Starker, penetranter Hundegeruch
-
-
Dass Getreide nichts in der Hundeernährung zu suchen hat, ist meine persönliche Ansicht. Ich habe mich mal dazu belesen und für mich ist es logisch. Ich gestehe aber jedem seine eigene Meinung zu - in der menschlichen Ernährung gibts ja auch die verschiedensten Ansichten und auch hier vertrete ich eine, die wohl nicht für die Mehrheit der Gesellschaft gilt.
Ja, es riechen beide Hunde gleich stark. Und dieses Problem besteht kontinuierlich, ist also immer so und nicht gerade ein akutes Problem. Letztes Jahr hatte sich der Rüde bei einem Autounfall fast ein Hinterbein abgerissen, hierfür war er länger in der Tierklinik. Da wurden natürlich mehrfach alle Blutwerte und andere Vitalparameter überprüft, Nierenprobleme oder andere organische Dysfunktionen sind da nicht aufgefallen. Beide Hunde sind augenscheinlich gesund, fit und aktiv. Aber riechen halt beide sehr streng.
Gut, dann kommt der Geruch nicht von den Haferflocken, aber die Leckerlies und das Menschenessen von der Besitzerin sind dennoch getreidereich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meiner Erfahrung nach hat Getreide definitiv nichts mit Körpergeruch zu tun. Ich füttere seit 16 Jahren frisch, immer mit etwa 1/3 Getreideanteil, und meine Hunde hatten/haben immer auffallend wenig "Hundegeruch".
Daß sie beide gesund sind, steht fest? Veränderter Geruch ist ja oft das erste Signal dafür, daß irgendwas nicht stimmt, aber das wäre bei zwei Hunden gleichzeitig eher unwahrscheinlich. Es sei denn, sie hätten Nieren- oder sonstige fütterungsbedingte Probleme, etwa wg. zuviel Protein, aber auch das wäre bei zweien gleichzeitig eher unwahrscheinlich.
Andererseits muß es ja irgendwas sein, was beide gleichermaßen betrifft - oder stinkt nur einer?
Das mit dem Getreide ist aber auch sehr hundeabhängig. Meine Flat-Coated Retriever Dame hat auch nicht mehr gerochen, der Basset aber sehr wohl. Jenach Stoffwechsel macht das halt einen Riesenunterschied.
Ich würde tatsächlich auch das mit der Unterwolle testen, sprich mal "durchfurminieren" oder eben ein ähnliches Gerät benutzen. -
Zitat
Meiner Erfahrung nach hat Getreide definitiv nichts mit Körpergeruch zu tun. Ich füttere seit 16 Jahren frisch, immer mit etwa 1/3 Getreideanteil, und meine Hunde hatten/haben immer auffallend wenig "Hundegeruch".
Ich habe mich auch grad gefragt, woher die felsenfeste Überzeugung kommt, dass Getreide und Gewürz am Geruch schuld seien. Das kann bei einem Hund, der an Unverträglichkeiten leidet, der Fall sein, ist aber keineswegs generell so bei gesunden Hunden. Meine Hunde riechen auch nur wenig bei einem Drittel Getreideanteil in der Fütterung.Was ich hingegen bemerke, ist die Badesaison, bzw. Zeiten, da sie mehr alte Unterwolle haben. Die muss raus, sonst beginnt es schwach zu müffeln. Bürsten reicht da nicht, das muss ausgekämmt werden. Und ein Golden hat viel viel mehr Fell als meine Spaniels. Ich würde also erst mal da ansetzen - und auch mal die Zähne kontrollieren lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!