurztrip nach Frein an der Mürz in der Obersteiermark <3 Die Anfahrt war erstmal ein wenig chaotisch, haha: Die Freundin hatte uns Mitreisenden getextet, welche Bahn und welchen Bus wir nehmen würden. Ich guckte dann auf dem Weg zum Bahnhof noch auf dem Handy nach, ob die Bahn pünktlich sein würde. Nee. Also geschaut, ob wir dann den Bus verpassen - ja - und wann der nächste Bus fährt. Äh - gar nicht, letzter Bus des Tages^^ Hab dann die Freundin informiert und sie hat das Hotel angerufen, die meinten, der Bus warte eh meist. Okay. Wir haben uns also die Wartezeit auf unseren Zug erstmal bei Mäcces vertrieben.
Nach knapp 1,5 Stunden Zugfahrt kamen wir in Mürzzuschlag an. Natürlich hatten wir das "Glück", dass der Bus nicht gewartet hatte. Zum Glück war es recht mild und sonnig, so war es nicht allzu arg, temporär gestrandet zu sein. Nach mehreren Telefonaten konnten wir uns dann einen sehr netten Taxifahrer engagieren, der genug Platz im Wagen hatte, um uns alle mitzunehmen zur Unterkunft.
Unsere Unterkunft war sehr nett! Bodenständig und familiär - gemütliche Zimmer, ausgiebiges Frühstücksbuffet, und das Abendessen war auch köstlich. Die Hunde durften auch mit in den Speisesaal zu den Mahlzeiten, das schätze ich immer sehr. Ein besonderes Highlight für uns war aber der Wellnessbereich - mit finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Kältebereich und Kaltwasserbecken! Genau das Richtige nach einem Winterausflug im Schnee.
Natürlich wollten wir uns am Ankunftstag gleich noch die Umgebung angucken - also warm angezogen, Hunde geschnappt, und los ging's, einfach irgendeinen beliebigen Weg lang, Hauptsache Schnee und Landschaft!
Erfahrenes Schneehäschen Jasmin.
Pippas erster Winter <3 Zuerst war sie etwas skeptisch, dann aber fand sie es doch recht lustig. Durfte ein paar Mal dem Balli hinterherjagen, damit sie bissl aus sich rauskommt, und dann fand sie eh schon all die Gerüche sehr spannend. Blieb aber brav auf dem Weg mit ein paar kleinen Ermahnungen meinerseits.
Nach einer Weile sind wir dann wieder zurück, da es ohnehin schon dämmrig wurde. Haben dann gleich die Sauna ausprobiert und anschließend gab es ein leckeres Abendessen und wir spielten Gesellschaftsspiele.
Mein Zimmer.
-
Auch unser letzter Urlaubstag in Frein an der Mürz in der Obersteiermark wurde gut genutzt: Gegen Mittag brachen wir zu einer kleinen Wanderung auf.
Der Hotelinhaber hatte uns netterweise erklärt und sogar einen Plan gezeichnet, wie man im Winter hoch zur Wildalmhütte gehen kann. Der Weg sei nämlich auch im Winter gut begehbar, da geräumt. Los ging's also direkt vom Hotel aus.
Schon nach wenigen Metern verlässt man den Ort Frein und nimmt dann einfach den breiten Forstweg. Der Weg war auch bei Winterwetter super kleinhundtauglich.
Urlaub macht müüüde.
Herrliches Bergpanorama.
Es handelt sich um eine nicht allzu lange, wenig anspruchsvolle Wanderung, man geht zwar stetig, aber doch gemütlich bergauf. Nach etwa 1,5 Stunden in bummeligem Tempo erreichten wir die Wildalmhütte.
Oben war's etwas windig, das fand Pips eher semigut.
Wir machten aber nur wenige Minuten Pause, da die Hütte ja eh nicht geöffnet hatte. Dann kehrten wir auch schon wieder um.
Aber es war richtig schön, mal wieder so inmitten der Natur zu sein <3
Winter-Idyll.
Im Sommer weiden hier Kühe rund um die Hütte. Ist sicher nett, dort dann einkehren zu können.
Wanderminis und ich <3
Noch bisschen Winternatur..
In weiser Voraussicht hatten wir die Schlitten auch wieder mitgenommen. Bergab wurde also teils gerodelt.
Bergkitsch.
Talwärts haben wir wieder den breiten Forstweg genommen wie auf dem Hinweg. Der Steig, den man im Sommer als Wanderweg nutzen kann, wäre jetzt im Winter nicht begehbar gewesen.
Ungefähr 3 Stunden hatte unsere kleine Wanderung insgesamt gedauert. Dann kamen wir wieder in Frein an der Mürz an und mussten uns leider ans Koffer packen machen...
-
Erster Wandertag des Jahres.
überlest das Gemoser einfach.
Wandertag.
Allerdings mit ein paar Hindernissen.
Die Parkplätze waren völlig überlaufen - wir sind leider zu spät los gefahren
- und es war teilweise gemeingefährlich wie die Leute gefahren/geparkt haben. Wahnsinn, dass da heute nichts passiert ist, es war zudem noch sauglatt.
So, Parkplatz gefunden, joah, unser Weg ist gesperrt weil da die dämliche Loipe lang geht. Nein, man kann natürlich keinen extra Fußweg lassen - Platz genug wäre da definitiv - man muss alles für die Langläufer machen.
Also blieb nur der Weg auf der anderen Seite - leider der sehr familienfreundliche Aufstieg zur Schwarzentennalm.
Es war also voll, viele Leute mit Schlitten und die sind die Forststraße natürlich runter gerodelt. Leider ohne viel Rücksicht auf die Spaziergänger - es war definitiv für alle frei gegeben.
Ein Rodler lenkte sehr knapp vor uns rüber als ich drohend den Stock gehoben habe, schade, dass das notwendig ist.
Bergab sind wir dann auf der anderen Seite des Flüsschen gelaufen und da waren die Leute wirklich zu blöd um hintereinander zu gehen. Wirklich jede Gruppe hielt zielstrebig auf uns zu und war dann überrascht, dass ich mich mit Hund nicht in Luft auflöse.
Ich habe heute locker 5 Leute angerempelt weil sie erst kurz vor knapp ausgewichen sind und jedes Mal wurde ich völlig perplex angesehen. Ja, verdammt, mach deine Augen auf und schalt dein Hirn an. Ich stürze mich mit dem Hund nicht in den Fluss und kletter auch nicht den Abhang hoch nur damit ihr zu dritt nebeneinander laufen könnt.
Ich bin mit Hund nicht der Arsch vom Dienst, der Weg ist für alle da. Mein Mann und ich laufen gesittet an der rechten Seite hintereinander, sogar die Hunde sind hintereinander. Auch wenn wir lieber nebeneinander laufen würden. Es geht, man muss nur etwas Rücksicht nehmen.
So, genug gemosert und geschimpft, es war trotzdem sehr schön und das Wetter war traumhaft. Es tat gut mal wieder raus zu kommen
und nach der Alm war es dann auch friedlicher und ruhiger. Einfach schön.
Kaiserwetter.
Es geht los
Überall so halb oder komplett zugefrorene Bächlein.
Sonne
Aussicht von der Pausenbank
Loki und sein Snack
Merlin wollte von mir nichts zu fressen aber nachdem es der Papa dann festgehalten hat, wurde es verschlungen.
Bach mit locker 20 cm dicker Eis/Schneeschicht oben drauf, war aber nicht sehr stabil.
Nach dem Weg schauen nachdem wir gesagt haben, "Ach, schauen wir mal wo es da hin geht."
Hier war es so richtig schön ruhig, friedlich und herrlich.
"Steck das Handy weg und komm endlich."
Über eine Trampelspur zurück auf den Hauptweg
Zugefrorener Wasserfall
Minieiszapfen
Bergab
Nochmal ein Eisklotz
Und zack, zurück am Auto.
So im Großen und Ganzen trotzdem ein schöner Tag. Das nächste Mal fahren wir entweder früher los oder gehen da, wo keine gut begehbaren Wege sind.
Und gleich mal ne Frage an die Wanderer mit Hund - müssten ja hier fast alle sein
Wie macht ihr das mit den Kacktüten? Wir sammeln natürlich auf aber wohin dann damit? Momentan stopfen wir es in eine weitere Tüte und dann in eine Seitentasche vom Rucksack meines Mannes. Aber das riecht natürlich.
Gibt es da irgendeine praktikable Lösung, dass das nicht mehr 5 km gegen den Wind riecht?
-
Wie macht ihr das mit den Kacktüten? Wir sammeln natürlich auf aber wohin dann damit? Momentan stopfen wir es in eine weitere Tüte und dann in eine Seitentasche vom Rucksack meines Mannes. Aber das riecht natürlich.
Gibt es da irgendeine praktikable Lösung, dass das nicht mehr 5 km gegen den Wind riecht?https://www.zooplus.de/shop/hu…0&activeVariant=1910724.0
Vielleicht gibt es sowas auch etwas größer. Das ist nützlich, für zwei große Hunde aber zu klein.
Ansonsten mache ich es auch so: Tüten in die Seitentasche vom Rucksack und akzeptieren, dass ich wie ein Dixi-Klo rieche.
-
-
Einwegwindelsäcke.
-
Vielleicht gibt es sowas auch etwas größer. Das ist nützlich, für zwei große Hunde aber zu klein.
Das schau ich mir mal genauer an.
Einwegwindelsäcke.
Und das musste ich erstmal googlen.
-
Die Kinderversion von Kotbeuteln
Muss manchmal Pferdeäppel im Rucksack transportieren. Die müssen dicht und geruchsfrei sein.
-
Die Kinderversion von Kotbeuteln
Muss manchmal Pferdeäppel im Rucksack transportieren. Die müssen dicht und geruchsfrei sein.
Will ich wissen, wieso.....
-
Die Kinderversion von Kotbeuteln
Muss manchmal Pferdeäppel im Rucksack transportieren. Die müssen dicht und geruchsfrei sein.
Will ich wissen, wieso.....
Wandern mit Pony in der Großstadt. Das war jetzt zu langweilig. Bei vielen Menschen braucht es viel Toleranz und Kacke sofort einsammeln trägt dazu bei
Wir sind einfach zu auffällig. Nächstes Pferd wird braun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!