Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Ohhh!
Du warst schon mal da? Hast du gezeltet oder warst du in der Hütte?
Wie war das Wetter und in welchem Monat warst du
Ich war im Juli da und wir haben gezeltet. Mein Rucksack war SO schwer, weil ich alles für Willy getragen hab.
Ich hatte mega Glück und die Sonne hat jedem Tag geschienen. War aber auch dolle, weil sie ja niemals unterging und es kaum Schatten gab.
Es war so so schön und vor allem das Tjäkktavagge hat mich verzaubert.
Zwischen der Kebnekaise Fjällstation und Singi Zwischen Sälkastugorna und dem Tjäkktapass. Willy hat da unser erstes einsames Rentier entdeckt.
Blick zurück ins Tjäkktavagge. Da haben wir dann Herden von Rentieren gesehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wow!!!!
Jetzt will ich wirklich dahin
-
Wow!!!!
Jetzt will ich wirklich dahin
Ich kann es sehr empfehlen. Es war schon viel los, aber ich bin gegen den Strom gewandert.
Ein Freund war Ende August/Anfang September da. Es war wohl wunderschön, weil die Heide orangerot war. Es gab überall Rentiere. Aber auch mehr Regen.
-
Zu Luxemburg,
Das Kernstück ist an Wochenenden, bei schönem Wetter sehr gut besucht. Wenn du ein paar Tage Zeit hast um den Teil nicht am Wochenende zu laufen, dann hast du außerhalb der Schulferien relativ deine Ruhe.
Ich würde vermutlich schauen die Route 1 am Wochenende zu machen und Route 2 und 3 unter der Woche.
-
Nachdem ihr so tolle Tipps mit Wandergebieten für mich hattet, möchte ich euch nun gern erzählen, wo wir letzten Urlaub unterwegs waren.
Am 26.10.24 waren wir in Brandenburg in der Nähe der Burg Rabenstein unterwegs. Das Wetter war bestens und die Natur sehr abwechslungsreich, von Wiesen, Feldern bis zu Wäldern und einem kleinen Bach war alles mit dabei.
Hier ein paar Fotos!
-
-
Am 27.10.24 waren wir in Niedersachsen bei den Duinger Seen unterwegs. Dort hat es uns sehr gut gefallen, die Natur war toll, das Wetter leider nicht so sehr. Nach unserer Wanderung haben wir noch einen kurzen Stop in Holzminden gemacht, uns dort etwas gestärkt, bevor wir abends wieder nach Berlin zurück gefahren sind.
In dieser Gegend werden wir sicherlich noch weitere Male wandern gehen.
-
Am 28.10.24 haben wir uns einen Rundweg bei Königsbrück angeschaut, sind dort den Biberpfad spaziert.
Dieses wunderschöne Feld haben wir auf der Fahrt entdeckt und mussten natürlich kurz anhalten und Bilder machen.
Die Laubfärbung war bei dieser Wanderung wirklich herrlich, man wusste gar nicht, wo man zuerst hinschauen sollte!
Abends auf dem Feld haben wir ganz viele Fledermäuse beobachten können, super schön und interessant.
-
Am 30.10.24 waren wir zusammen mit einer Freundin und ihrem Hund im Schlaubetal. Die Buchenwälder dort sind traumhaft schön! Es war so ruhig dort, keine weiteren Menschen weit und breit. Entspannung pur!
-
Am 3.11.24 hat es uns noch ein letztes Mal in diesen Herbstferien/Urlaub nach draußen in die Brandenburger Natur gezogen.
Wir sind zuerst den Kurfürstenpfad Hakenberg spaziert und haben uns die Siegessäule angeschaut. Danach haben wir eine Kranichwanderung in Linum in der Storchenschmiede vom NABU mitgemacht.
Hier ein paar Fotos:
Im Frühling werden wir dort noch einmal hinfahren und die vielen Störche in Linum bewundern, vielleicht machen wir dann auch bei einer Storchenwanderung mit. Linum ist nur ca. 1 Stunde (mit Auto) von Berlin entfernt. Vielleicht sind ja Berliner hier, die den Ort noch nicht kannten und auch erkunden wollen :) Unserer Tochter hat es genauso gut gefallen, wie uns Erwachsenen.
-
Sagt mal, ist die Rundwanderung Basteibrücke-Schwedenlöcher mit Pöbelhunden in der Woche bei schlechtem Wetter 🤣🤣 möglich?
Ich habe jetzt ein paar Bilder gesehen, die Wege scheinen sehr eng zu sein, oder? Gibt es Leitern oder doofe Gitter zu laufen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!