Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Hallo zusammen,
ich bin ehemalige Collie Besitzerin. Wir hatten einen relativ großen Langhaar tricolor Rüden mit fast 40 kg.
Leider mussten wir ihn Ende August 2014 mit über 13 Jahren gehen lassen
Mittlerweile bin ich Spaniel Mama geworden weil es etwas komplett anderes nach seinem Tod sein sollte.
LG Karin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Collies mögen auch richtig gerne DSH :)
Lauffreudig sind sie beide durchaus. Fin ist aber auch eher von der nicht so schnellen Sorte. Mit 10 km/h ist der gut bedient und er sieht es nur selten ein, schneller zu machen. Kann er, muß er manchmal auch wegen Eddie. Aber das ist nicht sein wirklicher Wunsch.
Geordy kann mit Eddie mithalten, wenn Fin nicht dabei ist. Dann macht er das gerne und hat auch noch Energie für Albernsein über.Was sie allerdings beide blöd finden, wäre, wenn das Dauerthema wäre. Also Radltour ja. Aber nicht täglich und ständig und nur.
Meine Beiden haben schon viele Laufkilometer in sehr unterschiedlichem Tempo, weil die mit mir arbeiten gehen. Möglicherweise wären die also in der Freizeit anders, wenn wir das nicht hätten.
-
Das klingt doch schonmal gut. Es kann ja auch sein, dass man ein eher fauleres Exemplar erwischt, dann ist das eben so. Aber solange es grundsätzlich lauffreudige Collies gibt, bin ich ja beruhigt :)
Bei der Züchtersuche stoße ich fast nur auf britische Collies, oder es steht nix dabei.. sind die Amis eher selten?
-
Suche mal
vom schwarzen Feuer
of the biscuitbox
Immortal Ladysof kingly shine (oder so ähnlich)
ähm... mir fällt spontan nicht mehr ein.
ThunderSnoopy liefert Dir bestimmt noch mehrin der Dissidenz: Heatherlands
-
Der Amerikanische Collie entspricht nicht dem (britischen) Standard, nachdem hier gerichtet wird, deshalb findet man ihn (oder Mischlinien) im FCI/VDH seltener
Von Heatherland (Dissidenz) hab ich nur Gutes gehört.
-
-
Richtig komplett reine Amis gibt es schon oft im VDH, oft wird irgendwo importiert und dann durchgekreuzt.
Besonders in NRW gibt es einige Züchter für Amerikanische Collies mir fallen mir folgende Züchter ein, die beim Deutschen Collie Club Züchten:
Amis im Bergischen meist mit im Sport geführte Eltern
Collies aus dem Boltenmoor Zwischen Münster und Osnabrück sportlich teils Mischlinie
Kaymara Collies Amerikanische Collies im Extertal
Home Wallstreet Collies
Country-Roads Collies » Startseite Country Road Collies
Collies Pride of Cloverfield aus Dülmen
Startseite - Clavonen Collies amerikanische Collies im Bergischen Land - Rheinland Sportliche ColliesZum Thema DSH Mischling und Collie :
Es funktioniert gut
wenigstens hier!
-
DSH, DSH-Mix und Collie geht hier auch super
-
Der Amerikanische Collie entspricht nicht dem (britischen) Standard, nachdem hier gerichtet wird, deshalb findet man ihn (oder Mischlinien) im FCI/VDH seltener
Von Heatherland (Dissidenz) hab ich nur Gutes gehört.
Skalli ist auch ein Heatherlander und ich kann diese Zucht nur empfehlen. Ich bin züchterisch wie auch menschlich top zufrieden
Hier wird auch gern gelaufen, am Fahrrad wie auch beim joggen und natürlich auch mit anderen Hunden. Ich sag immer "Flitzpiepe"
Übermäßig beschäftigen braucht man aber nicht, es wird dennoch alles mitgemacht, was man anbietet. Optimal.
-
Ich veranstalte dieses Jahr übrigens wieder ein KHC Treffen in Salzgitter
Es soll Sonntag den 17.09 stattfinden. Gasthunde anderer Rassen oder Rasseinteressenten sind natürlich ebenfalls willkommen, bei Interesse bei mir melden oder hier klicken
-
Vielen Dank für Eure antworten und vor allem für die Züchter. Da werde ich mich dann bald mal melden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!