Starker, penetranter Hundegeruch

  • Hallo,


    die Lebensgefährtin meines Vaters hält zwei Golden Retriever (Hündin 10 J u. kastrierter Rüde 5 J.). Ich liebe Hunde, beschäftige mich gern mit Hunden, hätte ja am liebsten selbst gern einen eigenen Hund und habe mich anfangs auch gefreut, als die Hunde mit zu uns gezogen sind.


    Allerdings fiel mir schnell auf, dass ihre beiden Hunde ziemlich stark und unangenehm riechen. Ich hatte schon sehr viel Kontakt zu den verschiedensten Hunden, aber selten haben welche so doll "gestunken" wie diese beiden. Ich bin auch sicherlich nicht pingelig, würde mich schon als "Hundemensch" bezeichnen, hatte auch schon Hunde in Urlaubsflege bei mir.


    Ich habe jetzt nicht den besten Draht zur Lebensgefährtin meines Vaters, daher mag ich sie nicht persönlich auf dieses Thema ansprechen, aber ich vermute, dass sie den unangenehmen Geruch selbst ebenfalls wahrnimmt, da sie im Haus überall Duftstecker für die Steckdose verteilt hat und ich im Regal für die Hundeutensilien auch "Stozzon"-Tabletten gegen Mund- und Körpergeruch liegen gesehen habe. Die Besitzerin der beiden Goldies ist gelernte Tierhomöopathin - eigentlich müsste sie sich also gut mit Hunden auskennen. Objektiv betrachtet scheinen die beiden Hunde auch medizinisch gesund zu sein.


    Ich habe mal gelesen, dass die Fütterung der Hunde einen großen Einfluss auf ihren Mund- und Körpergereuch hat. Könnt ihr das bestätigen?


    Eigentlich hatte ich zudem gelesen, dass Barfen sich positiv auf den Körpergeruch auswirkt, da frisches rohes Fleisch gut vom Hund verstoffwechselt werden kann. Die beiden Retriever werden gebarft, bekommen jeden Abend ihre Portion Fleisch. Zusätzlich erhalten sie aber noch Haferflocken, eine rohe Möhre, ein Mineralpulver, des öfteren herkömmliche Hundeleckerlis von B*nzo und relativ häufig Reste vom Tisch.


    Was füttert ihr denn und wie sind eure Erfahrungen mit den Ausdünstungen beim Hund? Das interessiert mich auch schon deswegen, weil ich ja früher oder später einen eigenen Hund (oder Hunde) halten möchte und ich eigentlich immer vorhatte zu Barfen bzw. so natürlich und artgerecht wie möglich zu füttern.
    Dass Hunde einen eigenen Geruch haben, ist mir wohl bekannt. ;) Aber hier ist der so stark, dass es schon massiv riecht, wenn ich die Haustür aufschließe und noch gar kein Hund zu sehen ist. Richtig extrem riechen die Hundekörbchen und ich mag die Hunde wegen ihres Geruches manchmal gar nicht streicheln.


    Bin gespannt auf eure Erfahrungen und ggf. Tipps/Hinweise.


    Gruß,
    Aqua

  • Gehen die beiden vielleicht ins Wasser?


    Mein Hund "stinkt" immer unheimlich wenn er im Fluss oder irgend welchen Pfützen geplantscht hat. Er geht nur bis zur Brust rein, trotzdem stinkt der ganze Hund dann. Gebarft wird er auch, wenn er längere Zeit nicht ins Wasser geht, hat er einen angenehmen Hundegeruch.

  • Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Basset. Als ich ihn übernommen hatte waren ihm selten die Ohren sauber gemacht worden und er bekam normales TroFu. Ich habe auf BARF umgestellt, und er stinkt zumindest nicht mehr aus dem Körper raus. Die Ohren habe ich mit Epi Otic schnell in den Griff bekommen, das brauchen wir nur noch einmal die Woche, dafür täglich spätestens alle zwei Tage mit nem Zewa einmal durchgewischt. ABER er hörte nicht auf zu stinken. Ich habe mich mit einer Bekannten unterhalten, deren Bloodhound wenig riecht und welche Tierärztin ist. Sie meinte das liegt bei diesen Rassen an der übermäßigen Hefepilzproduktion. Tatsächlich wird der Geruch deutlich weniger wenn ich ihn mit der Naturseife von Blickfang&Wohlgefühl behandle. Die übermäßige Pilzproduktion äußert sich bei ihm an rötlichen Flecken im weißen Fellanteil... bei ihm am Hals (viele Falten) und auf den Pfoten.


    So wie die Lebensgefährtin barft wird es nicht viel bringen in Bezug auf den Geruch. Die Leckerchen enthalten Getreide, das was sie vom Tisch bekommen enthält bestimmt auch nicht nur Fleisch Gemüse und Obst...Vielleicht sollte sie sich in Bezug auf BARF nochmal richtig einlesen. Meine bekommen auch keine herkömmlichen Leckerchen mehr, entweder schneide ich die Obstportion in kleine Stückchen (manchmal auch das Gemüse) oder es gibt Käse, Quarktuben usw...

  • Wenn die beiden gebarft werden, dann finde ich schon komisch, dass sie so stinken. Vielleicht können ja andere Goldie-Besitzer was dazu schreiben.
    Die Rasse (bzw. Fellbeschaffenheit) hat bestimmt auch was damit zu tun, wie intensiv ein Hund riecht.


    Mein Hund (Podenco- Irgendwas-Mix) riecht eigentlich überhaupt nicht "typisch" nach Hund und in unserem Haus riecht man nicht, dass ein Hund da ist (frage öfter mal meine Eltern und die sind ehrlich). Mein Hund wird mit Trocken- und Nassfutter ernährt.


    Bin auch gespannt auf Antworten/Erfahrungen, denn mir fällt auch öfter bei anderen Hunden auf, dass die viel stärker riechen.

  • Kann es sein, daß die beiden Hunde viel alte, fettige (oder evtl. vom Baden feuchte?) Unterwolle tragen? Die stinkt mitunter regelrecht ranzig. Den Aireale meiner Nachbarn, der geschoren statt getrimmt wurde, konnte man kaum im Haus ertragen, meiner, bei dem die Unterwolle regelmäßig rauskam, war praktisch geruchlos.


    Da würde ich auch mal nachsehen und evtl sehr gründlich und regelmäßig durchbürsten, vor allen Dingen ,wenn die Hunde regelmäßig feucht werden.

  • Viele Leckerlies und Reste vom Menschenessen (was ja gewürzt ist) können auch Geruch verursachen. Kann sein, dass es eine Kombination von Futter+Fell ist. Ältere Hunde riechen auch mehr als jüngere.

  • Komisch, mein Hund roch auch beim barfen nicht :???: bzw. grad da nicht, seit sie wieder Dose kriegt riecht sie etwas mehr.


    Was mir auch in den Sinn kam is eben regelmäßig bürsten (Furminator oder andere gute Unterwollen-Bekämpfer) und regelmäßig waschen? Damit mein ich net jede Woche, aber halt alle paar Monate mal mit nem milden Shampoo durchwaschen, grad wenn sie viel im Wasser sind.
    Meine schwimmt ja im Sommer täglich, ich wasch sie dann immer wieder mal mit klarem Wasser und hin und wieder mit milden Shampoo aus der TK, bürste regelmäßig und die riecht kaum, aber is halt Kurzhaar..

  • Danke schon mal für die Rückmeldungen. :smile:


    Es sind zwar Retriever, aber die beiden sind nicht täglich im Wasser. Klar, im Sommer schon regelmäßig, wenn es so heiß ist, aber zu dieser Jahreszeit, wo es draußen eh teilweise matschig ist oder regnet, gehen bzw. dürfen die beiden (von der Besitzerin aus) nicht ins Wasser.


    Dass das Barfen hier so nicht viel bringt, wenn sie nebenbei noch anderes getreidehaltiges Zeug bekommen, habe ich mir schon gedacht. Ich persönlich würde meinen Hund sowieso getreidefrei füttern. Ein Hund würde in der freien Natur ja auch alles andere als Getreide fressen, von daher sehe ich da auch nicht die Notwendigkeit in der Fütterung von Getreide. Klar, wenn es Reste vom Tisch gibt (ich gebe keine Reste), dann handelt es sich dabei um Kartoffeln, Reis, Nudeln, Sauce.. - was halt so übrig bleibt. Aber das ist nicht täglich, von daher war ich mir nicht sicher, ob das einen nennenswerten Einfluss auf den Geruch hat.


    Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass alle Golden Retriever so sehr riechen und dies ein rassebedingtes "Problem" ist.

  • Naja Haferflocken sind ja kein richtiges Getreide und Getreide verursacht nicht unbedingt schlechten Geruch.
    Wenn ich meine ohne Getreide fütter, nimmt die rapide ab, also die braucht Kohlehydrate aus Getreide :)
    Gibt hier einige Threads zu dem Thema. :)

  • Meiner Erfahrung nach hat Getreide definitiv nichts mit Körpergeruch zu tun. Ich füttere seit 16 Jahren frisch, immer mit etwa 1/3 Getreideanteil, und meine Hunde hatten/haben immer auffallend wenig "Hundegeruch".


    Daß sie beide gesund sind, steht fest? Veränderter Geruch ist ja oft das erste Signal dafür, daß irgendwas nicht stimmt, aber das wäre bei zwei Hunden gleichzeitig eher unwahrscheinlich. Es sei denn, sie hätten Nieren- oder sonstige fütterungsbedingte Probleme, etwa wg. zuviel Protein, aber auch das wäre bei zweien gleichzeitig eher unwahrscheinlich.


    Andererseits muß es ja irgendwas sein, was beide gleichermaßen betrifft - oder stinkt nur einer?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!