Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich bin jetzt nicht soooo drin in der Colliszene. Vielleicht haben die ja auch wirklich überwiegend keine Wolfskrallen. Aber so ganz generell ist das jetzt nicht so unüblich, dass Hunde die haben und bei den Shelties ist es wirklich keine Seltenheit.
Es wird ja auch immer argumentiert, dass das beim Welpen halt nur ein "mini-Eingriff" ist und das in 5 Tagen alles verheilt ist und fertig, während das beim älteren Hund dann halt ne richtige OP ist.
Schön sieht es halt nicht grad aus. Aber wenns den Hund nicht stört, kann man sie halt auch einfach lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ethan's Züchterin ist beim O Wurf und kein einziger Welpe mit Wolfskrallen.
Auch keinen Ansatz! Da würde nichts abgeschnitten.
-
-
Jeden Wurf seit E Wurf! Also Ethan's Wurf. Halt nur Daumenkralle aber nie an den Hinterbeinen. Jumpy der aus einer anderen Zucht kommt hat auch keine.
-
Ethan's Züchterin ist beim O Wurf und kein einziger Welpe mit Wolfskrallen.
Auch keinen Ansatz! Da würde nichts abgeschnitten.
Ich kenne das von meinen Collies auch nicht. Mein Sheltie hatte welche, aber ganz klein und nicht wie auf dem Bild. Die hingen da nur so verkümmert mit dran. Wenn man nicht genau geschaut hat, hat man es gar nicht gesehen.
Das auf dem Bild sieht für mich schon seltsam aus.
-
-
Bei Shelties kommt das regelmäßig vor.
Viele Züchter schneiden die beim Welpen ab ...
Von Regelmässig kann man da wohl nicht sprechen, wenn dann eher Linienabhängig. Ich hab eine befreundete Sheltiezüchterin gefragt, die mittlerweile den P Wurf hatte und ihre Antwort war: hatte ich noch nie. Und ich kenne auch einige Shelties und da hatte das auch noch keiner.
Selber kenne/kannte ich bestimmt mehr als 100 LHC und ich kann mich an keinen Collie erinnern der Wolfskrallen hat/hatte. Von daher denke ich mal, dürfte das, wenn es überhaupt vor kommt, beim LHC ein eher seltenes Ereignis sein. KHC kenne ich nicht so viele, da kann ich das nicht sagen.
-
Danke für eure Antworten. Ist also doch nicht so üblich bei den Collies, ich kann mich zumindest an keinen KHC erinnern, der Wolfskrallen hat und ich habe einige durch die Ausstellungen gesehen. Ich bin bis jetzt wirklich davon ausgegangen, dass die Rasse einfach keine hat.
-
Bei Shelties kommt das regelmäßig vor.
Viele Züchter schneiden die beim Welpen ab ...
Von Regelmässig kann man da wohl nicht sprechen, wenn dann eher Linienabhängig. Ich hab eine befreundete Sheltiezüchterin gefragt, die mittlerweile den P Wurf hatte und ihre Antwort war: hatte ich noch nie. Und ich kenne auch einige Shelties und da hatte das auch noch keiner.
Selber kenne/kannte ich bestimmt mehr als 100 LHC und ich kann mich an keinen Collie erinnern der Wolfskrallen hat/hatte. Von daher denke ich mal, dürfte das, wenn es überhaupt vor kommt, beim LHC ein eher seltenes Ereignis sein. KHC kenne ich nicht so viele, da kann ich das nicht sagen.
Doch. Regelmäßig. Ich denke ich kenne genug Shelties und Züchter, um das zu beurteilen.
Dass es auch von den Linien abhängt, bestreite ich nicht und auch nicht, dass die Lage bei den Collies etwas anders gewichtet sein kann.
Aber nur weil ein erwachsener Hund keine Afterkrallen hat, heißt das nicht, dass er sie im Welpenalter nicht mal hatte. Damit muss man auch ein bisschen "vorsichtig" sein.
Mal von der Rasse unabhängig sind Afterkrallen bei Hunden weit verbreitet und jetzt nichts Exotisches. Wie das Foto oben zeigt, kommen sie eben auch bei KHC (mal) vor.
Ich sehe auf dem Foto auch ehrlich gesagt nichts Ungewöhnlichs oder Seltsames.
-
Ich finde was daran etwas ungewöhnlich aussieht, aber das kann am Winkel des Fotos liegen, ist dass die Afterkralle ziemlich weit unten liegt und der Ballen recht groß wirkt. Dadurch entsteht glaube ich der Eindruck "Bärentatze"
-
Sind halt auch noch Babyfüße, das zieht sich ja noch alles auseinander
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!