Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Halllo ;)
    Ich bin auch eine stolze Besitzerin dieses Rasse!
    Sie heisst Ruby (in Papier Glen Du Soleil Afreska)
    Ruby ist 8 monate junges maedchen )))

    und hier die Bilder von ihr!

    so ist sie zu uns gekommen

    Edit by Mod: Bilder zu groß

  • Danke :)

    Sie ist eine goldiges Stückchen! Sehr aktive junge Dame und sehr menschbezogene und eifersüchtige. Sie arbeitet mit mir mit viel Spass, lernt was neues sehr schnell. Ich bin absolut begeistert von ihr! An diesem Sonntag, ich war mit Ruby auf letze Wlpenstunde, und da war einen Prüfung (so zu sagen). Wir habe maximale punkte bekommen, damit erste Platz verdient! Ich war sehr stolz auf sie!
    Jetz hat Ruby "wildphase", sie hat angst von fremden Leute. Aber das lösenn wir ;)

  • Die sieht aber wirklich toll aus! :smile:

    Magst du mir vielleicht den Züchterlink per PN schicken? Werde gerade nicht fündig...

    Wir hatten letzten Samstag übrigens "Welpen"treffen. Alle Geschwister von Brady waren da und es war schön, sie mal alle zu sehen :smile:

    LG Annika

  • ich werfe nochmal ein Bildchen ein!

    Super flauschig *gg*

    Externer Inhalt farm4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo an Alle,

    Bin ebenfalls collie fan. Wir haben jetzt den 2. LHC in tricolor. Carlo ist schon 11 jahre alt und sehr traege. Mein erster Collie war ein Ami in sable white. Carlo ist ein brite. Schreibe vom tablet und kann keine fotos einstellen. Wir haben letztes jahr noch ein whippetmaedel dazu geholt. Jagdtrieb wie verrückt. Da lob ich mir doch meinen collie. Wenn er mal nicht mehr ist, dann gibt es einen ami in darksable. Was mir aufgefallen ist, viele eurer collies haben stehohren, warum? Meine hatten alle kippohren.
    Sorry für fehler, shit mit der tastatur auf tab.

    Gruss mary

  • Zitat

    Also mein Brite (der Post über dir) hat Stehkippohren. Sollte doch auch so sein, oder?


    Ja, so sollte das sein :smile: George wird ja als Senior sowieso wöchentlich schöner, seufz.

    Der Erbgang für richtige Ohrhaltung ist aber nun mal nicht geklärt. Züchter wissen sicher oft, wer oder welche Linie die richtigen Ohren vererbt, aber Ohren sind bei der Verpaarung ja nun mal nicht alles. Also ist bei einem grossen Prozentsatz ein Kleben der Ohren nötig, wenn man korrekte Ohren haben will. Und wer nicht klebt, so wie ich, der hat dann halt wunderhübsche Stehohren bei seinen Collies :D

    Ich habs schon mal irgendwann geschrieben, aber die Geschichte ist einfach so schön:
    Ich war mit Finlay bei einem Seminar und eine andere Teilnehmerin konnte sich überhaupt nicht einkriegen, was der Fin für ein toller und schöner Collie ist. Und dann sagte sie: "Meine Nachbarin hat ja auch einen Collie. Aber der hat soo große Ohren, daß die vorn über kippen!" Sie war richtig entsetzt darüber und ich habe schallend laut los gelacht :lachtot:

  • Schöner Zufall, ich wollte jetzt die Tage das mit den Stehohren hier auch mal erörtern ;)

    Unser ist meine ich der Einzige im Wurf, der Stehohren hat. Allerdings haben fast alle die Ohren von Anfang an auch geklebt, sodass man gar nicht weiß ob die gekippt geblieben wären. Seit Weihnachten stehen seine Ohren (also seitdem er 6 Monate alt ist). Wir hatten uns eigentlich gefreut, dass seine automatisch so schön kippen und auf einmal machte es "pling" und sie standen. Na ja ganz ehrlich, wir sagen immer: "Wir stehen zu unseren Steh-Ohren" ;) Mir persönlich gefällt das sehr gut. Auf der anderen Seite haben wir im Hinterkopf, dass wir ihn eventuell mal ausstellen bzw als Deckrüden fertig machen wollen (eher unwahrscheinlich, dass wir das machen, aber man hat es halt im Hinterkopf zumindest das mit den Ausstellungen). Es ist jetzt nicht Zuchtausschließend, aber man hat mit Kipp-Ohren die besseren Karten... Kleben könnten wir sie noch, aber mir ist das sehr suspekt. Auch wenn ich mittlerweile weiß, dass es anscheinend üblich ist. Es sind halt so Gedanken. Ich denke nicht, dass wir das machen werden und wie gesagt, uns gefallen die Stehohren.

    Ich habe mal noch eine andere Frage: Habt ihr eure Collies auf HD/(ED) röntgen lassen? Wir haben das auf jeden Fall vor demnächst. Er ist ja jetzt 15 bald 16 Monate alt. Ich habe jetzt erfahren, dass es bei den Collies nicht so üblich sei, weil es ja angeblich kein Problem ist. Wenn HD jetzt kein Problem ist, warum ist es dann zuchtrelevant? :???: Die HD-Auswertungen im DCC sind jetzt nicht so ergiebig und trotzdem sieht man noch HD-D Ergebnisse. Außerdem ist es keine kleine und leichte Rasse, zumindest sind es die Amerikaner nicht. Vor allem die Rüden, die durchaus an die 70cm kommen. Es ist ja auch die Frage, inwieweit man seinen Hund belasten kann...
    Wie seht ihr das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!