Ballentzug Tag 1 - Anstrengend! Wer kann helfen?
-
-
Und zur Schleppleine, weil ich sowas noch nie hatte:
Verheddert sich da ein Hund nicht leicht wenn die da dauernd so umgespannt rumhängt und wird die nicht immer total schmutzig? Wäscht ihr die dann oft oder lässt ihr es einfach so? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Google mal Schleippleinen aus Biothane. Ich find die super, sind so plastik/gummiartig und leicht zu reinigen. Einfach nach dem Spaziergang abwaschen und abtrocknen. Verheddern tun sich die Hunde damit höchstens anfangs, dann gewöhnen sie sich dran. Die Biothane-SLs bleiben auch kaum irgendwo hängen.
Zitat
Aber Blacky ist so aufgeweckt und wild, das merke ich ja beim Gassi - er will jagen wenn es keine andere Beschäftigung gibt.
Ist das wirklich okay so, muss ich ein schlechtes Gewissen haben?
Oder soll ich einfach mit ihm Zuhause noch ein bisschen Kopfübungen machen damit er müde und ausgelaugt ist...Bis jetzt hat er ja anscheinend sehr viel Action gehabt, das erwartet er natürlich auch und hat sich drauf eingestellt. Du kannst ihn aber daran gewöhnen weniger Action zu haben. Der Hund muss nicht immer völlig kaputt und müde sein
Fahr das Programm runter und du wirst sehen, dass er auf Dauer entspannter wird. -
Okay, dann werde ich es die folgenden Tage so machen:
1. Schleppleine kaufen und alle Bälle entsorgen
2. Mittags wie gewohnt Gassi gehen, an der Leine, dann in die Hundezone, da kann er mit anderen spielen bzw. mal mit Spielzeug. Das Spielzeug wird danach eingepackt, Hund an die Leine, wieder nach Hause.
3. Nachmittags beim Problemgassi einfach mit Schleppleine ohne Spielzeug, einfach nur laufen. -
Zitat
DAS klingt verdammt vielversprechend....nur ein Problem habe ich bei allem: bei meinem alten Hund ging's Super so, der wär mit gehen und schnüffeln absolut zufrieden.
Aber Blacky ist so aufgeweckt und wild, das merke ich ja beim Gassi - er will jagen wenn es keine andere Beschäftigung gibt.
Ist das wirklich okay so, muss ich ein schlechtes Gewissen haben?
Oder soll ich einfach mit ihm Zuhause noch ein bisschen Kopfübungen machen damit er müde und ausgelaugt ist...dein hund ist nur so in der reizlage weil er es nicht anders kennt ... der pusht sich selbst hoch und deine aufgabe ist nun für ihn zu sorgen, ihm gerecht zu werden dass er lernt dass gassigehen entspannung sein kann ... du brauchst doch auch nicht jeden Tag 3 x nen Puls von 180 oder
klar kontrollierte kopfübungen zu hause im rahmen sind nicht verkehrt
-
Ich bin mir nicht sicher, ob es hilft, aber ich wollte von meiner Erfahrung berichten.
Ich habe zwei Jack-Russell-Mädels. Meine ältere Hündin liebte den Ball von Anfang an und ist ein wahrer Balljunkie, während meine zweite Hündin lieber richtig jagen geht und sich nur kaum auf den Ball umlenken lässt (das würde ich mir manchmal wünschen!!!).
Trotzdem haben wir mit unserer ersten Hündin versucht, einen Weg zu finden, dass sie nicht permanent dem Ball hinterher jagt. Deshalb gibt es nun einfach verschiedene Rituale. Entweder wir fahren spazieren oder gehen in den Wald. Dort gibt es keine Bälle und der Hund bewegt sich völlig normal und schnüffelnd durch die Gegend. Oder wir fahren zum bewussten Auspowern auf die Hundewiese und ich nehme die Ballschleuder aus dem Kofferraum. Dann gibt es natürlich nichts anderes mehr auf dieser Welt. Sie ist dann völlig fertig, aber rundum glücklich. Warum sollte ich ihr diesen Spaß nicht ab und zu gönnen? Sie wagt es aber auch nicht den Ball durch bellen oder anspringen von mir einzufordern, sonst wäre er auch schnell wieder verschwunden. Bei Balljunkies finde ich konsequentes Verhalten enorm wichtig.
Aber hat man einen Jagdhund, der nicht auf Bälle anspringt, ist es aus meiner Sicht noch schwieriger mit der Erziehung... (da spreche ich leider auch aus Erfahrung.. und muss mich über die kleinen Erfolge freuen...)
Wahrscheinlich hilft dir das jetzt nicht viel, aber vielleicht kann man ja eine örtliche Trennung zwischen Spaziergang und Spiel hinbekommen... -
-
Zitat
Und zur Schleppleine, weil ich sowas noch nie hatte:
Verheddert sich da ein Hund nicht leicht wenn die da dauernd so umgespannt rumhängt und wird die nicht immer total schmutzig? Wäscht ihr die dann oft oder lässt ihr es einfach so?am anfang verheddert er sich wenn er abseits der wege ist aber das soll er ja auch nicht ... ja und die wird total schmutzig und jetzt im winter wird sie nass und wiegt ne tonne
einfach in die waschmaschine schmeißen oder eben zum trocknen aufhängen (im winter lohnt sich das waschen nicht wirklich)
der hund hats schnell raus mit der schlepp .. jetzt bist erstmal du gefragt
-
Zitat
Okay, dann werde ich es die folgenden Tage so machen:
1. Schleppleine kaufen und alle Bälle entsorgen
2. Mittags wie gewohnt Gassi gehen, an der Leine, dann in die Hundezone, da kann er mit anderen spielen bzw. mal mit Spielzeug. Das Spielzeug wird danach eingepackt, Hund an die Leine, wieder nach Hause.
3. Nachmittags beim Problemgassi einfach mit Schleppleine ohne Spielzeug, einfach nur laufen.klingt gut wenn du das spielzeug einfach noch ganz weglassen würdest ... wenn du aufhören willst mit rauchen sind 2 zigaretten am tag zu viel
-
Zitat
Wahrscheinlich hilft dir das jetzt nicht viel, aber vielleicht kann man ja eine örtliche Trennung zwischen Spaziergang und Spiel hinbekommen...
das finde ich total toll deinen beitrag
das wäre auch ein ansatz: gassigehen ohne spielzeug und dann mal einfach "nur" zum spielen wohin .. 10 min. 20 min. und wieder nach Hause, warum denn nicht?
-
Zitat
klingt gut wenn du das spielzeug einfach noch ganz weglassen würdest ... wenn du aufhören willst mit rauchen sind 2 zigaretten am tag zu viel
Ohje aber ein Hundeleben ganz ohne Spielzeug? Und das mit gerade einmal 1 Jahr, ist das nicht etwas hart?
:/ -
Schleppleinen gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Ich habe eine 15 m Schleppleine aus Baumwolle. Selbstverständlich wird die schnell dreckig und saugt sich sehr schnell mit Wasser voll und wird entsprechend schwer. Die wird gewaschen und zum Trocknen aufgehangen. Die verwende ich wirklich nur bei trocknem Wetter.
Dann habe ich eine 10m lange Biothane-Schleppleine, das ist ein Kunststoff. Die wird einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt und ist wieder sauber. Die kommt bei Ekelsregenwetter zum Einsatz.
Selbstverständlich kann sich ein Hund anfangs in der Schleppleine verheddern. Er entheddert sich aber meistens wesentlich schneller, als der 2Beiner. Dieser kann sich nämlich auch darin verheddern. Der Umgang mit der Schleppleine bedarf also vorheriger Übung.
Im Moment machen wir auch intensives Schleppleinentraining, damit sich meine Madame wieder mehr auf mich konzentriert. Klappt von Tag zu Tag besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!