
-
-
Hallo an alle...
Ich hoffe das ich jetzt im richtigen Fred bin
Es geht um folgendes:
Nach Jahren ohne Hund haben wir nun da wir endlich nicht mehr in einer kleinen Wohnung wohnen sondern in einem schönem Haus mit Garten beschlossen uns unseren ersten eigenen Hund zuzulegen.Anfangs haben wir in TH´s geschaut doch leider immer das gleiche,"keine abgabe an Familie mit Kindern"
Auch solche Vermittlungsvereine haben uns eher abgeschreckt da ich es nicht verstehen kann für einen Hund aus was weiss ich wo über 500€ zu zahlen...
Nach durchstöbern des internets sind wir nun auf einen 4 Jahre alten Border Collie gestossen der ein neues zuhause sucht.
Diesen schauen wir uns die Tage auch an um ihn kennen zu lernen.
Ich bin zwar vertraut mit dem Verhalten von Border Collies aber denoch stellt man sich so die eine oder andere Frage.ZB,ist es ja beim Border wichtig das er viel gefordert wird...
Da meine Frau vorhat mit dem Hund ins Agillity zu gehen und ich ein sehr aktiver Wanderer und Trekker bin(min 2-3 mal wo ich geh und min 1 mal im Monat übers WE) hat der Hund denke ich sehr viel bewegung.
Was ich mich nun frage,wie ist das wenn er mal allein zuhause ist?Wie beschäftige ich ihn dann am besten?
Dann frage ich mich,wie gehe ich am besten am Anfang mit dem Hund um?
Ich hole ihn ja aus seiner gewohnten Umgebung raus,ich hätte es jetzt so gemacht das ich ganz normal mit ihm umgehe um ihm sicherheit zu geben und um ihm zu zeigen das er hier bei uns sicher ist und er hier vertrauen hat.Wäre das richtig?Habe bestimmt noch mehr fragen aber erst mal das...
danke schon mal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also zum Border Collie an sich kann ich dir gar nix sagen... aber als gelesen hab "Keine Abgabe an Familien mit Kindern" musste ich grinsen
Ich schlag mich derzeit auch damit rum allerdings als "Stundentin" und wenn sie Familien mit Kindern keine Hunde geben, wem geben die dann überhaupt welche? Aber naja genug aufgeregt in den letzten Tagen.
Ich wünsche euch viel Glück mit dem Hundi :)
-
Zitat
also zum Border Collie an sich kann ich dir gar nix sagen... aber als gelesen hab "Keine Abgabe an Familien mit Kindern" musste ich grinsen
Ich schlag mich derzeit auch damit rum allerdings als "Stundentin" und wenn sie Familien mit Kindern keine Hunde geben, wem geben die dann überhaupt welche? Aber naja genug aufgeregt in den letzten Tagen.
Ich wünsche euch viel Glück mit dem Hundi :)
Ja ich hab mich da auch aufgeregt...einerseits wollen die Tierheime dass die Hunde weg kommen und alles und anderer seits entweder keine Kinder oder Preise wofür ich schon fast zum Züchter gehen kann...
Das beste war ein 11 Jähriger Labrador für 450€!!!
-
Also ich muss sagen das ich es vernünftig finde wenn TH bestimmte Hunde nicht an Familien mit Kindern abgeben. Denn sein wir doch mal ehrlich, wenn sich ein TH überreden lässt und dann passiert doch was ist das TH doch der angeschmierte oder etwa nicht!? Es gibt sicher auch in TH viele Hunde die zu Familien mit Kindern gegeben werden können!
Und zum Preis. Naja ich denke mit das für einen 11 Jahre alten Labi 450€ vielleicht etwas vier erscheinen, aber wer weiß denn schon was das TH für kosten mit dem Hund hatte? Ich habe für meinen damals 15 Monate alten Rüden auch 350€ gezahlt denn das ist er mir einfach wert gewesen! :)
Ich meins echt nicht böse, das soll nur mal ein Denkanstoß sein!
Viel Glück bei der Suche nach einem Hund, ihr werdet schon was passendes finden! -
Zitat
Also ich muss sagen das ich es vernünftig finde wenn TH bestimmte Hunde nicht an Familien mit Kindern abgeben. Denn sein wir doch mal ehrlich, wenn sich ein TH überreden lässt und dann passiert doch was ist das TH doch der angeschmierte oder etwa nicht!? Es gibt sicher auch in TH viele Hunde die zu Familien mit Kindern gegeben werden können!
Und zum Preis. Naja ich denke mit das für einen 11 Jahre alten Labi 450€ vielleicht etwas vier erscheinen, aber wer weiß denn schon was das TH für kosten mit dem Hund hatte? Ich habe für meinen damals 15 Monate alten Rüden auch 350€ gezahlt denn das ist er mir einfach wert gewesen! :)
Ich meins echt nicht böse, das soll nur mal ein Denkanstoß sein!
Viel Glück bei der Suche nach einem Hund, ihr werdet schon was passendes finden!Ich sage ja nicht das die Hunde für 50€ verkloppt werden sollen aber wer bitte nimmt einen Hund,der vieleicht noch 4 Jahre freude macht für fast den Preiß eines Welpen vom Züchter?Die relation passt da nicht...
klar kann man nicht jeden Hund halten mit Kindern,wobei ich finde das es meist einfach nur erziehungssache ist.
Aber ich habe im Umkreis von ca 100km um unseren Wohnort die TH abtelefoniert und immer das gleiche,keine kinder unter Teenageralter...
Und wieso sollte das TH dann Haftbar sein?Wenn das Tier mit dem Hinweis vermittelt wird das er Kindern gegenüber probleme hat und dies bei einem Hundetrainer in Angriff genommen werden muss dann denke ich ist das TH seiner Sorgsamkeitspflicht nachgekommen... -
-
Zitat
Hund halten mit Kindern,wobei ich finde das es meist einfach nur erziehungssache ist.
Aber ich habe im Umkreis von ca 100km um unseren Wohnort die TH abtelefoniert und immer das gleiche,keine kinder unter Teenageralter...
Und wieso sollte das TH dann Haftbar sein?Wenn das Tier mit dem Hinweis vermittelt wird das er Kindern gegenüber probleme hat und dies bei einem Hundetrainer in Angriff genommen werden muss dann denke ich ist das TH seiner Sorgsamkeitspflicht nachgekommen...
Habt ihr denn eigene Kinder?
Das klingt ein bisschen so, als würdet ihr auch einen Hund nehmen, der sich lt. TH nicht mit Kindern versteht, und das fände ich dann ein wenig... verantwortungslos euren Kindern gegenüber.
Außerdem wollen die ja vielleicht auch etwas mit dem Hund machen, und wie soll das gehen, wenn der Hund schon das P in die Augen kriegt, sobald er die Kinder auf 5 Meter Entfernung sieht?
Wollt ihr Hund und Kind dauerhaft trennen müssen?
Das TH erfindet ja keine Verhaltensmerkmale, die vermitteln die Hunde (hoffentlich) nach bestem Wissen und Gewissen und da ihr es ja nicht besser wisst (wissen könnt - ihr kennt das jeweilige Tier ja nicht), als das TH, würde ich mich immer auf deren Aussage verlassen.Kannst du Anzeige vom Border vielleicht mal hier einstellen? (Tschuldigung, ich bin neugierig
)
Kommt er aus einer Hütelinie? Hat er schon mal am Schaf gearbeitet?Und bitte denkt dran: Bewegung ist super und muss sein, aber auch Kopfarbeit ist wichtig :)
-
Zitat
Habt ihr denn eigene Kinder?
Das klingt ein bisschen so, als würdet ihr auch einen Hund nehmen, der sich lt. TH nicht mit Kindern versteht, und das fände ich dann ein wenig... verantwortungslos euren Kindern gegenüber.
Außerdem wollen die ja vielleicht auch etwas mit dem Hund machen, und wie soll das gehen, wenn der Hund schon das P in die Augen kriegt, sobald er die Kinder auf 5 Meter Entfernung sieht?
Wollt ihr Hund und Kind dauerhaft trennen müssen?
Das TH erfindet ja keine Verhaltensmerkmale, die vermitteln die Hunde (hoffentlich) nach bestem Wissen und Gewissen und da ihr es ja nicht besser wisst (wissen könnt - ihr kennt das jeweilige Tier ja nicht), als das TH, würde ich mich immer auf deren Aussage verlassen.Ja wir haben eine Tochter,ich sprech jetzt mal aus Erfahrung vom Hundeplatz wo ich früher mit dem Dobermann immer war.
Wir hatten oft Hunde wo es im TH hies er würde sich nicht mit Kindern vertragen.Das waren meist entweder absolute falsch einschätzungen oder erziehungsfehler die ganz einfach zu beheben waren.
Diese Fehleinschätzung wird oft gemacht da das dann bemerkt wird wenn der Hund im TH einem Kind gegen über ist.
Ein hund verhält sich im TH immer anders als auf freiem Gelände oder sonst wo.Von daher finde ich solch Pauschalaussagen vom TH quatsch...
Klar gibt es Hunde die sich nicht mit Kindern verstehen,das sag ich nicht.Aber es kann ja kaum sein das alle Hunde im TH so sind!
Ich denke dazu sollte man aber einen neuen Fred auf machen da es ja am eigentlichen Thema vorbei geht...
---
Nein,Hüteerfrahrung hat er keine und ob er aus einer Hütelinie kommt weis ich noch nicht aber ich glaube nicht.
Ich finde leider die Anzeige nicht mehr...sorry
Deswegen frage ich ja wie ich ihn den zB beschäftigen könnte wenn wir mal nicht daheim sind...
-
Naja, die Frage ist eher - warum willst du ihn denn beschäftigen, wenn ihr nicht da seid?
Idealerweise ruht sich der Hund dann einfach aus.
Kommt bloß nicht auf den Holzweg, dass Border Action-Action-Action brauchen, sonst habt ihr schneller nervige Probleme als ihr gucken könnt. Auch ein Border sollte lernen: draußen action, drinnen Ruhe.Viel Glück.
Du hast nen Dobermann erwähnt, war das deiner?
Grüßle
Silvia -
Wie du ihn beschäftigst, wenn du nicht Zuhause bist?
Gar nicht.
Ein Border Collie muss gefördert werden, das stimmt. Es ist aber - gerade beim BC! - extremst wichtig, dass ihr Ruhe in den Hund rein bringt. Macht bitte nicht den Fehler und versucht, den Hund 24/h am Tag zu bespaßen. Das geht nach hinten los und ihr erzieht euch ein nervliches Wrack heran.
Den Bordern wurde es (wie vielen anderen Arbeitsrassen auch) abgezüchtet, dass sie "Schwäche" und Müdigkeit zeigen. Das wird bei der Arbeit nicht gebraucht. Genau das wird im Alltag aber vielen zum Verhängnis, weil sie immer weiter machen, auch wenn sie schon völlig erschöpft sind. Im Gegenteil neigen überforderte und übermüdete Hunde eher dazu, aufzudrehen, was von vielen Hundehaltern absolut missverstanden wird, nach dem Motto "der will immer noch mehr tun"! Gerade BC muss man manchmal einfach zur Ruhe zwingen und den Arbeitseifer etwas zügeln.
Gezielte, sinnvolle Bewegung und vor allem Kopfarbeit ist angesagt. Und zwischen der Arbeit gibt es GAR NICHTS. Absolute Ruhe. Der Hund muss lernen, dass er sich Zuhause entspannen kann. Es gibt leider etliche BC, mit denen es die Besitzer einfach zu gut meinten und die Hunde völlige Nervenbündel sind, die nicht Schlafen können, Kontrollzwänge haben, Sachen zerstören, schnappen etc. pp. - aus purer Überbelastung.
Ein BC, der nicht lernt, abzuschalten, ist dauerhaft auf 180, und das bedeutet Stress für euch und den Hund. Langfristig kann sich das auch in starken Verhaltensauffälligkeiten zeigen.
Also nehmt euch das bitte zu Herzen und gönnt dem Hund Ruhezeiten! Wenn er es von sich aus nicht kann, dann müsst ihr ihm dabei helfen.
-
Zitat
Nach dieser Aussage hättest Du bei mir gar keinen Hund mehr bekommen.
Wer im Tierschutz einen Hund holt, zahlt ja nicht den Wert des Hundes, sondern eine Schutzgebühr, die allen Tierheim-Insassen zu gute kommt.
Was denn, wenn Du den Border nimmst und der stirbt ein Jahr später. Denn nicht nur alte Hunde sterben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!