Immer wieder ein Kampf beim Geschirr anziehen
-
-
Hallo ihr Lieben!
Sammy ist mein erster Hund und mittlerweile fast 4 Jahre alt.
Wir "verstehen" uns sehr gut, nur beim anziehen des Geschirrs vorm Gassi gehen hat er es nicht so.
An sich geht er sehr gerne raus, die Spaziergänge machen Spass und er ist immer aufgedreht, sobald er mitbekommt, dass es raus geht!
Doch sobald er das Geschirr sieht oder hört (mittlerweile auch scheinbar schon bei dem Gedanken daran) rennt er weg und versteckt sich.
Von einer anderen Person als der, die mit ihm spazieren geht, lässt er es sich jedoch problemlos anziehen (getestet und bestätigt). Somit regt sich in mir die Vermutung, dass er Probleme mit der Situation hat, dass er sich in dem Moment, wo er sich das Geschirr anziehen lässt, sich mir für den ganzen Spaziergang unterwürft. Wenn ihm jemand anderes das Geschirr anzieht, habe ich die Probleme beim Spaziergang (Ziehen, beachtet mich nicht ... was so dazu gehört, wenn er sich für den dominanteren hält).Das Problem ist also (insoweit meine Vermutung stimmt) bekannt, nur ist dadurch nicht gelöst. Es ist sehr stressig, dass ich bis zu 15 Minuten brauch, um ihm das Geschirr anzuziehen, und das auch meist nur entweder durch locken mit Ball/Leckerlis oder "austricksen". Sowohl der Zeitaufwand als auch die Methoden gefallen mir selbst nicht!
Ich bin ratlos, was ich tun kann, wie ich mit ihm "kommunizieren" muss
Ich wäre wirklich glücklich, wenn ihr mir Tipps oder Anregungen geben könnt, wie ich mich verhalten soll und es schaffe, mit Sammy gemeinsam, glücklich und stresslos den Spaziergang zu beginnen!
Schonmal vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße
Simone -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Simone,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich an Deiner Stelle würde folgendes machen:
Mir mal genau zeigen lassen, wie um alles in der Welt die anderen Personen so viel weniger Probleme mit dem Anziehen vom Geschirr haben. Dabei gilt es auf Kleinigkeiten in der Körpersprache zu achten.
Und vor allem den tyrannischen Wuff ins Leere laufen zu lassen. Nimm ein Halsband und gut ist.
-
Abend!
Das ist auch genau "unser" Thema, schon seit Jahren. Ich denke wirklich nicht, dass dein Hund so weit denkt - er findet einfach das Geschirr blöd und hat gelernt, dass er da bei euch mit viel Tamtam weiter kommt. Deswegen gibt es bei fremden Personen das Problem auch nicht.
Bei uns war es auch irre anstrengend und wurde einfach nicht besser; nun bin ich umgezogen und, schau mal einer an, der Prinz lässt sich ohne Heckmeck anziehen. Er findet es zwar immer noch blöd und akzeptiert auch nur ein spezielles Geschirr, aber immerhin.
Mein Tipp, zieh es ihm draußen an, wenn der Bewegungsdrang größer ist und das Ausweich-Ritual noch nicht so fest. Wichtig ist nur, dass du es ihm nicht direkt immer nach dem Rausgehen anziehst, meiner hat sehr schnell begriffen, dass es nix zu sagen hat, wenn ich ihm zuerst nur das Halsband umlege und hat trotzdem gemieden. Und noch ein Tipp aus Erfahrung: Nehme das Geschirr mir auf jeden Spaziergang, auch, wenn er es nicht tragen soll. Ansonsten lernt er ebenso schnell, abzuhauen, wenn du das Geschirr mitnimmst.
Nebenbei solltest du auch auf deine Körpersprache achten, nicht vorbeugen, bedrängen, ect.Wir haben Tiraden des "Schönfütterns" und ebenso "das muss jetzt einfach ran!!!" hinter uns und die oben beschrieben Methofe hat am besten geholfen.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
-
Seit ihr euch sicher, dass das Geschirr gut passt und nirgends scheuert oder zu eng angezogen wird? Welche Art Geschirr ist es. Habt ihr ein anderes zum Ausprobieren, ob es da auch so stressig ist?
Mein Zwerg hat sich auch immer sehr gesträubt, bis ich gemerkt habe, dass es ihn einfach scheuert. Speziell beim Sitzen ist so ein Geschirr manchmal am Bauch viel enger als wenn Hund steht.
Und manche haben auch einfach spezielle Vorlieben und Abneigungen gegen bestimmt Modelle. Die Norwegergeschirre sind meist leicht überzustreifen und abzuziehen ohne dieses ganze drumborium mit Pfötchen durch gestecke etc.
Ganz nebenbei, wenn der Hund an der Leine zieht und dich nicht beachtet beim Gassi, hat das nix mit Dominanz zu tun. Er will einfach schnell vorwärts und findet das andere Ende der Leine nicht besonders interessant
Liebe Grüße!
-
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
souma, werde es mir mal bei anderen anschauen, soweit habe ich tatsächlich noch nicht gedacht
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich in der Zwischenzeit auch schon 3 verschiedene geschirre/Halsbänder hatte (1x halsband, 1x ein typisches Geschirr, mittlerweile eins, dass nur den Bauch und den vorderen Hals umschließt).Liquid_Sky,
ZitatDeswegen gibt es bei fremden Personen das Problem auch nicht.
Hier muss ich nochmal genau erklären, dass die "fremden Personen" auch regelmäßig mit ihm gehen und das Problem taucht immer bei der Person auf, die mit ihm geht (die Person, die die Schuhe anhat).
In wie weit denkst du, hat der Umzug dabei geholfen? Auch wegen dem Ausweich-Ritual?
Werde mal probieren, es an anderen Orten außerhalb ihm anzuziehen.Ich lese raus, dass dein Hund nicht immer das Geschirr anhat beim spazieren gehen. Sammy hat es außerhalb des Hauses immer an. Hast du dann ein Halsband und ein Geschirr für ihn?
Nochmal danke für die Tipps, werde sie ausprobieren und hoffentlich bald das ganze in den Griff bekommen
-
-
Hallo kleintierchen,
Danke! Ich habe mich im Fachgeschäft bei uns in der Nähe beraten lassen, das Geschirr ist innen extra stark gepolstert und ich konnte auch bisher keine Anzeichen an seiner Haut entdecken, dass es scheuert.
Leider weiß ich nicht wie sich die Art Geschirr nennt. Ich werde gleich ein Profilbild reinstellen, an dem man es relativ gut sieht. Auf jeden Fall legt man es ihm eigentlich nur um den Hals, den Stress mit einem Geschirr, bei dem man die Pfötchen rein bekommen muss, hatten wir bei unserem ersten.
Werde mir die Sorte Norwegergeschirr auch mal anschauen. -
Ich hatte das Problem auch. Abhilfe schuf en Halsband mit Schnalle statt mit Schnappverschluss.
ICh hab keine Ahnung, woher die Abneigung kam. Wahrscheinlich hatten sich immer wieder Haare in dem Schnappverschluss geklemmt. Ich hatte am Anfang auch immer sehr schlecht sitzende Geschirre und hab mich ziemlich geplagt die an meinen Miniwutz dranzukriegen, das hat vielelciht auch schlechte Stimmung gemacht. Jedenfalls gab es immer Theater und es wurde immer schlimmer.Ich hab verschiedene MEthoden versucht. Irgendwann war ich es leid und hab dem Hund nachdem sie ausgewachsen war und etwas besser an der Leine lief ein Halsband umgemacht. Das ist aus Nylon, weich, etwas gepolstert und ich lasse ich meist den ganzen Tag dran, oft auch nachts.
Geschirr gibt's noch wenn mal die schlepp dran muss (beim sitter zB) aber da es nicht mehr jeden Tag andauernd dran und wieder runter muss, hat sich die Situation etwas entspannt.
Umgewöhnung waren etwa 3 Tage und Halsband sieht besser aus :-) -
Wenn er immer vor dem wegrennt, der die Schuhe anhat - habt ihrs dann auch schon mal probiert, den Hund vor euch fertig zu machen?? Also einfach die Reihenfolge umdrehen: Hund bekommt Geschirr und Leine dran, danach ziehst du deine Schuhe, Jacke, usw. an und es geht los.
Ist es dann auch so ein Drama? -
Zitat
An sich geht er sehr gerne raus, die Spaziergänge machen Spass und er ist immer aufgedreht, sobald er mitbekommt, dass es raus geht!
Was heisst das genau ?
Steht er unter Stress ? -
Zitat
Liquid_Sky,
Hier muss ich nochmal genau erklären, dass die "fremden Personen" auch regelmäßig mit ihm gehen und das Problem taucht immer bei der Person auf, die mit ihm geht (die Person, die die Schuhe anhat).
In wie weit denkst du, hat der Umzug dabei geholfen? Auch wegen dem Ausweich-Ritual?
Werde mal probieren, es an anderen Orten außerhalb ihm anzuziehen.Ich lese raus, dass dein Hund nicht immer das Geschirr anhat beim spazieren gehen. Sammy hat es außerhalb des Hauses immer an. Hast du dann ein Halsband und ein Geschirr für ihn?
Nochmal danke für die Tipps, werde sie ausprobieren und hoffentlich bald das ganze in den Griff bekommen
Das verstehe ich nicht so ganz - also wenn ihr zu dritt im Flur steht, lässt er sich das Geschirr problemlos anziehen, außer von dem, der Schuhe anhat? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Genau, das Theater war halt auch ein Ritual, seine "Fluchtwege" auch immer die gleichen. Hier habe ich am Anfang gar nicht drüber nachgedacht, sondern ihn einfach, wenn er z.B. ins Wohnzimmer lief, in den Flur getrieben und es ihm übergestülpt. Und mittlerweile läuft er nicht mehr weg, es funktioniert eben einfach nicht. Er guckt zwar, als würde ich ihm geich einen Eimer Wasser überschütten, aber sobald es um ist, ist ja alles ok.
Die Verschlüsse können aber auch ein Thema sein, ich achte immer darauf, dass sie eben nicht schnappen, indem ich die Flügel zusammendrücke, bis sie richtig drin sind, dann gibt es das Geräusch nicht und man klemmt nichts ein (hoffe, man versteht das jetzt)
Das Geschirr, was er akzeptiert, ist übrigens auch nach Maß geschnitten und dick gepolstert, das scheint schon was auszumachen.
Ja, wir haben Halsband und Geschirr - läuft er an der Flexi oder der Schlepp, ist ein Geschirr einfach Pflicht, damit er sich nicht verletzt, gehen wir aber mit normaler Leine, "gönne" ich ihm das Halsband.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!