Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich kenne auch gleich mehrere Collies mit ZZL die Stehohren haben. Ich weiß allerdings nicht, ob die Ohren im Ring geklebt waren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei den KHC's gibts auch einige. Aber da sieht man es auch mit der Größe ein wenig lockerer.
...nur spielt da immer auch das menschliche mit rein. Einen Rüde mit Stehohren nimmt im Grunde keiner, weil die dann so widerspenstig sein müssen, dass man sie nicht mal kleben kann. Zumindest nicht, wenn derjenige Alternativen findet.
Wenn die Hündin Stehohren hat ist das was anderes.
-
Das finde ich dann doch irgendwie unlogisch... Den Rüden mit Stehohren nimmt man nicht weil wegen widerspenstig, aber bei einer Hündin ist das dann wieder was anderes. Ich glaube die Stehohren wären bei einem Rüden eins der allerletzten Dinge auf die ich achten würde.
Dabei denke ich aber auch nicht an widerspenstig. -
Ne bei einer Hündin läuft das halt anders. Ein Züchter holt die sich meist als Welpe (bzw.behält eine), da weißt du nicht, wie die Ohren werden.
Werden sie dann zu Stehohren und sie bekommt die ZZL, wird ein Züchter sie natürlich decken lassen. Sie deswegen zu vermitteln erscheint auch übertrieben.
Hast du aber eine Hündin und suchst für sie den passenden Rüden, wird der mit schönen Ohren immer den Vorzug bekommen.
Ich würde auch so vorgehen, natürlich sind andere Dinge wichtiger wie Gesundheitswerte, Inzuchtkoeffizient und Wesen. Aber hab ich 2 gleich gute Kandidaten nehme ich den optisch rassetypischeren. Und das sind (neben zig anderen Faktoren) eben Kippohren, vorzugsweise natürliche. Und selbst geklebte Ohren sind besser als Stehohren, denn bei denen weißt du nicht, ob sie überhaupt durch kleben hinzukriegen sind. Geklebte Ohren brauchen meist gar keine wochenlange Bearbeitung, manche kleben nur 1-2 Wochen und dann passt das. Darf sich aber nicht mehr natürlich nennen, logischerweise.
Anderen ist die Farbe super wichtig, die nehmen nur sable als Deckpartner. Anderen sind Kippohren wichtig. Sollte natürlich alles hinten an stehen aber gewisse optische Vorraussetzungen darf man schon an seinen Wunschrüden stellen. Für viele Colliezüchter sind das Ohren.
-
Okay gut, das ergibt dann Sinn.
Wobei, wenn die Ohren nicht zwingend vererbt werden, bzw. die Form (Steh- oder Kipp), geht das ja eigentlich wirklich dabei nur um die Vorlieben der jeweiligen Züchter. -
-
-
Das kommt drauf an mit wem ich rede. Züchtern sage ich das natürlich. Ich bin allerdings überzeugt, dass es wirklich nicht nötig war sondern es sich halt ab und an (vor allem bei Kälte, damals wars auch November und als es jetzt kälter wars gings wieder los) aufstellt und das nicht weiter dramatisch ist. Die Knickfalte drückt sich einfach durch und bleibt dann ein paar Sekunden so stehen bis der Kopf wieder runtergeht oder man das Ohr massiert. Nicht mit Livis Ohren vergleichbar.
Also egt sind es schon Kippohren. Aber ich sage Deckinteressenten natürlich, wenn sie danach fragen, dass das linke Ohr eine Zeit lang beschwert wurde, weil ich damals eben Panik gekriegt hab, so 1 Woche vor der ersten geplanten Ausstellung
So überspringe ich das schon mal der Einfachheit halber. Es war nämlich egt ziemlich dumm
-
Ok, kann ich nachvollziehen und finde ich auch gut so.
Sehe ich ja bei meinem. Wobei Chilis auch nie richtig gestanden haben, sie waren halt nur recht hoch. Und das waren das Ohr nach 3 Tagen kleben auch noch genau so
Aber eben nicht zu vergleichen mit seinen Geschwistern, die dauerhaft seit ungefähr Abgabe geklebt haben und wo es ohne nicht geht. Oder der Deckrüde von bekannten, so alt wie Sirius und hat jetzt zum Teil noch Kleber drin weil sie immer wieder hoch kommen. Sieht komplett anders aus. -
Huhu,
mal eine Frage an die anderen Langnasenliebhaber hier im Forum
Wie sieht die Individualdistanz bei euren Collies aus?
Die meiner Hündinnen ist relativ groß, wobei der Collie deutlich mehr eigenen Platz braucht und schnell nervös wird wenn sich ein Hund unvermittelt und frech nähert ohne mal anzufragen.
Also ich hab hier mal wieder einige Retrieverbegegnungen der "klassischen" Art hinter mir (Sorry an die Retrieverbesitzer aber hier sind die Alle so)......angewalzt kommen mit Vollspeed.....in meine Hündin reingerannt und nach ihren Fluchtversuchen, die er natürlich vollkommen ignoriert hat, hat er sie dann ständig angerempelt, weggebombt und besprungen.....was sie über alle Maßen hasst und dann Panikattacken bekommtbellend abschnappt und mich umkreist. Ich hab den Kerl natürlich versucht zu blocken aber der ist einfach völlig Respektlos - dem ist alles scheißegal!
Frauchen hats mal wieder ( und ja wir treffen sie leider öfter, wenn ich es nicht schaffe vorher zu flüchten) null interessiert. Die ist an ihrem Platz mit ihrer Freundin stehengeblieben und hat nicht mal gerufen....erst als er dann doch schon 200Meter mitgelaufen ist und ich schon Wuthörner hattemeine Mixhündin versucht dann immer zu schlichten und springt dazwischen, aber mal ehrlich das kanns doch nicht sein?! Und sowas passiert hier echt oft wenn ich es nicht schaffe vorher abzuhauen
Wie ist es mit euren Langnäschen? Sind die auch so Platzbedürftig?
Mit meiner kleinen Hündin ists kein Problem, die Beiden lieben sich heiß und innig und fressen sich noch irgendwann an
Liebe Grüße Bonki -
Das liegt am Hund, nicht an der Rasse.
Bei mir würde besagter Labbie nicht gerne ein zweites mal kommen und Frauchen würde alles tun, um zu verhindern, dass ihr Hund nochmals in MEINE Individualedistanz eindringt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!