Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Cashew kommt nur immer mit hoch erhobener Rute und tiefem Grollen ins Wohnzimmer gerannt wenn irgendwelche Tiere zu hören sind. Kann ja nicht angehen das da jemand in SEINEM Revier rumläuft
Ari hat im Gegensatz dazu den Unterschied ziemlich schnell gecheckt und hebt nicht mal den Kopf, außer um vielleicht innerlich mit den Augen ob des doofen Collies zu rollen
(Frauchen findet es niedlich und amüsant
Der Zwerg tut gern so als wäre er ein super Wachhund, aber eigentlich ist er ziemlich unfähig
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Haha, hier auch so. Emil hats schnell kapiert, dass das nix zum Aufregen ist, Fiete kommt genau wie Cashew angerannt. Rute hoch und grollend, die Zwerge gucken ihn genervt an. Emil ist hier auch der Wachhund, der es wirklich kann und meldet auch nur, was meldenswert ist. Fiete rennt gerne mal alamiert herum und meldet so Sachen, wie dass das Kind oben fernsieht, oder er die Klospülung gehört hat
.
Manchmal liegt Fiete vor dem Fernseher auf dem Teppich und wenn dann schnelle, laute Actionszenen laufen dann guckt er wirklich interessiert zu. Wir haben aber auch nen riesigen Fernseher, da kann man einfach schwer dran vorbeigucken.
-
Moin ihr Lieben
,
ich hatte hier schon vor einigen Wochen ein paar Fragen gestellt, bei denen uns sehr geholfen wurde
Nun war es endlich auch bei uns so weit. Vor einer Woche durften wir unser neues Familienmitglied Darwen abholen und er bereichert seitdem unser gesamtes Leben
, auch wenn es manchmal in ein paar wenigen Situationen noch etwas "anstrengend" ist
Aber seht selbst:
-
Colliebabies sind einfach immer entzückend
-
-
-
-
Cashew mit dem einen Kippohr sieht immer aus, als würde er den Kopf schieflegen. Gibt ihm einen erstaunten Ausdruck
-
Ich finde ja, er sieht in erster Linie einfach frech aus.
Passt auch, er ist ein kleiner Schelm und vor allem ein frecher Dieb
-
Moin liebe Colliefreunde,
wir waren heute mit unserem kleinen Mann in der Welpenstunde und ich würde mal gerne wissen, ob jemand von Euch auch mit einem Collie da war und kurz die Erfahrungen mit uns teilen können?
Generell werden Collies als sensibel und vorsichtiger beschrieben. Das haben wir die ersten Tage nun auch bemerkt, doch wir versuchen nun zu verstehen, wie viel von der Rasse in ihm steckt bzw. ob es auch eine Charakterfrage ist.
Darwen ist absolut unerschrocken was Geräusche an geht, die in seinem eigentlichen Umfeld stattfinden: Rasenmäher, Staubsauger, Säge vom Nachbarn etc. Bei Menschenkontakt ist er zuerst etwas scheu, aber geht zu 80 - 90% dann auf sie zu und lässt sich auch streicheln, auch bei kleineren Kindern, alles gut und schön.
Bellt jedoch der Hund vom Nachbarn z.B. nimmt er seine Beine in die Hand und flitzt weg. Bei unseren kurzen Spaziergängen ist er teilweise auch etwas ängstlich. Mal ist es etwas besser, mal etwas schlechter. Gezwungen - oder gezogen, wird er natürlich zu nichts bzw nicht! Würde ich jedoch auch nicht als dramatisch bezeichnen. Er ist halt etwas vorsichtiger.
Bei der Welpenstunde war er dann schon sehr ängstlich, als er die anderen drei Welpen (Flat Retriever, Golden Retriever, Australian Shepherd) gesehen hat. Körperlich war er aber mit dem Shepard der Größte und alle waren gleich alt. Für alle Welpen war es der erste Besuch.
Anfangs wurden wenige Minuten ruhiger "gespielt" und kennengelernt.
Nach kurzer Zeit sind die drei Welpen sich auch begegnet und haben schon leicht gespielt, während Darwen sich das von der Entfernung angeschaut hat.
Danach erzählte die Trainerin viel theoretischen Stoff und die Welpen waren jeweils angeleint bei ihrem Besitzer in Entfernung zu den anderen. Da war Darwen der ruhigste von allen und hat sich alles angeschaut. Danach gab es dann verschiedene kleinere Stationen, wie z.B. eine kleine Wippe usw zu erkunden, bei denen Darwin nicht eine machen wollte, während alle anderen wie wild drauf los sind. Aber wie gesagt gezwungen wird niemand, und muss ja auch nicht.
Zum Abschluss gab es wieder eine kleine Spielzeit, bei der schon etwas mehr rumgerannt ist, aber nie zu nah an einen anderen gekommen ist. Die anderen Welpen waren alle mit sich beschäftigt, so dass er die meiste Zeit links liegen gelassen wurde. Bis zur praktisch letzten Minute, da wurde er dann ganz kurz vom Shepherd gejagd und hatte riesen Angst. Die Trainerin hat das sofort erkannt und das abgebrochen. Wenige Sekunden später war dann eigentlich Ende und dann hat Darwin sich übergeben (gegessen 4h vorher).
Da machen wir uns natürlich Sorgen, wie das weitergehen soll. Wir würden schon gerne einen Hund haben später, der gut auf andere Hunde sozialisiert wurde. Ich habe mir vor der Welpenstunde schon sorgen gemacht, dass er nur untergebuttert wird. Aktuell haben wir keine Kontakte zu anderen Hunden / Welpen im privaten Umfeld.
Geht dieses Verhalten / Angst über die typischen rassetypischen Eigenschaften hinaus?
Meint ihr bei weiteren Besuchen der Welpenstunde wird das besser? Vielleicht kommt demnächst ein anderer Collie hinzu.
-
Hmm, ich kann jetzt nur von meinem Colliewelpen (Kurzhaar) berichten. Wir waren heute das dritte mal in der Welpenstunde (ist morgen 14 Wochen alt) und nachdem er sich in der ersten Stunde, die Hunde angeschaut hat, hat er sich den dicksten Labbi als Kumpel ausgesucht und seitdem „raufen“ die beiden sich durch die Spieleinheiten. Kasper ist aber grundsätzlich nicht ängstlich bei Menschen und anderen Hunden. Ich habe eher das Problem, dass wir an der Frustrationstoleranz arbeiten müssen, da er immer anfängt zu bellen, wenn er mal warten muss und nicht zu den anderen Hunden hin kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!