Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • So, ich kann mal wieder was beitragen. Von Neuhaus bis zum Brecherspitz hoch, dann über die Freudenreichkapelle eine Runde aufm Grat und wieder runter.

  • Wir waren gestern ca 22km auf der Saale Horizontale unterwegs.

    War recht viel los (für meinen Geschmack), aber trotzdem schön!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sagt mal, an diejenigen die ihre Hunde auf Wanderungen temporär im Zug haben. Warum macht ihr das? Also was ist die Intention dahinter?

    Macht ihr das damit eure Hunde "noch ausgelasteter" sind nach einer Wanderung?

    Oder weil es eine körperliche Entlastung für euch darstellt sich ziehen zu lassen?

    usw..

    Mich würde Intention und Vorteile interessieren, weil es ist ja kein Canicross im eigentlichen Sinne :smile: .

    Ich habe Gustaf auch schon mal kurzweilig ziehen lassen auf Wanderungen. In erster Linie Höhenmeter hoch um mich selbst körperlich zu entlasten, wobei ich die Betonung aber auf kurzweilig lege.

    Ich komme nicht auf überzeugende Vorteile ihn länger und öfter im Zug zu lassen, anstatt - natürlich ohne Zug - an einer Flexileine (die ich mir per Bauchgurt umschnalle und die Hände auch freihabe). Weil, 20km-25km schaffe ich auch problemlos ohne Zugunterstützung durch ihn.

  • Weil sie es gern machen.

    Also weder zur gesteigerten Auslastung noch zur Unterstützung

    Ok, das ist ein guter Grund :smile:

    Ist das als Nebeneffekt gegeben? Oder ist es eher anstrengender weil Du Deine Hunde im Gehtempo stetig ausbremsen musst?

    Man ist schneller unterwegs, es ist aber gerade auf der Ebene und bergrunter anstrengender

  • Weil Nevio nicht gut gehört hört für Freilauf. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Auch ein guter Grund :D

    Aber warum dann nicht normale Leine oder Flexi (z.B. um den Bauch gehangen per Bauchgurt, gibt ja div. Möglichkeiten um die Hände trotzdem frei zu haben, falls es darum geht). Würde er Dir zu oft drinhängen, so das Du ihm lieber am Zuggeschirr bewusst ziehen lässt?

  • Mittel zum Zweck um stetig vorwärts zu kommen.

    Könnte ihn in belebten Gebieten nicht freilaufen lassen und wenn er nicht ziehen darf ist es mental viel anstrengender für meinen Hund. Also da schaffen wir vllt 3…4km in unaufgeregten Gebieten.

    Hätte ich einen Hund der problemlos frei läuft, würde ich ihn wohl nicht in den Zug nehmen. Erfahrungsgemäß sind aber die Hunde die im Zug richtig ackern selten die, die problemlos freilaufen können :D .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!