Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Wie sieht die Individualdistanz bei euren Collies aus?
Bei Geordy ist die sehr ausgeprägt. Ich sag ja gern, der braucht die in Elefantengröße
Aber das hierZitatDie meiner Hündinnen ist relativ groß, wobei der Collie deutlich mehr eigenen Platz braucht und schnell nervös wird wenn sich ein Hund unvermittelt und frech nähert ohne mal anzufragen.
Also ich hab hier mal wieder einige Retrieverbegegnungen der "klassischen" Art hinter mir (Sorry an die Retrieverbesitzer aber hier sind die Alle so)......angewalzt kommen mit Vollspeed.....in meine Hündin reingerannt und nach ihren Fluchtversuchen, die er natürlich vollkommen ignoriert hat, hat er sie dann ständig angerempelt, weggebombt und besprungen.....was sie über alle Maßen hasst und dann Panikattacken bekommtbellend abschnappt und mich umkreist.
hat für mein Empfinden damit relativ wenig zu tun. Das ist einfach unverschämt vom Retriever. Meine Collies, und da vor allem auch wieder Geordy, habens halt wirklich gern streng nach Knigge. Man nähert sich im Bogen an, kontrolliert sich mal höflich und entscheidet dann, ob die Nase passt. Einfach reinpoltern geht mal gar nicht. Und Geordy ist da recht kompromisslos und wenn er sonst auch nicht der Held ist, verteilt er in solchen Situationen sofort ordentliche Schellen.
ZitatIch hab den Kerl natürlich versucht zu blocken aber der ist einfach völlig Respektlos - dem ist alles scheißegal!
Ja. Das mache ich auch wenn möglich. Aber wenns mich hinterrücks überrascht, hat Retriever halt Pech gehabt.
ZitatFrauchen hats mal wieder ( und ja wir treffen sie leider öfter, wenn ich es nicht schaffe vorher zu flüchten) null interessiert. Die ist an ihrem Platz mit ihrer Freundin stehengeblieben und hat nicht mal gerufen....
Bl... K...! Bei so ignoranten Leuten würde ich das nächste Mal Fin ins Rennen schicken. Seine Reizschwelle ist zwar viel höher, aber wenn die erreicht ist, braucht er in aller Regel nur einmal seine Meinung kundtun und das Thema ist durch. Die Möglichkeit hast Du wohl leider nicht.
Ich würde ordentlich Tacheles mit dem Frauchen reden und wenn das auch nicht fruchtet, würden mir noch ein paar Gemeinheiten einfallen (Retriever füttern, Retriever weiter mitlocken... dann reagieren die meist zügig).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja ich hätte da auch gern ein bisschen mehr Dampf bei meiner Hündin - na vielleicht kommts noch sie ist ja erst 2 1/2
-
Die wird eher noch weicher uns schissiger.
-
suupi.
Ne ich muss das schon selber regeln, Frauchen ist da komplett inkompetent und vorallem Ignorant - leider wimmelts hier von solchen Leuten mit - sorry - meist Retrievern. Sie hat sonst mit keinem Hund Stress - fordert sogar ihre Distanz ein, nur eben wenn da so was angewalzt kommt isses vorbei und wenn der mich natürlich von hinten fast mit umhaut, kann ich das leider nicht immer verhindern
Aber okay, ist halt mein kleines Sensibelchen das muss dann weiterhin geschützt werden, sie ist ja schon viel mutiger geworden seitdem ich sie habe.
Vielen Dank für die lieben Antworten -
Meine mögen solche Dampfwalzen auch nicht. Sie kriegen zwar keine Panikattacken, aber lassen solche Hunde auflaufen. Heißt, sie bleiben einfach stehen und lassen sich anspringen und ignorieren das, bis er das Interesse verliert. Das wird dann mit Aufmerksamkeit belohnt
Irgendwann reißt aber auch der Geduldsfaden meiner beiden und dann wird der Hund zum Teufel gejagt. Bei Welpen und Junghunden sind sie aber sehr geduldig was das angeht.
-
-
Individualdistanz? Langsames annähern? Völlig unbekannt für Pepper
Der freut sich über jeden Hund auch wenn der andere überdeutlich macht dass er Peppper fressen will.
-
Mein Collie ist nicht sonderlich distanziert.
Wenn Menschen ihn locken und rufen, dann kann ich ihn bei mir halten, aber wenn er hindarf, dann möchte er auch gerne auf den Schoss.Er ist nicht sonderlich misstrauisch. Und wenn er misstrauisch ist, dann vertraue ich ihm!
-
Wir melden uns auch mal kurz wieder.
Und Neo hat doch Stehohren
Neee Quatsch, aber es hat sich doch noch etwas getan und die Ohren sind nun fast auf einer Höhe. Das wird schon noch
.
-
Hey ihr lieben Collie-Menschen da draußen
Hier im Thread steht ja schon einiges über eure Bürstenansammlungen und mit der Fellpflege.
Nun, da nächstes Jahr mein eigener Plüschzwerg bei mir einziehen wird, überlege ich hin und her. Es wurde auch hier ja schon zu einigen Bürsten geraten aber mal ganz kurz und knapp:
Welche bzw. was für Bürsten sind gerade für den Anfang ein absolutes Muss bei der Fellpflege?
So ganz steige ich da nämlich noch nicht durchIrgendwann wird sich das sicher eingependelt haben, aber wenn ich alle Bürsten und Kämme kaufen würde, zu denen irgendjemand rät, hätte ich sofort 20 verschiedene hier liegen
-
Ach, ich würd da gar kein Drama draus machen
Du kannst natürlich eine http://www.petpoint-charly.de/…ush-firm-lila-in-9-cm.php kaufen. Darauf schwören ja die Meisten.
Ich habe so eine vor einiger Zeit ein paar mal ausprobiert, weil ich die hätte übernehmen können. Aber ich hab den großen WOW-Effekt nicht gehabt und mich dann dagegen entschieden
Ich kämme Fin nachwievor mit einem normalen Striegel. Eine günstigere Zupfbürste hab ich auch, damit kämme ich aber nur für die Optik "oben drüber". Für Junghunde ist eine Effilierschere praktisch, weil die gerne noch hinter den Ohren und an ähnlichen Stellen verfilzen. Dann kann man da das Fell ein bißchen ausdünnen.
Die professionelle Hundefrisörin in meinem Bekanntenkreis kämmt Fins Halbschwester übrigens auch nur 4wöchentlich mit Striegel und Kamm. Die Besitzerin selbst kann das nicht.
Was ich überhaupt nicht nehmen würde sind Furminator und alles, was sonst noch schneidet. Damit kann man das Fell so richtig hübschhäßlich machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!