Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Bei uns in der Gruppe ist eine dabei, die hat immer so lustige GAs wie Zahnbürsten, Haarklammern etc.
    Aber das sind auch schon geprüfte Hunde. Grün geprüft meine ich.

  • Der verrückteste Geruchsartikel bei uns war eine Pampers von einem Baby, die ein Jack Russel bekam. Er verfolgte dann durch die Fußgängerzone das Baby, welches im Kinderwagen geschoben wurde. War auch super interessant.

  • Hmm, verstehe ich leider nicht ganz. Klar, ich kenne die Geschirre von K9 und weiß, das es die in diversen Farben gibt. Aber was bedeutet denn grün geprüft?


    LG


    Franziska mit Till

  • Soweit ich das verstanden habe, gibt es da verschiedene Prüfungen. Weiß, Orange, Grün, dann gibt es noch braun und die Prüfung zum offiziellen Suchhund ist dann rot/schwarz, welche auch die Rettungshunde ablegen.
    Und in meiner Gruppe laufen eben auch die Hunde der beiden Trainer mit und zwei weitere, die schon mehrere Prüfungen hinter sich haben. Die kriegen dann so Trails um die 600m mit vielen verschiedenen Elementen, die es schwierig machen.

  • Zitat

    Soweit ich das verstanden habe, gibt es da verschiedene Prüfungen. Weiß, Orange, Grün, dann gibt es noch braun und die Prüfung zum offiziellen Suchhund ist dann rot/schwarz, welche auch die Rettungshunde ablegen.
    Und in meiner Gruppe laufen eben auch die Hunde der beiden Trainer mit und zwei weitere, die schon mehrere Prüfungen hinter sich haben. Die kriegen dann so Trails um die 600m mit vielen verschiedenen Elementen, die es schwierig machen.


    Ah, ok so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Hast du vor mit Lucky eine Prüfung zu absolvieren?
    Wir haben das eigentlich nicht geplant.


    LG


    Franziska mit Till

  • In den Rettungshundestaffeln gibt es normalerweise einen Grundlagen/Eignungstest, eine Vorprüfung/Basistest (600-800m, ca 1 Stunde alt, ca 2-3 Entscheidungen) und dann die Einsatzprüfung, welche je nach Verband in 2 oder 3 Teile gegliedert ist. Es gibt dabei immer Überlandanteile, Stadtanteile und das Negativ. Also der Hund muss anzeigen wenn es gar keine Spur gibt. Bei 2 Teilen werden Land und Stadt prozentual anteilig in einem Trail gelegt, bei 3 Teilen sind es eigene Trails. Länge ca 1,2-1,4km Alter: vom Vortag oder älter... Schwierigkeiten wie sie sich halt ergeben, bei so ner Strecke kann es schon einige Abzweigungen, Ampeln, Hauptverkehrsstraßen Brücken, Steigungen etc geben...

  • Toll zu lesen, was man noch alles für interessante Dinge beim Mantrailing machen kann. Wir sind seit Mitte September dabei und sind mittlerweile soweit, daß er sowohl auf Asphalt/ Industriegebiet und ruhige Wohngegend als auch im Wald gut arbeiten kann. Das Überqueren von Straßen fiel ihm am Anfang etwas schwer, aber mittlerweile schafft er das sehr gut. Splittings jedoch stellten für ihn von Anfang an kein Problem dar. Unsere Trails sind Momentan etwa 400 Meter lang. Mit älteren Trails haben wir bisher noch nie gearbeitet. Auch einer Person im Auto oder auf dem Fahrrad zu folgen haben wir noch nicht gemacht.
    Das tollste ist, daß Till mittlerweile absolut zielstrebig arbeitet und keine Schnüffel- und Pipipausen mehr einlegt. :D


    LG


    Franziska mit Till

  • Ob wir mal eine Prüfung laufen weiß ich noch nicht. Ich habe das Trailen ja eher als therapeutische Maßnahme angefangen, aber mein Trainer ist sehr begeistert von Lucky und meinte zu mir, dass er auf jeden Fall das Zeug dazu hat, in kurzer Zeit hoch geprüft zu werden. Mal sehen, ich lasse das auf uns zukommen und freue mich darauf, einen Trail zu haben, bei dem Lucky nicht in die Leine verbissen zur VP kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!