Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Udieckman kannst du mich Evt dran erinnern, wenn es erscheint?
Gerne!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Charlie hatte gestern seine zweite Einheit Mantrailing (bzw. Die erste richtige nach dem Schnuppern vor 2 Wochen) und er war unglaublich
.
Wir haben zuerst zwei ganz leichte Trailer gemacht (vielleicht 50-100m, 1-2 um die Ecke gehen und Charlie dürfte der VP zusehen beim weggehen), da hat Charlie aber hauptsächlich auf Sicht gesucht. Dann haben wir nach einer Pause zwei ziemlich lange Trailer gemacht über ca 200-300m, Charlie durfte nicht zusehen und auf einmal hat's bei ihm einen Schalter umgelegt. Er hat am Handschuh der VP gerochen seine Nase in den Wind gestreckt und dann sehr flott und zielstrebig die Spur verfolgt. Das war unglaublich zu sehen wie intensiv er die Nase eingesetzt hat, sich völlig alleine korrigiert hat und ohne Probleme zur VP gefunden hat (und sogar an einem JOGHURTBECHER vorbeigelaufen ist
) . Man hat gesehen wie er 10cm größer wurde und selber total stolz war
.
Die Trainerin hat gemeint er hat extremes Talent und man kann seine Körpersprache total gut lesen, das hab sogar ich sofort gemerkt und ich hab ja auch noch keine Erfahrung in diesem Sport. Ich durfte dann noch beim anderen Hund zusehen und der ist das komplette Gegenteil - sehr wenig Körpersprache und man hat fast das Gefühl, er würde einfach nur spazieren gehen. Unglaublich wie sich die Hunde da unterscheiden.
Ich war jedenfalls mächtig stolz auf Charlie und wir haben auch beschlossen, dass das unser Hobby wird für die nächste Zeit. Ich habe zur Feier des Tages auch gleich das Material für die Mantrailing Leine bestellt (dunkelblaues Fettleder
) und freu mich schon die zu basteln.
-
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Trailer hier.
Bis zu welcher Windstärke bzw. bis zu wie viel km/h trainiert ihr? Wie stark dürfen Windböen sein und ab wann sagt ihr das Training ab; oder brecht es ab?
Habt ihr da Richt- oder Grenzwerte?
LG
Franziska mit Till
-
Ich schubse noch einmal.
LG
Franziska mit Till
-
Bei uns gibt es keinen Richtwert/Grenzwert
-
-
Auch wir haben bisher das Training noch nie wegen Wind abgesagt.
Bei Sturmböen fällt das Flächentraining im Wald aus, aber getrailt wird in aller Regel trotzdem. Natürlich ist das eine zusätzliche Herausforderung für die Hunde.
-
Danke für eure Antworten Sambo71 und Cherubina
Letze Wochen hatten wir bei uns einen Sturm mit Orkanböen. Da haben wir das Training abgesagt, weil es uns zu gefährlich erschien.
Mich hat in diesem Zusammenhang interessiert, ob es eine Grenze gibt ab der das Mantrailing keinen Sinn mehr macht.
LG
Franziska mit Till
-
Wir haben die Wetterlage gerade genutzt, um diese Bedingung zu trainieren. Wir haben uns ein Gebiet ausgesucht, dass uns sicher erschien. Das Training selber haben wir kürzer gehalten als sonst.
Die Gefahr, die aktuell ausgeht, sollte auch nicht unterschätzt werden. Manchen Bäumen oder Gerüsten ist nicht anzusehen, dass sie angegriffen sind und bei relativ geringer Windstärke kippen könnten. Die Frage ist natürlich auch, welche Windgeschwindigkeiten werden als "normal" betrachtet. Das kann in den Regionen schon mal unterschiedlich sein. Wenn es hier mal nicht weht, dann habe ich Angst, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt.
Viele Grüße
Ute
-
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Trailer hier.
Bis zu welcher Windstärke bzw. bis zu wie viel km/h trainiert ihr? Wie stark dürfen Windböen sein und ab wann sagt ihr das Training ab; oder brecht es ab?
Habt ihr da Richt- oder Grenzwerte?
LG
Franziska mit Till
Bei uns war Gefahrenstufe 4 von 5 ausgerufen, da habe ich abgesagt. Meine Leute trailen aus Freude an sinnvoller Beschäftigung, da muss man nicht verletzte Hunde oder Menschen oder auch nur beschädigte Autos riskieren, um sich zu profilieren.
Ich persönlich bin als recht wetterhart verschrien und habe einiges probiert, was ich meinen Gruppen nicht zumuten würde. Muss ich heute auch nicht mehr unbedingt haben.
-
Wir haben letztes Wochenende auch ausfallen lassen. Eine klare Regelung gibt es da bei uns nicht, es wird einfach individuell entschieden ob zu gefährlich oder nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!